Federico Callori di Vignale

italienischer Geistlicher, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2007 um 14:08 Uhr durch Th1979 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Federico Kardinal Callori di Vignale (* 15. Dezember 1890 in Vignale Monferrato, Italien; † 10. August 1971 in der Vatikanstadt) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Leben

Federico Callori di Vignale studierte in Rom an der Päpstlichen Universität Gregoriana und an der Päpstlichen Kirchenakademie die Fächer Katholische Theologie und Philosophie. Er empfing am 16. Dezember 1917 das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete anschließend als Assistent des Päpstlichen Geheimkämmerers sowie als Seelsorger in verschiedenen Gemeinden Roms. 1935 wurde er Kanoniker der vatikanischen Basilika und Apostolischer Protonotar, 1958 übernahm er die Aufgabe des Majordomus im Apostolischen Palast. Papst Paul VI. ernannte ihn am 15. Februar 1965 zum Titularerzbischof von Maiuca und nahm ihn kurz darauf, am 22. Februar, als Kardinaldiakon mit der Titeldiakonie San Giovanni Bosco in via Tuscolana in das Kardinalskollegium auf. Die Bischofsweihe empfing Federico Callori di Vignale durch Eugène Kardinal Tisserant, den Dekan des Kardinalskollegiums am 21. Februar desselben Jahres im Petersdom. Federico Kardinal Callori di Vignale starb am 10. August 1971 in der Vatikanstadt und wurde in der Kapelle seiner Familie in Vignale Monferrato bestattet.


VorgängerAmtNachfolger
Michael Kardinal Browne OPKardinalprotodiakon
1971
Charles Kardinal Journet