Dieterich Buxtehude

dänisch-deutscher Organist und Komponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2003 um 14:05 Uhr durch Qpaly (Diskussion | Beiträge) (Es gibt geistliche Konzerte und Geistliche Konzerte ;-}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dietrich Buxtehude (* 1637 vermutlich in Oldesloe, † 9. Mai 1707 in Lübeck), deutscher Organist und Komponist des Barock.

Leben

Buxtehude, geboren als Sohn eines Organisten, wirkte nach Tätigkeiten in Helsingborg und Helsingor vor allem in Lübeck, wo er die so genannten "Abendmusiken", eine Reihe geistlicher Konzerte einführte, die ihn als Komponisten und virtuosen Organisten bekannt und berühmt machten. Er war musikalisches Vorbild für Johann Sebastian Bach, der ihn 1705 aufsuchte, und gilt als bedeutendster Vertreter der norddeutschen Orgelschule.


Werke