Los Mochis | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
![]() |
Los Mochis ist eine Stadt an der Pazifikküste Mexikos, mit ca. 275.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des mexikanischen Bundesstaats Sinaloa.
Geschichte
In der Umgebung wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Utopisten Albert K. Owen eine international bekannte Kolonie gegründet. Sie überlebte aber nur etwa 30 Jahre lang. Die eigentliche Stadtgründung erfolgte 1893 durch den amerikanischen Geschäftsmann Benjamin Johnston, der ein Vermögen mit Zuckerrohr machte. Er baute eine Zuckerraffinerie, um die herum sich das heutige Los Mochis entwickelte.
Heute ist Los Mochis eine Geschäftsstadt inmitten des El Fuerte-Tals, einer der fruchtbarsten Regionen Mexikos. Hauptstraße ist die Calle Gabriel Leyva mit Geschäften, Markt, Banken, Cafés und Restaurants.
Klima
Das Klima der am Golf von Kalifornien gelegenen Stadt ist im Sommer oft sehr schwül.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind der Parque Sinaloa mit dem darin gelegenen Jardín Botánico (Blvd. Castro/Rosales). Hier gibt es sehr viele Pflanzen- und Baumspezies zu sehen und eine interessante Sammlung einheimischer Kakteen. Sehr interessant ist auch das kleine Museo Regional, in der die Geschichte der Region um Los Mochis sehr anschaulich und abwechslungsreich dargestellt wird.
Verkehr
Nach Los Mochis kommt man mit Bus, Fähre und Flugzeug. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt für die Fahrt mit der für die spektakulären Aussichten bekannten Eisenbahn „Chepe“ nach Chihuahua.
24 km südlich der Stadt liegt die kleine Hafenstadt Topolobampo am Golf von Kalifornien. Dort ist der Fähranleger für Schiffe nach La Paz, Baja California.
Söhne und Töchter der Stadt
- Omar Bravo (* 1980), Fussballspieler
Weblinks
- Gobierno municipal de Ahome (spanisch)
- http://www.portalmochis.net/ (spanisch)
- http://www.losmochis.com/ (spanisch)
- http://www.mochisonline.com/ (spanisch)