SMART-1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2003 um 10:07 Uhr durch Pkn (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


SMART-1 (Small Missions for Advanced Research in Technology) ist die erste Raumsonde der ESA, die den Erdmond zum Ziel hat.

Sie ist am 28. September 2003 um 01:14 Uhr CEST vom Raumflughafen Kourou in Französisch-Guayana mit einer Ariane V gestartet worden. Neben SMART-1 werden auch zwei Nachrichtensatelliten (der indische INSAT-3E und der e-BIRD der Firma Eutelsat) als Hauptnutzlast mit an Bord der Ariane sein.

SMART-1 wird etwa 16 Monate unterwegs sein, bis sie ihr Ziel erreicht haben wird. Neben der Erprobung eines solarelektrisch betriebenen Ionentriebwerk als Hauptantriebssystem, soll die Mondoberfläche im Infrarot- und im Röntgenbereich nach Wassersignaturen abgesucht werden.

Die Sonde wiegt 367 kg. Davon sind ca. 70 kg Xenon als Treibstoff und ca. 17 kg wissenschaftliche Instrumente (AMIE, SIR, D-CIXS/XSM, SPEDE, RSIS).