Vorlage:Infobox französische Gemeinde
Lure ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Saône in der Region Franche-Comté.

Geschichte
In dem Ort ist seit 959 ein Benediktinerkloster Notre-Dame, St-Pierre und St-Paul belegt, das angeblich durch den Columban-Schüler Deicolus gegründet worden sein soll. Das Kloster ist von elsässischen Grafen ausgestattet und stand auch später in engem Kontakt mit dem Elsass. Um 1340 errichteten die Mönche eine Befestigung gegen Übergriffe aus dem Haus Valois. Seit 1392 der war es der Herrschaft der Herzöge von Österreich unterstellt. Mit der Französischen Revolution wurde das Kloster 1790 aufgehoben.
Geografie
Lure liegt am Rande des Vogesen-Gebirges auf 293 m. Das relativ flache Gemeindegebiet wird vom Fluss Ognon durchflossen. Die Stadtsieldlung wird fast vollkommen von einem Waldgebiet umschlossen.
Verwaltung
Zeitraum | Name | Partei |
---|---|---|
Juni 1995 | Michel Federspiel | Sozialist |
März 1989-Juni 1995 | Gilles Roy | |
März 1977-März 1989 | Jean Hertz | |
Ältere Angaben nicht bekannt. |
Bevölkerung
In den 60er und 70er Jahren stieg die Bevölkerungszahl stark an. 1982 wurde mit 9130 Einwohnern ein Höchstand erreicht. Seit dem nahm die Bevölkerungszahl immer leicht ab, 1999 wurden noch 8727 Bewohner gezählt. Einwohner der Gemeinde Lure werden Lurons genannt.

Städtepartnerschaft
Die Gemeinde Lure ist Partnerstadt von Asperg bei Stuttgart.
Weblinks
- Statistische Informationen auf der Seite des Insee
- Informationen über Lure
- Plan von Lure auf Mapquest