Newtonteleskop

Teleskop mit Spiegeln und radialem Okular
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2003 um 15:16 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Newton-Teleskop ist die von Isaac Newton 1668 entwickelte Form des Spiegelteleskopes. Sie besteht aus einem sphärischen Hauptspiegel (heute meist ein Rotationsparaboloid) und einem flachen, um 45° dazu geneigtem Fangspiegel, der das Licht im rechten Winkel ablenkt und aus dem Teleskop in das Okular leitet. Man blickt also von der Seite in das Teleskop hinein.

Ein kugelförmiger Hauptspiegel sammelt nicht alles Licht in einem Punkt, sondern entlang einer kurzen Achse. Dieser Fehler ist bei einem langbrennweitigen Teleskop gering, aber bei kurzer Brennweite braucht man einen Parabolspiegel.