Audioplayer

Software oder Geräte, die in der Lage sind Audiodateien bzw. Audiodaten wiederzugeben
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2004 um 08:23 Uhr durch Hreisterp (Diskussion | Beiträge) (Vorteile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Audio Player sind Softwareprogramme, die in der Lage sind Audio-Dateien oder -Daten (z.B. vom Line-In) wiederzugeben.

Bekannte Audio Player sind: XMMS, WinAmp, foobar2000, Windows Media Player

Prinzip

Audio Player sind Programme die CD Inhalte und Audiodaten aus Dateien laden, ggf. aufwändig umwandeln und dann als digitale Musiksignale an die Soundkarte eines Computers weitergeben. Dabei kann eine beliebige Anzahl von Audiformaten unterstützt werden. Für jedes Format braucht nur eine Programmbibliothek hinzugefügt werden (Plugin-Technologie).

Funktionsumfang

Neben der einfachen Wiedergabe sind meist sehr komfortable Zusatzfunktionen implementiert:

  • Automatischen Lautstärkenanpassung
  • Schnelle Navigation zwischen Titeln und innerhalb von Titeln
  • Auszeichnung der Musikstücke nach Interpret, Autor, Titel, Album, Titelnummer, Dauer, Datenraten, Genre, ...
  • Organisation von Musikstücken in Bibliotheken mit komplexen Suchfunktionen
  • Zusammenstellen von Audiodateien (verschiedener Formate) zu Listen (M3U)
  • Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
  • Software Equalizer
  • Digitale Klangverarbeitung (DSP)
  • Anzeige von Visualisierungen
  • Anzeige von Zusatzinformationen wie Liedtext, Karaokee, Album Bild (Cover), Künstlerinformation, Merchandising, ...
  • Umwandlung zwischen verschiedenen Formaten
  • Übertragen von Musikstücken auf andere Medien (z.B. CD) oder mobile Geräte (Memorystick)
  • Umwandlung von CD Inhalten in komprimierte Audioformate
  • Bereitstellen von Musikstücken als Streaming Server

....

Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig. Der Funktionsumfang wächst stetig weiter.

Beispiel einer Visualisierung

Datei:Milkdrop Visualisierung2.png

Vergleich zu klassischen CD Playern

Vorteile

Datei:Windows Media Player Skin.png
Windows Media Player mit Skin
  • Die führenden Audio Player sind lizenzkostenfrei!
  • Soundkarten sind heute in alle PCs integriert. Soundkarten mit 5.1 Sorround Sound kann man günstig kaufen und nachrüsten. Aktuelle Computermodelle (2005) haben Sie ab Werk integriert.
  • Es kann eine sehr große Vielzahl von Formaten wiedergegeben werden. Diese erlaubt es sehr aufwändige Kompressionsverfahren (z.B. MP3, WMA, OGG schnell zu etablieren.
  • Da alle Funktionen durch Software realisiert werden kann der Funktionsumfange fast beliebig erweitert werden. Der Aufwand um neue Formate zu etablieren ist niedrig.

So ist das OGG Format auf Computern schon weit verbreitet - auf CD Playern, z.B. im Auto aber so gut wie nicht verfügbar

  • Equalizer für Stereoanlagen müssen extra als Zusatzgerät erworben werden.
  • Für die digitale Klangverarbeitung gibt es im Homeaudio Bereich fast keine Entsprechungen.

Verstärker die die auch nur ansatzweise vergleichbare Funktionen bieten sind selten und recht teuer.

  • Selbst auf älteren Festplatten mit nur 20 GB Speicherplatz lassen sich schon gesamte Musiksammlungen in sehr guter Qualität speichern die in CD Form Regalwände füllen

Aktuell (2004) verkaufte Standard PCs haben bereits Festplatten mit 100 - 200 GB Datenvolumen. Hierauf lässt sich ein ganzes Musikarchiv speichern.

  • Über die Bibliotheks-Funktionen können sehr einfach selbst sehr große Musiksammlungen effizient verwaltet werden.
  • Mit CD oder DVD Brennern kann man sich gegen Beschädigung von Medien absichern. Die Musikdateien werden regelmäßig auf ein oder mehrere Medien kopiert. Bei Bedarf

kann man Musikdateien auch wie Standard Computer Dateien professionell sichern (Backup). Ein beschädigte CD kann nicht mehr abgespielt werden.

  • Musikstücke lassen sich auf andere Geräte ohne Klangverlust übertragen und stehen damit ständig zur Verfügung

Nachteile

  • Es ist ein Computer mit Soundkarte notwendig. Diese sind meist deutlich teurer als CD Player und auch nicht so elegant in z.B. ein Wohnzimmer zu integrieren.
  • Manche Anwender finden die Bedienung zu umständlich bzw. fühlen sich von der großen Anzahl an Möglichkeiten erschlagen. Sie möchten einfach eine CD einlegen und dann nur Musik hören.
  • Die Audio Player haben dazu geführt das in großem Umfang urheberrechtlich geschützte Inhalte illegal weitergegeben werden. Allerdings hat sich das schon seit langem

vorhandene Problem der Raubkopien damit nur verstärkt - gänzlich neu ist es nicht. Bereits Langspielplatten wurden im großem Umfang auf Audio Kassetten überspielt.

  • Die schlechtere Klangqualität von z.B. MP3 gegenüber direkter CD oder gar LP Wiedergabe kann man getrost in das Reich der nicht ernst zu nehmenden Diskussionen verlegen.

Selbst das schon betagte MP3 bietet bei 192kps Sampling Rate eine Klangqualität die vom Original für normale Hörer nicht zu unterscheiden ist.

Bewertung

Das Aufkommen der kostenfreien Audio Player hat dazu geführt dass sich die komprimierten Audio Formate schnell verbreitet haben. Schon seit einiger Zeit können "CD-Player" diese Formate z.T. auch wiedergeben (MP3). Tatsächlich wurden die Programme zur Umwandlung aus dem komprimierten Format in letztendlich analoge Signale vom PC als Pionier auf diese Geräte übertragen - allerdings mit erheblichem Zeitversatz. Diese Geräte haben also intern einen eingebauten Audio Player. Der Umfang der Möglichkeiten ist aber gegenüber dem PC wesentlich eingeschränkt. Insbesondere Musik Bibliotheken sind systembedingt auf einfachen CD-Playern nicht möglich da die Daten der Bibliothek nicht abgelegt werden können. Dadurch kann immer nur das aktuell eingelegte Medium (CD) verwendet werden. Von vielen Nutzern wird dies aber als positiv eingestuft - keep it simple stupid. Daher werden die Audio Player die CD Player nicht komplett verdrängen - beide Lösungen werden einen Teil des Marktes unter sich aufteilen. Je nach Anwendungsfall reicht der Funktionsumfang von:

  • Sehr einfach: Memory Stick
  • Einfach: tragbarer CD Player mit MP3 Unterstützung
  • Standard: stationärer CD Player
  • hoch: Audio Player Software


Abgrenzung

Der Übergang von der Wiedergabe reiner Audio zu anderen Inhalten wie Bildern, Videos, Spielen (Multimedia) ... ist fließend. Ihre Wiedergabe ist fast immer komplett integriert oder kann über Plugins ergänzt werden