Sieben Plagen der Endzeit

Thematische Einheit in der Offenbarung des Johannes
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2007 um 10:45 Uhr durch Ampliatus (Diskussion | Beiträge) (Bearbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sieben Plagen der Endzeit (oder die „Schalen des Zorns“) bezeichnen eine thematische Einheit in der Offenbarung des Johannes. Die Vision der sieben Plagen (Offb 15-16 EU) folgt auf die Visionen der sieben Siegel (OffbEU) und der sieben Posaunen (Offb 8-9 EU). Die Plagen gehen aus der siebten Posaune hervor und sind Teil des Gerichtshandeln Gottes in der Endzeit. Die Vision der sieben Plagen nimmt das Motiv der Landplagen beim Auszug der Israeliten aus Ägypten auf.

Die sieben Plagen der Johannesapokalypse sind:

  1. schlimme Geschwüre an den Menschen, die das Zeichen des Tieres tragen
  2. Meerwasser wird zu Blut und alle Lebewesen im Meer sterben
  3. Flüsse und Quellen werden zu Blut
  4. Sonne versengt Menschen mit großer Hitze
  5. Reich des Tieres wird verfinstert
  6. Austrocknung des Stromes Euphrat
  7. größtes Erdbeben seit Menschengedenken vernichtet alle Inseln und Berge

Laut der Bibel sollen die sieben Plagen der Endzeit Gottes Volk befreien, so wie die zehn biblischen Plagen die Israeliten aus der Knechtschaft in Ägypten befreit haben. Zu Gottes Volk zählen laut Offenbarung alle, die „halten die Gebote Gottes und den Glauben Jesu“ (Offb 14,12 EU).

Während sich bei der zehnten biblischen Plage die Israeliten vor den Auswirkungen geschützt haben sollen, indem sie ihre Häuser als Erkennungsmerkmal mit dem Blut eines Lammes bemalten, gilt laut der Bibel bei den Plagen der Endzeit Jesu Blut als Erkennungsmerkmal (s.Markus 14, 24). Außerdem soll die Apokalypse nicht regional begrenzt sein, sondern die ganze Welt betreffen. In Bezug auf den Wahrheitsgehalt der biblischen Worte angesichts großer Katastrophen wie den Sieben Plagen der Endzeit spricht Jesus: "Himmel und Erde werden vergehen; meine Worte aber werden nicht vergehen."(Markus 13, 31)

Eine Interpretation der Bibel besagt, dass zu der Zeit, wenn die sieben Plagen beginnen, die Gnadenzeit bereits abgeschlossen ist, d.h. „wer Gutes tut, tue weiterhin Gutes und wer Böses tut, tue weiterhin Böses“ (Offb 21 EU), für eine Entscheidung ist es dann zu spät.

Literatur

Franz Tóth: Der himmlische Kult. Wirklichkeitskonstruktion und Sinnbildung in der Johannesoffenbarung, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2006 ISBN 9783374024278

Siehe auch