Radiusvektor

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2004 um 11:05 Uhr durch Aki52 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Radiusvektor ist ein Begriff zur Beschreibung von makroskopischen Umlaufbahnen, beispielsweise von Planeten um einen Zentralstern oder auch von Trabanten um einen Planeten: er ist die Verbindungslinie vom Bahnzentrum - bei Planetenbahnen ist das derjenige Brennpunkt der elliptischen Umlaufbahn, in dem der Zentralstern steht - zum Planeten. Der Radiusvektor liegt hierbei stets in Richtung der Gravitationslinie.

Der Begriff wir insbesondere verwendet bei der Formulierung der Keplerschen Gesetze.