Die Citigroup Inc. entstand im Oktober 1998 durch die Fusion der Citicorp und der Travelers Group. Dadurch entstand gemessen an der Marktkapitalisierung der größte Finanzdienstleister der Welt.
Citigroup Inc.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Incorporated |
Gründung | 8. Oktober 1998 |
Sitz | New York, USA |
Leitung | Charles O. Prince III |
Mitarbeiterzahl | 303.000 |
Branche | Finanzdienstleistungen |
Website | www.citigroup.com |
Laut eigenen Angaben hatte die Citigroup Ende 2000 mehr als 120 Millionen Kunden im Privatkundengeschäft und etwa 230.000 Mitarbeiter.
Der Gewinn der Citigroup betrug im Jahre 2000 13,5 Milliarden $. Im Jahr 2003 waren es laut Spiegel EUR 14,2 Milliarden Nettogewinn. Das ist mehr als die Nettogewinne 2003 von Merrill Lynch, BNP Paribas und JP Morgan zusammen betragen.
Zur Citigroup gehören unter anderem die folgenden Konzerne:

Die Versicherungsfirma Travelers wurde später wieder als eigenständige Firma ausgegliedert und gehört heute der St. Pauls Travelers Versicherung.
Die Fusion der Citicorp und Travelers Group wurde von Sandy Weill, dem damaligen CEO der Travelers Group vorangetrieben. Zunächst wurde die Citigroup von Sanford Weill und John Reed, dem damaligen CEO der Citicorp, gemeinsam geführt. Allerdings wurde John Reed schon sehr bald zum Rücktritt gezwungen. Bis zum 1. Oktober 2003 war Sandy Weill dann alleiniger CEO der Citigroup. Chuck Prince wurde der Nachfolger von Sandy Weill als CEO, der noch heute Chairman of the Board/Director der Citigroup ist.
Im April 2007 hat die Bankengruppe die Bank of Overseas Chinese (BOOC/Taiwan)übernommen. Nshc Angaben des "Wall Street Journals" hat die Citigroup 426 Millionen Dollar (323 Mio Euro) für die BOOC gezahlt. Damit ist die Citibank das größte Bankunternehmen Taiwans.
Siehe auch
- Citibank-Hochhaus in Frankfurt am Main
- Citigroup Centre in London
- Citigroup Center in [[New York City|New York.