Sinnesorgan

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2003 um 10:01 Uhr durch Christopher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Sinnesorgan ist ein Körperteil, der Information in Form von Reizen aus der Umwelt aufnimmt, diese in elektrische Impulse umwandelt, die entlang von Nervenfasern als Erregung weitergeleitet und dann vom Gehirn in Wahrnehmungen umgewandelt werden. Die eigentliche Umwandlung der eintreffenden Reize wird von den Rezeptoren des Sinnesorgans vollzogen; dabei spielen chemische und/oder physikalische Prozesse eine Rolle. Der Rest des Sinnesorgans dient zur geeigneten Übertragung des Signals auf nachgeschaltete Nerven, die für die Weiterleitung sorgen.

Die wichtigsten Sinnesorgane des Menschen:

Tiere haben oft auch andere Sinnesorgane, z.B.: