Die Extra 300 wurde als Sportflugzeug der Spitzenklasse für den Wettbewerbskunstflug entwickelt. Verwendung findet sie aber auch bei Pylonrennen wie etwa dem Red Bull Airrace. Sie wird in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Beim Airrace kommen die Extra 300S und die Extra 300L zum Einsatz.

Allgemein
- Typ: Kunstflugtaugliches Wettbewerbsflugzeug.
- Cockpit: Einsitzig
- Konstrukteur: Walter Extra
- Entwickelt in: Deutschland
- Produktionsstandort: Extra Flugzeugproduktions- und Vertriebs GmbH, Flugplatz Schwarze Heide
- Erstflug: 4. Mai 1992
Antrieb
- Motor: Lycoming AEIO-540-L, Leistung 224 kW mit Schmauch Auspuffrohr
- Propeller: Mühlbauer-Verstellluftschraube, Durchmesser 2 m, Holz / Edelstahl, verstärkte Ränder. Bei der Extra 300 S finden wahlweise 3- oder 4-Blatt-Luftschrauben Verwendung.
- Treibstoffmenge: Rumpftank 51 l, Tragflächentank 60 l
Technische Daten
- Spannweite: 7,50 m
- Tragflügelfläche: 10,45 m²
- Rumpflänge: 6,65 m
- Höhe: 2,62 m
- Leergewicht: 653 kg
- max. Startgewicht: 920 kg
- Reisegeschwindigkeit: 314 km/h
- Höchstgeschwindigkeit: 407 km/h
- max. G-Kräfte: 10-/10+
- Reichweite: 850 km
- min. Startbahnlänge: 112 m