moin, ich fände es sinnig, Kolbenflöte zu Lotusflöte zu verschieben. Oder umgedreht! Ich bin recht unschlüssig darüber, aber offen für Anregung und Ausführung.--Berndt Meyer 11:25, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ja als Autor diesen Artikels muss ich dir Recht geben. Beide Artikel sollten zusammengeführt werden. Doch wiß ich nicht wlcher Begriff gängiger ist. Und beide Begriffe sollten im Einleitungssatz erwähnt werden. -- Carl Steinbeißer 11:48, 19. Mär. 2007 (CET)
- Kolbenflöte klingt wissenschaftlicher (1790 x bei google), Lotusflöte exotischer (717 x google). Ich verschieb den Kram hierher!--Berndt Meyer 13:00, 19. Mär. 2007 (CET)
Kolbenflöte - Lotusflöte - Ziehflöte
Bin beim Stöbern unter Schlagwerk auf die Ziehflöte gestoßen. Dachte mir schon, dass die die Lotusflöte meinten, Ziehflöte habe ich noch nie gehört. Leider kenne ich mich nicht so gut aus, d.h. ich weiß nicht wie man dass verlinken kann, oder am besten direkt im Artikel in Kolbe- oder Lotusflöte ändern. Dort wird sie zur Kategorie Perkussion gezählt, genauer zu den Effektinstrumenten, was ich für durchaus sinnvoll halte, da sie im Orchester/Ensemble in der Regel von Schlagwerkern gespielt wird. Leider seht in deimem Artikel gar nichts dazu :)