Die 9. selbständige Armee war ein militärischer Verband der Roten Armee zu Beginn des Großen Vaterländischen Kriegs. Sie war mit drei Schützen-, einem Kavallerie- und zwei Mechanisierten Korps die größte Armee an der Westgrenze der Sowjetunion vor dem deutschen Überfall am 22. Juni 1941. Am 25. Juni 1941 wurde die Armee der aus dem Odessaer Militärbezirk neu gebildeten Südfront unterstellt.
Kommandeur
- Generalleutnant Ja.T. Tscherewitschenko
Gliederung am 22. Juni 1941
- XIV. Schützenkorps (Generalmajor D.G. Jegerow)
- 25. Schützendivision
- 51. Schützendivision
- XXXV. Schützenkorps (Brigadegeneral I.F. Daschitschew)
- 95. Schützendivision
- 176. Schützendivision
- XXXXVIII. Schützenkorps (Generalmajor Radion Jakowlewitsch Malinowski)
- 30. Gebirgsschützendivision
- 74. Schützendivision
- 150. Schützendivision
- II. Kavalleriekorps (Generalmajor P.A. Below)
- 5. Kavalleriedivision
- 9. Kavalleriedivision
- II. Mechanisiertes Korps (Generalmajor J.W. Nowosetski)
- 11. Panzer-Division
- 16. Panzer-Division
- 15. Motorisierte Schützendivision
- XVIII. Mechanisiertes Korps (Generalmajor P.V. Woloch)
- 44. Panzer-Division
- 47. Panzer-Division
- 218. Motorisierte Schützendivision