Ich stehe hier für alle Fragen, Beschwerden, Lob und was noch so kommen mag zur Verfügung, aber bitte:
einen freundlichen Umgangston anschlagen - sinnvolle Überschriften wählen - nicht vandalieren oder pöbeln
Danke!
Und: Hier angefangene Diskussionen werden auch hier fortgesetzt, und bitte neue Beiträge nach unten.
Für alle, die rumnerven wollen - holt euch eine Portion hiervon ab! ;-)


Hier könnt Ihr einen neuen Abschnitt anlegen!

Verwarnung wegen Vandalismus

Hallo!

Ich schreibe zum ersten Mal auf eine Userdiskussionsseite und bitte um Erbarmen, wenn etwas nicht ganz ordnungsgemäß ist. Ich wurde verwarnt, aufgrund von Vandalismus, wenn so etwas noch einmal passieren sollte, so soll ich gesperrt werden.

Allerdings kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Ich habe im Artikel über "Duell" über das sogenannte "Urin-Duell" gelesen und habe diesen Artikel dann um die Regeln dieser Art des Duells erweitert:

Bei der neusten Variante des Duells, das bereits erwähnte Urin-Duell, gibt es ebenfalls sehr strenge Regeln. Die wichtigste besagt, dass nur Ehrenmänner am Duell teilnehmen dürfen. So ist zum Beispiel die Homosexuellen Ikone Vinzenz Neuwirth auf Lebenszeit von allen Formen der Verschmutzung öffentlicher Toiletten ausgeschlosen. Frauen ist eine Mitgliedschaft in der Duellunion strengstens untersagt, da sie auch nicht über die anatomischen Fähigkeiten verfügen, ein solches auszutragen. Eine weitere wichtige Regel besagt, dass nur "oben drüber" uriniert werden darf, wenn dies vorher ausdrücklich geklärt wurde. Bisher gab es allerdings nur einen Fall, in dem gegen diese Regel verstoßen wurde. Der Schuldige wurde zu zwei Wochen unwürdiger Behandlung verdammt und beräute die Übeltat nach dieser Zeitspanne auch selber.


Kann mich bitte jemand aufklären, warum das gelöscht und sogar als Vandalismus gewertet wird?


Danke!

MfG! Link zu meiner Diskussionsseite: [1]

Hallo IP,
bitte ließ dazu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Ort für alberne, zudem gänzlich unreferenzierte Spaßeinträge. Diesen Unfug zu wiederholen, obwohl man dich mit Hinweis auf obige Richtlinie auf deiner entsprechenden Diskussionsseite darum gebeten hat, dies zu unterlassen, ist frech und erfüllt den Tatbestand des mutwilligen Vandalismus. Falls du in Zukunft sinnvoll an unserem Projekt mitwirken möchtest, kannst du Tipps und Anregungen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel finden, ansonsten schone unsere Nerven und unterlasse Unsinn, den wir nacher wieder Mühsam aufräumen müssen.--Mo4jolo     23:10, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Beitrag von Peter Schlingschröder (Überschrift erg. Mo.)

Hallo Mo4jolo,

Artikel, die die Schnelllöschkriterien erfüllen, können hiermit ohne größere Diskussionen gelöscht werden. Bitte eine präzise und leicht nachvollziehbare Begründung angeben.

Ich habe sicher keinen druckreifen Betrag über Widukind von Rheda erzeugt, leider mangelt es Ihrem Antrag auf Schnelllöschung einer präzisen Begründung. Was ist also der schwerste Mangel. Leider sind Sie schneller mit den Löschaufträgen als ich mit der Verlinkung auf die diversen Artikel die mit W. v. R. in Beziehung stehen.

Bitte kritisieren Sie also konkret: z.B. fehlende Angaben zur Lebensspanne, mangelnde Formatierungen, gramtische Defekte....

Ich empfinde Ihr Vorgehen als etwas selbstherrlich, in Ihrem Artikel über den Rettershof befindet sich z.B. das Füllwort bewegte (Geschichte).

