Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin


Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES (FHTW, Treskowallee 8, 10313 Berlin) ist mit rund 10.000 Studenten und über 500 Mitarbeitern die größte Fachhochschule Berlins. Es werden 46 verschiedene Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung angeboten.
Standorte
Die FHTW ist in Berlin an fünf Standorten angesiedelt:
- Campus Allee der Kosmonauten
- Campus Blankenburger Pflasterweg
- Campus Marktstraße
- Campus Treskowallee
- Campus Wilhelminenhof
Geschichte
Die Fachschule für Dekomponieren, Komponieren und Musterzeichnen wurde 1874 gegründet. Deren Räumlichkeiten befanden sich seit Anfang des 20. Jahrhundert am Warschauer Platz, wo heute die Studiengänge Bekleidungsgestaltung und Bekleidungstechnik ihren Sitz haben. Die Fachschule wurde später zur Textil- und Modeschule der Stadt Berlin, dann Ingenieurschule für Bekleidungstechnik und ab 1990 ein Teil der Ingenieurhochschule Berlin. Die 1948 ins Leben gerufene Ingenieurschule für Maschinenbau, Elektrotechnik und Bauwesen wurde bereits 1988 in die Ingenieurhochschule Berlin eingegliedert.
Am 4. Oktober 1950 wird das frühere Kant-Gymnasium an der Treskowallee in ein "Planökonomisches Institut" umgewandelt, welches 1954 in Hochschule für Ökonomie umbenannt wurde. Letzte Rektorin war Christa Luft. Nach 1989 erfolgte die Abwicklung der Schule.
Im Oktober 1991 ging die Ingenieurhochschule Berlin in der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Gründung auf. Die Liegenschaften der Hochschule für Ökonomie in Berlin-Karlshorst und der Ingenieurhochschule Berlin-Wartenberg in Blankenburg wurden ebenso übernommen. Die rechtliche Selbstständigkeit erhielt die FHTW drei Jahre später im Jahre 1994. Die Fachhochschule der Deutschen Telekom wurde 1996 in die FHTW integriert.
2004 feierte die FHTW ihr zehnjähriges Bestehen mit einem „zehnsprung“, bei dem an zehn Tagen jeweils um 10 Uhr unterschiedliche Veranstaltungen innerhalb der Hochschule stattfanden.
Siehe auch
Weblinks
- Die offizielle Website der Hochschule
- Übersicht aller FHTW Seiten (Quicklinks)
- Die Seite der Studierenden der FHTW