Angehörige der Musikberufe betreiben alle Arten von Tätigkeiten, die für Live-Aufführung, Aufnahme und Wiedergabe von Musikwerken ausgeübt werden müssen.
Dazu gehören die produzierenden Tätigkeiten (Komponieren und Produzieren), die reproduzierenden Tätigkeiten, (Gesang und Instrumentalspiel), die pädagogischen Tätigkeiten (Unterricht) sowie die musikwissenschaftlichen Tätigkeiten (Musikforschung).
Darüber hinaus werden auch unterstützende Arbeiten benötigt, wie die Regie hinter der Bühne (Inspizient), Beleuchtung, Tonmischung und Ansagen von Musikstücken (Conferencier, Disk Jockey).
Musikberufe (alphabetisch)
- Arrangeur
- Beleuchter
- Bratschist
- Cellist
- Conferencier
- Dirigent
- Disc Jockey
- Fagottist
- Flötist
- Geiger, siehe Violinist
- Gitarrist
- Harfenist
- Hornist
- Inspizient
- Instrumentenbauer
- Intendant
- Kammersänger
- Kantor
- Keyboarder
- Kirchenmusiker
- Klarinettist
- Komponist
- Kontrabassist
- Krätzchensänger
- Lautenist
- Liedermacher
- Musikproduzent
- Musikwissenschaftler
- Oboist
- Organist
- Pianist
- Posaunist
- Regisseur
- Sänger
- Sopranistin
- Mezzosopranistin
- Altistin
- Countertenor
- Kastrat (17./18.Jhd.)
- Tenor
- Bariton
- Bass
- Saxophonist
- Schlagzeuger
- Stimmbildner
- Toningenieur
- Tonmeister
- Tontechniker
- Trompeter
- Tubist
- Violinist
siehe auch Kategorie:Musikberuf