Mir geht's mit TomK32 ähnlich, erst sollte es nur TomK sein, war bei hotmail.com (ich war damals noch ganz neu im Internet) belegt also hab ich irgendeine Zahl hintendran gehängt. Und siehe da: TomK32 ist überall frei :-) -- TomK32 17:28, 16. Apr 2003 (CEST)
- Ich benutze einfach meine Initialen, aber: hi caramdir, hier ist die korrekte Antwort:
Wenn du ein neues Projekt beginnst, dann schreibe es WikiProjekt und verwende die Vorlage von Wikipedia:WikiProjekt/Vorlage! Weiterhin viel Spaß Chd 20:42, 6. Jun 2003 (CEST)
mal ein herzliches danke an dich! (war auch gerade an der warenwirtschaft...) weiterhin viel spass! -- pit 23:02, 5. Jul 2003 (CEST)
Hi Caramdir,
danke für den Hinweis. Mit png gibt es wohl immer wieder Probleme. Bei mir wird es mit allen Programmen (z.B. Nautilus, Mozilla) gut angezeigt - vielleicht ist es ein Fehler von Firebird (welcher ja noch etwas experimentell ist, und zumindest bei mir an der Uni gerne mal crasht). Würde es mal eher den Entwicklern melden ...
--zeno 13:03, 12. Aug 2003 (CEST)
Bei mir wird das Bild auch problemlos von Gimp und Firebird geladen und angezeigt. Bei mir habe ich libpng 1.2.5 (z.B. für Epiphany) und 1.0.15 (z.B. für Gimp).
--zeno 13:29, 12. Aug 2003 (CEST)
Seltsame Würfel hast Du; noch nie eine 3,5 gewürfelt. Tssst.
Hallo Caramdir. Du hast im Wikipedia:WikiProjekt Mathematik gefragt, wer Diagramme erstellen kann. Welche Art von Diagrammen meinst du? Funktionsdarstellungen krieg ich z.B. mit Maple leidlich gut hin (s. Laurentreihe, Asymptote). Hab auch schon ein Malprogramm bemüht fürs Cantor-Bernstein-Schröder-Theorem. --SirJective 12:28, 26. Sep 2003 (CEST)