Slowakei

Staat in Mittelosteuropa
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2003 um 05:43 Uhr durch 195.168.202.27 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[[pl:S%B3owacja]]

Die Slowakische Republik (amtl.: Slovenská Republika) ist ein Staat in Mitteleuropa und grenzt an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn.


Bevölkerungsgruppen: Slowaken, Ungarn, Sinti und Roma, Tschechen, Ukrainer, Deutsche, Polen

Wichtigste Städte: Bratislava, Košice, Žilina, Banská Bystrica
Weitere Städte siehe: Städte in der Slowakei

Verwaltungsgliederung

Bis 1996 gab es 3 „kraje“ (Einzahl: kraj, dt: Landschaftsverbände, auch mit Gaue, Gebiete, Regionen, Verwaltungsbezirke übersetzt) , die weiter in „okresy“ (Einzahl: okres, dt: Kreise) untergliedert waren. Die "kraje" hießen Westlowakei, Mittelslowakei und Ostslowakei. Seit 1996 gibt es 8 „kraje“, die sich aus „okresy“ zusammensetzen. Im Dezember 2001 wurden die Befugnisse der „kraje“ deutlich erweitert (einschl. der Einführung eigener Parlamente), und sie werden nunmehr hinsichtlich der Verwaltungsordnung als „kraje“ und hinsichtlich der Gebietsordnung als „vyššie územné celky“ (abgek. VÚC, dt: Höhere Gebietseinheiten) oder als "samosprávne kraje" (dt: Selbstverwaltungs-„kraje“) bezeichnet. Auf Deutsch könnten die "kraje" nach dieser neuen Regelung daher auch als Länder bezeichnet werden. Die Befugnisse der „okresy“ werden zunehmend eingeschränkt.

Die Namen der 8 "kraje" /"samosprávne kraje"/ "VÚC" (ebenso wie die der "okresy") von den Namen ihrer jeweiligen Landeshauptstädte (unten in Klammern) abgeleitet:

(in der obigen Liste kann das Wort "kraj" jeweils durch "samosprávny kraj" oder "VÚC" ersetzt werden)


Politik

Bei dem 17. und 18. Mai 2003 stattgefundenen Referendum zum EU-Betritt stimmten 92,46% der Slowaken für ein Ja. Die Wahlbeteiligung, schon vor der Wahl als Knackpunkt gefürchtet, lag bei 52,15% der 4,2 Millionen Wahlberechtigten und machte damit die Abstimmung zum ersten gültigen Ergebnis bei einem slowakischen Referendum.

 

Geografie

Die Slowakei besteht im Norden und in der Mitte aus zu den Karpaten gehörenden Gebirgen (Hohe und Niedere Tatra, Malá Fatra und Velká Fatra, Slowakisches Erzgebirge, u.a.). Hierbei bietet die Slowakei v.a. in der Tatra ein alpines Bild. Im Süden erstreckt sich das Land bis in die Ungarische Tiefebene. Die größten Flüsse der Slowakei sind Donau (an ihrem mittleren Abschnitt), Theiss (Tisa), Waag (Vah) und March (Morava). Die höchste Erhebung ist die Gerlsdorfer Spitze (Gerlachovsky stit) mit 2655m.

Geschichte

Geschichte der Slowakei

Tourismus

Tourismus in der Slowakei

Die Slowakei wird wegen der Namensähnlichkeit häufig mit Slowenien verwechselt.


Europäische Union:
Belgien | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Luxemburg | Niederlande | Österreich | Portugal | Schweden | Spanien | Vereinigtes Königreich

ab 2004:
Estland | Lettland | Litauen | Malta | Polen | Slowakei | Slowenien | Tschechien| Ungarn | Zypern |