Thomas Jefferson

dritter Präsident der Vereinigten Staaten (1801–1809)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2003 um 22:15 Uhr durch Maclemo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Thomas Jefferson

Thomas Jefferson

Thomas Jefferson (*13. April 1743 in Shadwell (Virginia), † 4. Juli 1826 in Monticello (Va.)) war 3. Präsident der USA (1801-1809).

Mit der Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1776 löste er die dreizehn britischen Kolonien schließlich von Großbritannien. Auch an der Verfassung arbeitete er mit.

In seiner Amtszeit als Präsident versuchte er mit großen Erfolg eine Politik des Ausgleichs zwischen den europäischen Mächten durchzuführen, die gerade in die Napoleonischen Kriege verwickelt waren.

Das wichtigste Ereignis seiner Präsidentschaft war allerdings der damals durchaus umstrittene Kauf Louisianas d.h. des Gebietes zwischen dem Mississippi und den Rocky Mountains von Frankreich - damit wurde das Territorium der USA verdoppelt und der Weg zum Pazifischer OzeanPazifik eingeleitet.

Sein Landsitz Monticello in der Nähe des heutigen Washington wurde nach seinen Entwürfen erbaut.

Vorgänger:
John Adams
Präsident der USA Nachfolger:
James Madison