Gute Nacht

Peter Schlingschröder(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.58.182.169 (DiskussionBeiträge) 23:47, 11. Apr 2007) -- Mo4jolo     23:55, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Peter Schlingschröder,
Artikel, welche die unter Wikipedia:Artikel definierten Kriterien unterschreiten, sollen nach den Wikipedia:Löschregeln schnellgelöscht werden. Ihr Artikel, der aus drei, grammatikalisch unvollständigen und völlig zusammenhangslosen Sätzen bestand war schwerlich als solcher zu bezeichnen. Weder wurde das Lemma, also der Artikelgegenstand, ausreichend definiert, noch auch nur im geringsten die Wikipedia-Standars eingehalten.
Mein Vorgehen ist mit Nichten selbstherrlich, sondern dient der Qualität der Wikipedia, außerdem habe ich den Artikel lediglich zur Löschung vorgeschlagen, die Löschung durch einen befugten Admin zeigt wohl die Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens.
Anstatt sich mit den Artikeln anderer Benutzer hier zu beschäftigen, würde ich ihnen raten, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel zu lesen, damit es bei einem möglichen nächsten Mal besser klappt und weniger Arbeit verursacht wird.--Mo4jolo     23:55, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Beitrag Hergensweiler

O.K. Ich habe verstanden warum der Link gelöscht wurde, aber kannst du mir bei den zahlreichen Verboten sagen welche Links überhaupt erlaubt sind. Vielen Dank!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.156.81.222 (DiskussionBeiträge) 22:00, 12. Apr 2007) -- Mo4jolo     23:22, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo IP,
eigentlich sind die Kriterien unter WP:WEB ziemlich genau aufgeführt. In deinem Fall ging es um einen Link zur Homepage des Musikvereins Hergensweiler ([2]) im entsprechenden Ortsartikel. Zunächst einmal sollten externe Links immer direkten Bezug zum Artikelgegenstand haben, d.h. in Ortsartikeln keine Links zu pages, die Vereine, Unternehmen, Privatpersonen etc. als Hauptgegenstand haben, diese Links gehören gegebenenfalls in Artikel zu diesen Themen (falls vorhanden). Üblich sind z.B. Links auf die offizielle Homepage eines Ortes oder einer Gemeinde. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Gruß--Mo4jolo     23:22, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschtroll!!!einseinself!!!

*roflpmp* Gruß, -- PvQ Bewertung - Portal 02:05, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Selber, selber... bääh ;-) --Mo4jolo     02:07, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Jochen Horst

Hallo Mo,

Musste Deine Version rückgängig machne, hast vermutlich meine Kombination übersehen. Gruß —Ulz Bescheid! 16:11, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Klar, kein Problem, vermutlich mein fehler. Die Ip ist übrigens jetzt als Fitz Freudenbergh (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) unterwegs. Gruß--Mo4jolo     16:15, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß Benutzer_Diskussion:Fitz_Freudenbergh... —Ulz Bescheid! 16:20, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt wieder als IP Benutzer_Diskussion:80.36.217.95... —Ulz Bescheid! 16:21, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
nicht mehr lange ;-) --Mo4jolo     16:22, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Konzertierte Aktion gelungen... ich hab mal Anouschka Renzi auch noch auf meiner Watchlist. Gruß und schönen Frühlingstag noch —Ulz Bescheid! 16:36, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, wünsch ich Dir auch - und gehe jetzt den Grill anschmeissen ;-) --Mo4jolo     16:38, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
von wegen. bist am revertieren... die neue IP ist schon gemeldet, aber das dauert wieder.... —Ulz Bescheid! 16:47, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, komm eifach nicht los ... aber bis spätestens 18 Uhr müssen die Würstchen brutzeln ;-) - Halbsperre wäre hier wohl die beste Lösung, wie du schon vorgeschlagen hast. Gruß--Mo4jolo     16:48, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Portal Wirtschaftsunternehmen

