Diskussion:Uniformen der Waffen-SS
Dieser Artikel entstand durch Auslagerung des entsprechenden Abschnittes aus: Uniformen der SS.
Da die Uniformen der bewaffneten SS-Sonderverbände sich durch diverse Effekten (eigene Schulterklappen und so weiter) von der amtlichen "SS-Uniform" abwichen, erschien mir die Neuanlegung dieses Artikels sinnvoller.
Zumal die Rechtsstellung der bewaffneten SS-Verbände heute sehr umstritten ist: "Wehrverband" oder nur "bewaffnete SS-Verbände" bzw. "Teilverband der Wehrmacht" (sogenannter "4. Truppenteil") oder regulärer (und bewaffneter) Bestandteil einer NS-Organisation.
Auch hätte es mit der Unterbringung im Ursprungsartikel viele Überschneidungen (Doppelt- und Dreifacheintragungen) gegeben, die mir nicht sinnvoll erschienen.
Änderungs- und Verbesserungswünsche bitte hier erst mal eintragen, damit BK's vermieden werden. Danke. Mikkel 19:17, 8. Mär. 2007 (CET)
Die Uniformen der Sicherheitspolizei und des SD
Meiner Meinung nach sollte noch erwähnt werden, dass die SD-Raute auf dem linken Unterarm der Uniform nur von Beamten der Gestapo und von Angehörigen des SD getragen wurde und dass nur die Beamten des Geheimen Staatspolizeiamtes und der Staatspolizei(leit)stellen um diese Raute eine Silberkordel trugen, sofern sie dem SD zugeteilt waren. Außerdem wurde der Ärmelstreifen SD-Hauptamt nur vom Stab des Reichssicherheitshauptamtes getragen. Uniformträger aller Dienstgrade eines SD-Ober- und/oder Unterabschnitts trugen einen schwarzen Ärmelstreifen (matt-weiß eingefasst) ohne Beschriftung. Viele Grüße!
- @:Da hast du völlig recht!
- Ich habe diese Pasage vom Vorgänger übernommen, damit wenigstens etwas dort steht. Aber der alte Artikel strotzt nur von Phantasie und Widersprüchlichkeiten. In den nächsten Tagen werde ich den Abschnitt überarbeiten. Aber du kannst ruhig deine Anmerkungen einarbeiten, da habe ich nichts dagegen. Als Quelle kannst du dann auch "Andrew Mollo: Die Uniformen der Sicherheitspolizei und des SD 1933-1945 angegeben...da steht es nämlich drin!
- Bis dann -- Mikkel 16:05, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Mikkel! Im Eifer des Gefechts habe ich (wieder einmal) vergessen, mich anzumelden... (Mea maxima culpa.) Danke, dass du gleich geantwortet hast. Eigentlich wollte ich nicht in deine Arbeit "hineinpfuschen". ;-) Ich warte lieber ab, bis du fertig bist und ergänze dann gegebenenfalls. Vermutlich wird es aber nicht dazu kommen, denn deine bisherige Arbeit ist sehr vielversprechend! Beste Grüße! -- Dr. Mabuse 19:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ach du bist das :-)
- Alles klar. Habe mich schon gewundert, daß eine IP ausnahmsweise mal richtige Angaben macht, die sich so leicht überprüfen lassen!
- Tja, man tut was man kann. Ist zwar nicht so wirklich mein Thema, aber was ich angefangen habe, ziehe ich auch grundsätzlich durch!
- Du könntest mir aber einen Gefallen machen und das Web nach geeigneten Fotos und so weiter durchsuchen. Ohne entsprechende Bilder ist der Artikel äußerst trocken, und wenn man ihn mit Bildern aufstocken könnte/kann, dann um so besser!
- Schöne Ostertage noch...obwohl ja nicht mehr viel davon übrig ist! -- Mikkel 19:42, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Mikkel! DAS ist eine lobenswerte Arbeitseinstellung! Ich werde mich mal auf die Suche nach ein paar geeigneten Bildern machen. Vielen Dank für das in mich gesetzte Vertrauen. Und viele Grüße! -- Dr. Mabuse 10:29, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Büdde schööönnn... :-) -- Mikkel 22:24, 10. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Da du anscheindend immer die gleiche IP hast, kannst du beruhigt Änderungen am Artikel vornehmen (d. h. auch wenn du nicht angemeldet bist), am besten dann mit Quellenangaben im Feld "Zusammenfassung und Quellen" (kurz angeben: nach www.xyz.com u. ä.); ich gleiche eh alles mit meinen Büchern ab. Wilde Theorien anderer IP's werden gnadenlos "vernichtet" (revert), wenn sie ohne Quelle sind. Aber wenn sie mit Quelle sind, dann um so besser!
- Auf Gute Zusammenarbeit! -- Mikkel 22:24, 10. Apr. 2007 (CEST) (und so soll es auch sein!)
- Grüß Dich, Mikkel! Stimmt, habe gestern ein wenig am Artikel gefeilt... Meine Quelle dazu war das besagte Mollo-Buch. Ja, auf gute Zusammenarbeit! Und viele Grüße! -- Dr. Mabuse 10:55, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Wollte dir gestern morgen noch antworten, aber da ist mir mein Rechner total abgeschmiert (habe ihn aber zwischen 20 h und 1 h heute morgen wieder so ziemlich zum laufen bekommen! (Gaaanz stolz - hab' ich allein gemacht *lol* )
- Aber was ich sagen wollte .... hab' ich in der Zwischenzeit vergessen! -- Mikkel (dae sèch ónger angeren eum de "lèmboergsje Spèlling" bemeut!) 02:13, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Hehe, DAS kenne ich auch... ;-) Ich habe mir überlegt, ob wir vielleicht noch die "Helferinnen der Sicherheitspolizei und des SD" erwähnen sollten, für die sechs neue Dienstgrade und Uniformabzeichen (Armwinkel) eingeführt wurden? (Im besagten Mollo-Buch unter S. 37 u. 40 zu finden.) Viele Grüße! -- Dr. Mabuse 12:35, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Grüß Dich, Mikkel! Stimmt, habe gestern ein wenig am Artikel gefeilt... Meine Quelle dazu war das besagte Mollo-Buch. Ja, auf gute Zusammenarbeit! Und viele Grüße! -- Dr. Mabuse 10:55, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Büdde schööönnn... :-) -- Mikkel 22:24, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Mikkel! DAS ist eine lobenswerte Arbeitseinstellung! Ich werde mich mal auf die Suche nach ein paar geeigneten Bildern machen. Vielen Dank für das in mich gesetzte Vertrauen. Und viele Grüße! -- Dr. Mabuse 10:29, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Mikkel! Im Eifer des Gefechts habe ich (wieder einmal) vergessen, mich anzumelden... (Mea maxima culpa.) Danke, dass du gleich geantwortet hast. Eigentlich wollte ich nicht in deine Arbeit "hineinpfuschen". ;-) Ich warte lieber ab, bis du fertig bist und ergänze dann gegebenenfalls. Vermutlich wird es aber nicht dazu kommen, denn deine bisherige Arbeit ist sehr vielversprechend! Beste Grüße! -- Dr. Mabuse 19:37, 9. Apr. 2007 (CEST)