Das Kloster Sankt Stephan Würzburg ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Würzburg in Bayern in der Diözese Würzburg.
Geschichte
Das St. Stephan, St. Peter und Paul geweihte Kloster wurde durch Bischof Heinrich I. von Würzburg (996-1018) gegründet. Es wurde 1803 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Im Dezember 1803 wurde die Klosterkirche evangelische Pfarrkirche. In den Klostergebäuden wurden die Pfarrei und eine Schule untergebracht, 1816 außerdem ein orthopädisches Institut. 1840 wurden die Gebäude Sitz der Regierung von Unterfranken.