Lechatelierit

Siliciumdioxid Mineral, fraglich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2007 um 17:23 Uhr durch Lagopus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lechatelierit ist ein natürliches Kieselglas (amorphes Siliziumdioxid), das in der Natur durch das Aufschmelzen von Quarzsand bei Temperaturen von über 1700 °C entsteht.

Durch Blitzschlag in Sand entstandener Lechatelierit wird als Fulgurit bezeichnet. Darüber hinaus kann Lechatelierit in Tektiten und Impaktgläsern vorkommen, die beim Impakt eines großen Meteoriten gebildet werden.

Siehe auch