Hirschfeld (Brandenburg)

Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2007 um 13:37 Uhr durch 217.93.91.147 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Hirschfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg (Deutschland). Sie gehört zum Amt Schradenland.


Geografie

Die nächsten größeren Städte sind Dresden (40 km), Großenhain (13 km) und Bad Liebenwerda (25km).

In der Region um Hirschfeld existieren verschiedene touristische Anziehungspunkte wie der Eurospeedway Lausitzring (40 km), das Technikdenkmal F60 in Lichterfeld (25 km) und das Naherholungsgebiet Senftenberger See (40 km).


Geschichte

Der Ort wurde vermutlich im 12. Jahrhundert im Rahmen der Kolonisierung der Lausitz von Bauern gegründet. Exakte Daten über die ersten Ansiedlungen sind jedoch heute nicht mehr auffindbar. Um 1428 bewirtschafteten bereits 16 Bauernfamilien (bsp. köckritz/wiedemann) das vormals karge und sumpfige Land. 1474 wurde eine erster Kirchturm errichtet, der jedoch 1769 einstürzte. Der 1786 wiedererrichte Kirchturm ist heute das Wahrzeichen von Hirschfeld. Die Kirche wurde im Jahr 1997 einer Komplettsanierung unterzogen.

Nach der Bodenreform von 1946 wurden die ansässigen Bauern stärker in die landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften eingebunden. In der Folgezeit wurden verschieden Vieh- und Milchbetriebe errichtet. Nach der politischen Wende hat sich die wirtschaftliche Situation des Orts verschlechtert. Die Arbeitslosenquote liegt heute bei etwa 20%.