John Banville

irischer Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2004 um 12:07 Uhr durch Netzrack.N (Diskussion | Beiträge) (Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Banville (* 1945 in Wexford, Irland) gilt als einer der bedeutendsten irischen Schriftsteller und wird bisweilen als einer der wichtigsten lebenden Autoren englischer Sprache genannt. Er schreibt ausschließlich auf Englisch, dabei vorwiegend Prosa und Literaturkritiken. Außerdem leitet der die Literaturredaktion der Irish Times. Er lebt in Dublin.

Werke

  • Long Lankin (1970), Erzählungen.
  • Nightspawn (1971), Roman.
  • Birchwood (1973), Roman.
  • Doctor Copernicus (1976), Roman. dt.: Doktor Kopernikus (1999).
  • Kepler (1981), Roman. dt.: Kepler (1997).
  • The Newton Letter: An Interlude (1982), Roman. dt.: Newtons Brief – Ein Zwischenspiel (2002).
  • Mefisto (1986), Roman.
  • The Book of Evidence (1989), Roman. dt.: Das Buch der Beweise (1991).
  • Ghosts (1993), Roman. dt.: Geister (2000).
  • The Broken Jug: After Kleist (1994), Kleist-Bearbeitung.
  • Athena (1995), Roman. dt.: Athena (1996).
  • The Untouchable (1997), Roman. dt.: Der Unberührbare (1997).
  • Eclipse (2000), Roman. dt.: Sonnenfinsternis (2002)
  • God's Gift (2000), Kleist-Bearbeitung.
  • Shroud (2002), Roman. dt.: Caliban (2004).
  • Prague Pictures: Portrait of a City (2003), Stadtportrait.