Kleines Prebischtor

Sandstein-Felsbrücke
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2007 um 22:05 Uhr durch Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) (korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kleine Prebischtor (tschechisch: Malá Pravčická Brána) ist eine natürliche Sandstein-Felsbrücke, die etwa 2,30 m hoch und 3,30 m breit ist. Es befindet sich in der Böhmischen Schweiz nahe der rot markierten Hauptwanderroute (Europäischer Fernwanderweg E3) zwischen Mezní Louka (Rainwiese) und Vysoká Lípa (Hohenleipa).

Kleines Prebischtor

Seinen Namen bekam es nach dem nahegelegenen Prebischtor im Winterberggebiet, welches die größte natürliche Sandsteinfelsbrücke Europas darstellt. Unter den Höhlenbildungen der Böhmischen Schweiz gibt es noch eine ganze Reihe weiterer „Kleiner Prebischtore“.

Commons: Kleines Prebischtor – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Koordinaten fehlen! Hilf mit.