Wenzel Gährich

deutscher Violinist und Komponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2007 um 15:52 Uhr durch Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wenzel Gährich (16. September 1794 in Cerhowitz, Böhmen (Čerhovice, CZ); † 15. September 1864 in Berlin) war ein deutscher Violinist und Komponist.

Wenzel Gährich komponierte zahlreiche Ballettmusiken, insbesondere für Michael François Hoguet und Paul Taglioni. Er war Königlicher Ballet-Musik-Dirigent in Berlin.

Werke

Ballette

  • Der Seeräuber (Choreographie: Paul Taglioni), Berlin 1838, Wien 1854.
  • Don Quixote (Choreographie: Paul Taglioni), Berlin, [ca. 1839].
  • Die Insel der Liebe, oder: Das unausführbare Gesetz (Choreographie: Paul Taglioni), Berlin 1844.
  • Die unterbrochene Hochzeit (Choreographie: Michael François Hoguet), Berlin 1845.
  • Paul und Virginie (Choreographie: Michael François Hoguet, nach Pierre Gardel), UA: Berlin 10. März 1848.
  • Aladin, oder Die Wunderlampe (Choreographie: Michael François Hoguet), Berlin [1854].
  • Die Weiberkur (Choreographie: Adolphe Adam), Berlin, o.J.

andere Werke

  • 100,000 Thaler! , Posse mit Gesang, (Text: David Kalisch), Berlin 1848.
  • Tafellied zum siebzehnten August achtzehnhundertfuenfundfuenfzig, [Berlin] 1855.
  • Jubelkantate zum siebzehnten August achtzehnhundertfuenfundfuenfzig, [Berlin] 1855.
  • Ein Landstand, Vaudeville, (Textbuch: A. Heinrich v. H. Michaelson), [Berlin] o.J.
  • Der verliebte Dorfschneider, Divertissement (Text: Toni Stullmüller), Berlin o.J.

Instrumentalkompositionen

  • Sinfonie No. 1 in Es-Dur
  • Concertino für Viola und Orchester g-Moll, op.2
  • Rondo und Variationen, [Klarinetten-]Duo, um 1841.

Literatur

Günter Metzner: Heine in der Musik. Bibliographie der Heine-Vertonungen.