Johannes Heinrich Schultz

deutscher Neurologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2004 um 20:26 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes Heinrich Schultz (*20. Juni 1884 in Göttingen; † 19. September 1970 in Berlin) war ein deutscher Neurologe. Er war Schüler des Hirnforschers Oskar Vogt.

Sein größter Verdienst ist die Entwicklung des Autogenen Trainings, das er 1932 vorstellte. Es handelt sich dabei um ein autosuggestives Übungsprogramm, das Körper und Psyche entspannt und auf Dauer zu mehr Gelassenheit führt. Darüber hinaus beschäftigte sich Schultz u.a. mit Hypnose, Psychotherapie und mit Neurosenlehre.

Wichtige Veröffentlichungen von Schultz:

  • Das autogene Training1932
  • Hypnosetechnik1952
  • Psychotherapie1952
  • Grundfragen der Neurosenlehre1955