Hi! Wie wärs, wenn wir langsam mal Butter bei die fische tun und was aufbauen? Grüße, ABF 16:13, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Problembär (warum eigentlich jetzt ABF?), klar, wäre mir auch recht, wenn dort mal was passieren würde. Leider ist die Resonanz relativ schwach. Aber wenn du dich reinhängen möchtest, bin ich auch dabei. Gruß--Mo4jolo     16:17, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Benutzer:Mo4jolo/Portalentwurf ? ABF 16:31, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nur zu, als Vorlage für die Grobstruktur könnte anfangs das teilweise von mir gebastelte Portal:Löschdiskussion und Eingangskontrolle dienen. Inhaltliches könnten wir dann auf der dortigen Disku besprechen.--Mo4jolo     16:34, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Um ganz ehrlich zu sein: So toll finde ich den Portalentwurf dort nicht. Es fehlt die dierekte Übersich und eine große Linkliste. ABF 16:47, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Sollte auch nur für den ersten Entwurf dienen. Wenn du andere Vorschläge hast, darfst du gerne auch was selbst basteln.--Mo4jolo     16:49, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Schau ach mal hier . ABF 16:51, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nicht übel, wenngleich die Farben sehr penetrant rüberkommen. Wer arbeitet dort noch mit?--Mo4jolo     16:53, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bis jetzt niemand, bessere farben fallen mir momentan nicht ein. ABF 17:06, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ach du machst das ganz alleine? Auch den ganzen Projektunterbau und die Organisation, für die ein solches Portal ja auch dienen soll? Nicht schlecht, das ist ne Menge Arbeit. Für die Farben würde ich dir wesentlich dezentere empfehlen, Pastelltöne, weisser Hintergrund, Hervorhebungen nur wo nötig, das ist jedenfalls mein Geschmack.--Mo4jolo     17:12, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Sagen wir mal so: Im Hintergrund meckert immer jemand mit ... aber der meckert momentan vor allem darüber, dass die Sparda-Bank-Artikel trotz ausgiebiger Hinweise immer noch nicht entstubbt, aber offensichtlich mittlerweile vergessen worden sind. Immer eins nach dem anderen, meinen Mutter, Uwe und -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:46, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nis hat recht :( :) ABF 17:48, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wie bitte??????

Ich habe auf die einzig mir bekannte Weise deutlich gemacht, dass der betreffende Text zu 100% parteiisch ist, was ja wohl niemand ernsthaft bestreiten kann. Und dafür gibt es dann eine "Warnung"??? Ich habe vielleicht nicht gerade eine Dankeskarte erwartet, aber damit habe ich nun nicht gerechnet und finde es ganz schön übertrieben. Kein Wunder, dass Wikipedia nicht ernst genommen wird, wenn solche Texte dort stehen bleiben dürfen und Leute, die darauf aufmerksam machen, verwarnt werden. Da kann ja gleich jede Firma einfach ihren Werbetext reinkopieren und wir können die ganze Veranstaltung in Werbepedia umbenennen. Wie kann es überhaupt passieren, dass solche krass parteieschen Texte in eurer "Enzyklopädie" stehen dürfen, ohne dass da mal jemand was ändert, löscht, o.ä. Oder wie wäre es mit einer "Warnung" an den Autor, da seid ihr ja offensichtlich besonders flott mit ;-).(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.64.11.128 (DiskussionBeiträge) 5:41, 15. Apr 2007) -- PvQ Bewertung - Portal 05:45, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es wäre sicherlich ungemein hilfreich, wenn Du mal angeben würdest, um welchen Artikel es überhaupt geht. -- PvQ Bewertung - Portal 05:45, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

FH Westküste (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.64.11.128 (DiskussionBeiträge) 5:46, 15. Apr 2007) -- PvQ Bewertung - Portal 05:58, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

"Die Fachhochschule Westküste (FHW) wurde 1993 gegründet. Im Jahr 2000 ist die Hochschule in einen großzügigen Neubau im Osten der schleswig-holsteinischen Stadt Heide gezogen.

In den Studiengängen Betriebswirtschaft und Elektrotechnik/Informationstechnik arbeiten zur Zeit 29 Professoren und 26 wissenschaftliche Mitarbeiter an verschiedensten Projekten und betreuen über 900 Studierende in modernen, praxisnahen Studiengängen.

