Obernkirchener Sandstein

Baumaterial
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2004 um 14:02 Uhr durch Kategobot (Diskussion | Beiträge) (ß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seit der Gründung des Klosters und der Errichtung der romanischen Klosterbasilika im Jahre 1167 bestimmt das Brechen und die Bearbeitung des Sandsteins aus den Kammlagen des Bückeberges, die Geschichte des Ortes Obernkirchen. Der Sandstein hat eine hohe Qualität. Einige Gebäude, zu deren Bau oder Restaurierung Obernkirchener Sandstein verwendet wurde:

Bauwerke der Weserrenaissance, Rathaus in Antwerpen/Belgien, Kathedrale in Baltimore/USA, Elisabethkirche in Basel/Schweiz, Nationaldenkmal in Belem do Para/Brasilien, Börse in Bergen/Norwegen, Berliner Siegessäule in Berlin, Rathaus in Bremen, Friedenspalast in Den Haag/Niederlande, Villa Hügel in Essen, Börse in Hamburg, Kölner Dom, Börse in Königsberg, Schloss Rosenberg in Kopenhagen/Dänemark, Schloss Zarskoje Selo bei St. Petersburg/Russland, Schloss in Oldenburg, Ulmer Münster, Schlosskirche in Wittenberg.