Wikipedia Diskussion:Seiten, die gelöscht werden sollten/Archiv1
Wer hat Uehrde, Schöppenstedt, Helmstedt, Asse, Werla, Schöningen gelöscht, bevor sie in der Löschliste standen und warum fügt sie Benutzer:Fab später erst hinzu? Die Artikel sind vom Autoren der Quellwebseite... einfach mal lesen und unter Kontakt schauen. Einen guten Admin zeichnet mehr aus, als das Löschen. TG 00:35, 14. Sep 2003 (CEST)
- Ah, langsam geht mir ein Licht auf - Ich habe die betreffenden Artikel durch die Vorlage für Urheberrechtsverletzungen ersetzt. Dadurch wird nichts gelöscht. Klich einmal auf den Link "Versionen" unten am Seitenende und Du wirst sehen was ich meine. Sind wir jetzt immer noch so aufgebracht? Und wieso überhaupt? Waren das Textspenden? -- fab 00:40, 14. Sep 2003 (CEST)
Ob das Textspenden waren? Nun das musst Du doch genau wissen oder ermittelt haben, bevor DU einfach Seiten löscht oder ersetzt und mit URV belegst... warum schreibst Du als Nicht-Admin nicht eigene Artikel, anstannt selbsternannter Polizist zu spielen? TG 00:43, 14. Sep 2003 (CEST)
- Auch ich bin kein Admin und räume doch regelmäßig auf. Ich gehe bei sehr kurzen, inhaltslosen Seiten sogar soweit, dass ich sie sofort leere (und unter Zusammenfassung "todel" eintrage) oder in einen Redirect umwandle. Ich finde, auch wenn ob der Fülle der neuen Artikel die Admins nicht immer nachkommen, muss sich mit manchem Mist nicht jeder herumärgern. --Mikue 10:46, 17. Sep 2003 (CEST)
- Ha, endlich erwische ich mal einen von euch! ;-) Im Ernst, dass man als Nicht-Admin aufräumt ist ja gut, aber was soll es für einen Sinn einen Redirect zu setzen oder den Inhalt zu leeren? Gestern wurde zB wegen Stub-Alarm in Olive ein Redirect nach Steinfrucht bzw. Öl (!) gesetzt. Den Artikel Olive würde also nie mehr jemand erweitern, wenn er denn nicht explizit danach sucht.
- Ich habe mich auch schon oft geärgert, wenn ein Artikel leer ist, weil ich dann nur umständlich über das Changelog erfahren kann, wer was warum gelöscht hat. Tragt doch diese Müll-Seiten einfach auf Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten ein und gut ist. Evtl. noch den Hinweis, dass die Seite gelöscht werden soll oder URV-Hinweis, aber bei den Unsinns-Artikeln ist das eh überflüssig. --diddi 13:50, 17. Sep 2003 (CEST)
- Ein leerer Artikel fällt sofort auf (steht ganz oben auf "Kurze Artikel"). Ein Artikel von vielleicht 40 Byte könnte theoretisch ernst gemeint sein, kann aber auch einen reinen Tastaturtest enthalten. Das fällt u.U. niemeandem so schnell auf und blockiert so den Eintrag in "Gewünschte Artikel".
- A propos erwischen: Ich arbeite kaum je unter IP-Adresse, es sei denn, wikipedia hat mich gerade herausgeworfen. Redirects setze ich übrigens nur, wenn sie wirklich Sinn machen. Fazit: Uneinsichtig! --Mikue 15:30, 17. Sep 2003 (CEST)
- Wenn ein Tastaturtest niemandem fällt, sollst du ihn ja hier eintragen und dann wird sich garantiert jemand darum kümmern. Beim Löschen des Inhalts ist das dagegen nicht garantiert. Spezial:Shortpages ist seit Ewigkeiten nicht mehr aktualisiert worden und die Seite ist auch nicht für zweckentfremdete Admin-Aufgaben gedacht, sondern für tatsächlich kurze Artikel. Der Punkt ist also: Wenn ein Artikel gelöscht werden soll, dann soll er hier eingetragen werden und nicht unkonstuktiv verändert werden. --diddi 15:48, 17. Sep 2003 (CEST)
Als Empfehlung kann noch ausgegeben werden, dass das Aufräumen der jetzt als roten Links auch von jm anderen als der Löschperson passieren sollte. Das bietet eine gewisse zusätzlich Kontrolle.
Seite klein halten
Die Seite wird immer länger und damit unbrauchbarer. Zwei Vorschläge:
- Die Hinweise vor der kalendarischen Liste können in eine Extra-Seite verschoben werden. Dann würde wie in der englischen Wikipedia nur noch ein deutlicher Verweis auf diese Seite dort stehen.
- Längere Diskussionen (so etwa ab 10 Bildschirmzeilen) sollten in die Diskussion zu dem zu löschenden Artikel verschoben werden.
Und noch eine Frage: Warum werden Links zu gelöschten Bildern wie Bild:Schroeder.jpg nicht rot?--El 21:18, 19. Sep 2003 (CEST)
- Bzgl. 2. sollte jemand den 2. und 3. Satz von Dieser Artikel soll möglicherweise gelöscht werden. Eine Begründung findet sich auf Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten. Diskussionen bitte dort führen. ändern. Auf Seiten, die gelöscht werden sollten sollte dann nur ein Link zu der Diskussion gestellt werden. --diddi 12:41, 21. Sep 2003 (CEST)
- Die Seite ist nur so lang, weil sie zu wenig abgearbeit wird, und weil wir immer wieder den selben Kram neu diskutieren.... Bitte lasst die Diskussion hier im Artikel beieinander, und splittet das nicht wieder über zig Seiten auf! Uli 12:50, 21. Sep 2003 (CEST)
Ich hätt ja gern vorgeschlagen, die Diskussion:Kardinalzahlen zu löschen, da der Artikel in ein Redirect umgewandelt wurde und diese Diskussion beendet und damit die Seite überflüssig ist.
Die eigentlich zuständige Seite hier ist jedoch mit 38KB zu groß für meinen Browser, diese Diskussionsseite hat er mit 29KB gerade noch genommen. --SirJective 13:36, 21. Sep 2003 (CEST)
hinweis an eingeloggte admins
beim zufügen eines löschvorschlages kam der hinweis, dass ein anderer auch gerade die seite bearbeitet. zusätzlich der hinweis, dass die seite bereits über 40 oder 50 kb hat und ab 32 kb wohl schwierigkeiten auftreten. hat auch ziemlich lang gedauert, bis mein eintrag gespeichert war. wenn sich der obere hinweis seite zu lang hierauf bezieht, bitte bald möglichst beheben. wenn nicht, trotzdem.
wäre auch dafür den löschhinweis daraufhin abzuändern und im kopf der löschvorschlag-seite, dass diskussionen auf der artikeldiskussion-seite geführt werden. verhindert die überlänge von der löschvorschlag-seite.
sorry, hier die unterschrift -- ee 15:28, 22. Sep 2003 (CEST)
- ganz aktuell: benutzer-konflikt sagte mir gerade, die seite sei 47kb gross und browser könnten bis 32kb arbeiten, darüber schwiergkeiten kriegen. ich habe diese, denn die veränderungen waren meine eigenen, die den konflikt ausgelöst haben, kein anderer gleichzeitiger bennutzer. kann man das mal verbessern, seite entmüllen, archivieren, oder was ihr sonst so damit macht? -- ee 14:32, 26. Sep 2003 (CEST)