Als Reflektor kann man im weitesten Sinne jede Fläche, die eine elektromagnetische Strahlung ablenkt ( reflektiert ), ansehen. Durch Wahl geeigneter Materialen und Formgebung kann die Ausfallsrichtung der reflektierten elekromagnetischen Strahlung beeinflusst werden.
Der Begriff Reflektor (v. französ.: reflecteur) bezeichnet deshalb
- einen Hohlspiegel hinter einer Lichtquelle zur Bündelung des Lichts
- in der Rundfunktechnik den Teil einer Richtantenne, der ankommende elektromagnetische Wellen reflektiert
- ein optisches Teleskop, siehe Spiegelteleskop
- in der Kerntechnik die Umhüllung der Spaltzone des Reaktors, an der die austretenden Neutronen gebremst und reflektiert werden
- eine Licht zurückwerfende Oberfläche, die vor allem der Straßenverkehrssicherheit dient, siehe Reflektor (Sicherheit), Katzenauge
Diese Seite dient der Begriffsklärung. Falls Sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.