Die Dozenten kommen direkt aus der Praxis, alle Labore sind auf dem neuesten technischen Stand und die Bibliothek bietet aktuelle Literatur in ausreichender Anzahl. Die ersten Absolventenjahrgänge haben die Hochschule mit guten Berufsaussichten verlassen, zumeist mit direkten Anstellungsverträgen. Alleine schon dieser Absatz: Ohne Worte

Internationalisierung des Studiums wird an der FHW schon jetzt groß geschrieben. Die Hochschule unterstützt und fördert Studien- bzw. Praxissemester im Ausland. Zur Zeit bestehen enge Beziehungen zu Hochschulen in Carlow (Irland), Tampere (Finnland), Herning (Dänemark), Kapfenberg (Österreich), Angers (Frankreich), Trollhättan (Schweden), Salt Lake City (USA), Basel (Schweiz) und Ventspils (Lettland).

Die FHW ist in ständiger Verbindung mit der Wirtschaft, um ihre Studierenden immer nach den neuesten Trends des Marktes ausbilden zu können. Darüber hinaus betreibt die FHW einen intensiven Dialog mit den Schleswig-Holsteinischen Schulen, um die Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die bundesweit einmalige Aktion „Studieren lohnt sich“ ist inzwischen Tradition." Auch zu diesem Absatz: Kein Kommentar

Das hätte eine ganze Marketingabteilung nicht besser hinbekommen. Und dafür, dass ich darauf aufmerksam gemacht habe, werde ich verwarnt??? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.64.11.128 (DiskussionBeiträge) 5:52, 15. Apr 2007) -- DFPvQ Bewertung - Portal 05:58, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, wahrscheinlich eher für die Vorgehensweise. -- PvQ Bewertung - Portal 05:58, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

In der Diskussion zu dem Beitrag ist eine ca. 1 Jahr alte Anmerkung und es hat sich offensichtlich nichts geändert. Durch mich ist es innerhalb weniger Stunden allgemein bekannt geworden, dass der Artikel totaler Schrottt ist. Wie hätte ich das sonst machen sollen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.64.11.128 (DiskussionBeiträge) 6:05, 15. Apr 2007) -- PvQ Bewertung - Portal 06:14, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Stell einen Löschantrag, ganz einfach. Alternativ kannst Du auch sehr gern da Bescheid sagen. -- PvQ Bewertung - Portal 06:14, 15. Apr. 2007 (CEST

Warum machst du das nicht? Ich habe auf der einzig mir bekannten Weise auf diesen seit knapp 3 Jahren so gut wie unveränderten Schrottartikel aufmerksam gemacht, der offensichtlich von der FH selbst ist (siehe 1. Version: "Unser"... anstatt "die FH"... o.ä.) und wurde dafür verwarnt. Daraus, und aus der Tatsache dass es schon zig Autoren gab die Kleinigkeiten verändert haben ohne was zu dem Werbetext zu sagen, schließe ich, dass ich ich der einzige bin, der findet dass Werbung in einer sog. "Enzyklopädie" fehl am Platze ist. Bevor ich diese Sache weiter verfolge und komplett rausgeschmissen werde, lasse ich euch das mal lieber alleine machen und bleibe dabei Rechtschreib- und Grammatikfehler zu verbessern. Bin sehr gespannt, ob ihr was tut oder ob ihr die Werbung noch ein paar Jahre stehen lässt. Was bedeutet diese lustige "Warnung" eigentlich konkret? Wenn ich einen Rechtschreibfehler aus Versehen falsch korrigiere bin ich für immer raus oder wie soll ich das verstehen?

  • Zuerst mal danke Primus, dass du die Stellung gehalten hast, bin wohl doch ein paar Minuten zu früh ins Bett gegangen.
@IP: Dein Vorgehen ist nicht akzeptabel, auch für angeblich schlechte Artikel gibt es Richtlinien zur Vorgehensweise, es kann nicht angehen, dass du sowas in die Artikel schmierst. Da du anscheinend selbst bemerkt hast, dass für solche Anmerkungen die Diskussionsseite zuständig ist, wundere ich mich sehr, dass du zu solchen Methoden greifst. Wenn sich seit einem Jahr niemand darum kümmert, und du dich berufen fühlst, hier Ordnung zu schaffen, warum erkundigst du dich dann nicht über das hier übliche Vorgehen? Das wäre der korrekte und zielführendere Weg gewesen. Wenn du einen Artikel für zu schlecht hältst, kannst du ihn mit einem QS-Antrag oder Löschantrag versehen, die dann mit großer Wahrscheinlichkeit bearbeitet werden.--Mo4jolo     15:43, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten