Das Ministerium ist die oberste Verwaltungsbehörde eines Staates zu einem bestimmtem Thema. Das Ministerium wird geführt von einer Ministerin oder einem Minister. Die MinisterInnen sind Mitglieder der Regierung. In Deutschland haben auch die Bundesländer Ministerien. In den Stadtstaaten heißen diese allerdings Behörden (Hamburg und Bremen) oder Senatsverwaltungen (Berlin) und werden von einer Senatorin oder einem Senator geführt.
Typische Fachministerien, die in fast jedem Land vorkommen, sind:
- Justizministerium/Deutschland: Ministerium der Justiz - Verwaltet das Justizsystem des Landes (z.B. die Gerichte).
- Innenministerium/Deustschland: Ministerium des Innern - Verwaltung der Polizei und anderer Sicherheitsbehörden.
- Aussenministerium/Deutschland: Außwärtiges Amt - Bestellt die Botschafter des Landes, stellt diplomatische Beziehungen her, kümmert sich um internationale Verträge.
- Finanzministerium/Deutschland: Ministerium der Finanzen - Verwaltung der Finanzen, Erhebung der Steuern und Zölle.
- Verteidigungsministerium/Deutschland: Ministerium der Verteidigung - oder auch hist.:Kriegsministerium
diese klassischen Ministerien erhalten in Deutschland die Bezeichnung "Ministerium der/des...", während alle weiteren minsteriellen Bereiche, die sich später entwickeln "Ministerium für..." heißen.:
- Frauenministerium/Ministerium für Frauen (?) - trägt dafür Sorge, dass die Verpflichtung der Landesregierung zur Gleichstellung von Frau und Mann im Beruf, öffentlichen Leben, Bildung, Familie und im Bereich der sozialen Sicherung alltägliche Praxis wird.
- Kultusministerium/Ministerium für Kultur -
- Ministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen -