Der AS Rom (offiziell: Associazione Sportiva Roma S.p.A.) ist ein italienischer Fußballverein. Die Mannschaft des AS Rom wird auch als die Giallorossi (Gelb-Rot – die Stadtfarben) bezeichnet.
Geschichte
1927 beginnt die Geschichte des AS Rom, die als Idee gegen die starken Mannschaften aus dem Norden Italiens (Nordwind) gegründet wurde. Italo Foschi, der damalige Präsident des Vereins Fortitudo, will den Meisterschaftstitel in die Hauptstadt holen und fusioniert die drei Vereine Alba, Roman und Fortitudo (letzterer hatte vorher schon die Mannschaft Pro Roma einverleibt). Die Funktionäre beschließen, dass die Vereinsfarben jene des Roman sein sollen: gelb-rot. Präsident des neu gegründeten Vereins wird Italo Foschi. Roma kann sofort einen Erfolg für sich verzeichnen: In der Saison 1927/28 gewinnt der Verein die Coppa Coni, den Vorläufer des heutigen Italienpokals (Coppa Italia).
Seit dem Meistertitel im Jahre 2001, als man den Lokalrivalen Lazio an der Spitze der Serie A ablöste, stürzte der Club ins Mittelmaß ab. Der ständige Transfer-Wettbewerb mit den großen Clubs aus dem Norden, aber gerade auch im Speziellen mit dem Römer Lokalrivalen Lazio, stürzte die „Roma“ – wie der AS Rom auch einfach kurz genannt wird – in finanzielle Schwierigkeiten. Leistungsträger wie der Argentinier Walter Samuel und die Brasilianer Lima sowie Emerson mussten innerhalb der Serie A oder ins Ausland transferiert werden. Einzig Francesco Totti – Kapitän, Spielmacher und Torjäger in Personalunion – war nie ein Thema, was einen möglichen Verkauf angeht.
In der abgelaufenen Saison 2005/2006 belegt die Roma den fünften Platz, der zur Teilnahme am UEFA-Pokal berechtigt. Nach einem schlechten Saisonstart gelang es der Mannschaft elf Spiele in Folge zu gewinnen, was dazu mal neuer italienischer Rekord ist (heute trägt Inter Mailand diesen Rekord mit 17 gewonnenen Spielen hintereinander). Auf Grund des aktuellen Fußballskandals in Italien ist die Roma nachträglich Vizemeister der vergangenen Saison geworden und spielt somit in der Champions League. Der AS Rom könnte in der kommenden Saison 2006/2007 ein ernsthafter Anwärter (neben Inter Mailand) auf den Titel sein, da der AC Mailand mit einem 8-Punkte-Abzug antreten muss und Juventus sogar in der Serie B spielt. Somit sind zwei der großen Konkurrenten aus dem Norden stark geschwächt. Einzelheiten finden sich unter Fußball-Skandal in Italien 2005/06.
Zu Beginn der Heimspiele wird die von Liedermacher Antonello Venditti komponierte Vereinshymne Roma Roma gespielt, nach einem Sieg hingegen dringt Vendittis Lied Grazie Roma aus den Stadionlautsprechern.
Erfolge
- Italienischer Fußball-Meister: 1942, 1983 und 2001
- Vize-Meister: 1931, 1936, 1981, 1984, 1986, 2002, 2004 und 2006
- Italienischer Fußball-Pokalsieger: 1964, 1969, 1980, 1981, 1984, 1986 und 1991
- 2. Platz: 1937, 1941, 1993, 2003, 2005 und 2006
- Messepokal-Sieger (Vorläufer des UEFA-Pokals): 1961, Birmingham City – AS Rom 2:2 und 0:2
- 2. Platz UEFA-Cup: 1991, Inter Mailand – AS Rom 2:0 und 0:1
- Italienischer Fußball-Supercupsieger (Supercoppa italiana): 2001
- Vize-Europapokal der Landesmeister (Vorläufer der UEFA Champions League):
- 1984, Stadio Olimpico Rom: AS Rom – FC Liverpool 1:1, 2:4 i.E.
- 2007, AS Rom - Manchester United 2:1, Manchester United - AS Rom 7:1
Kader der Saison 2006/2007
Stand Oktober 2006
Trainer
Tor
- 01 – Gianluca Curci
- 27 – Julio Sergio
- 32 – Doni
Abwehr
- 02 – Christian Panucci
- 03 – Gilberto Martínez
- 05 – Philippe Mexès
- 13 – Cristian Chivu
- 19 – Rodrigo Defendi
- 21 – Matteo Ferrari
- 33 – Gianluca Freddi
- 77 – Marco Cassetti
Mittelfeld
- 04 – Christian Wilhelmsson
- 07 – David Pizarro
- 08 – Alberto Aquilani
- 10 – Francesco Totti
- 11 – Rodrigo Taddei
- 14 – Ricardo Faty
- 18 – Valerio Virga
- 16 – Daniele De Rossi
- 20 – Simone Perrotta
- 22 – Max Tonetto
- 28 – Aleandro Rosi
- 30 – Mancini
Sturm
- 23 – Mirko Vučinić
- 35 – Stefano Okaka
- 17 – Francesco Tavano
Berühmte Spieler
- Luigi Allemandi
- Antonio Cassano
- Bruno Conti
- Marco Delvecchio
- Daniele De Rossi
- Giancarlo De Sisti
- Luigi Di Biagio
- Angelo Domenghini
- Giuseppe Giannini
- Guido Masetti
- Vincenzo Montella
- Alberto Orlando
- Ruggiero Rizzitelli
- Pietro Serantoni
- Damiano Tommasi
- Francesco Totti
- Pietro Vierchowod
- Aldair
- Amarildo
- Cafu
- Emerson
- Falcão
- Paulo Sérgio
- Antonio Carlos Zago
- Thomas Berthold
- Thomas Häßler
- Rudi Völler
- Wálter Samuel
- Abel Balbo
- Gabriel Batistuta
- Claudio Caniggia
- Pedro Manfredini
- Wálter Samuel
- Vincent Candela
- Philippe Mexès
- Jonathan Zebina
- Zbigniew Boniek
- Alcides Ghiggia
- Gianni Guigou
- Juan Schiaffino
- Michael Konsel
- Herbert Prohaska
- John Charles
- Cristian Chivu
- Hidetoshi Nakata
- Gyula Zsengellér
- Hakan Sükür
- Orvar Bergmark
- Knut Nordahl
- Arne Selmonsson
- Helge Christian Bronée 1952/53–1953/54, , Stürmer, 51 Spiele – 12 Tore
- Naim Krieziu 1939/40–1946/47, , Stürmer, 140 Spiele – 37 Tore
Saisonpositionen
|
|
|
Präsidenten und Trainer seit Vereinsgründung
Präsidenten
|
|
Trainer
Medien
Roma Channel
Roma Channel ist ein vom Fußballklub betriebener Fernsehkanal, auf dem z.B. Pokal Spiele oder auch bedeutende Spiele der Vergangenheit, Interviews, aktuelle Roma-Nachrichten und Reportagen gesendet werden. Verbreitet wird der Kanal über den Pay-TV Anbieter Sky, dieser ist nur in Italien empfangbar. Voraussetzung für den Empfang ist daher ein bestehendes Abonnement bei Sky sowie eine Zubuchung des Roma Channels für 8 € im Monat. Neben dem Roma Channel gibt es in Italien noch den Inter Channel und den Milan Channel, die auch bei Sky für 8 € im Monat erhältlich sind.
La Roma
La Roma ist das monatlich erscheinende Vereins Magazin, in dem aktuelle Ereignisse, Spieler des AS Rom im Verein sowie in der Nationalmannschaft und alles andere rund um dem Verein beschrieben wird. Eine Ausgabe kostet derzeit (Oktober 2006) 3,15 €. Das Abo mit 13 Ausgaben kostet 37,80 € für innerhalb Italiens und 61,80 € für den Rest Europas.
La storia della AS Roma
„La storia della AS Roma“ ist eine 10 teilige DVD Kollektion des Corriere dello Sport. Eine DVD kostet im Handel 9,90 €. Sie beinhaltet die komplette Geschichte des AS Rom von 1927 bis 2006. Sie erschien seit dem 25.09.2006 wöchentlich bis zum 27.10.2006.
1. DVD 1927–1942 Von der Gründung bis zum ersten Titel (Dalla Fondazione al primo scudetto) – Ab 25.09.2006 im Handel
2. DVD 1942–1964 Die Asse des Stadio Torino und des Olimpico (Gli assi dello Stadio Torino e dell'Olimpico) – Ab 02.10.2006 im Handel
3. DVD 1964–1973 Die Ära der Zauberer (L'era dei maghi) – Ab 09.10.2006 im Handel
4. DVD 1973–1982 Die großartige Roma von Nils Liedholm (La grande Roma di Nils Liedholm) – Ab 16.10.2006 im Handel
5. DVD 1982–1983 Der zweite Titel (Il secondo scudetto) – Ab 23.10.2006 im Handel
6. DVD 1983–1991 Die Roma im Coppa Italia (La Roma formato Coppa Italia) – Ab 30.10.2006 im Handel
7. DVD 1991–2000 Die ersten jahre des presidenten Sensi (I primi anni della presidenza Sensi) – Ab 06.11.2006 im Handel
8. DVD 2000–2001 Der dritte Titel (Il terzo scudetto) – Ab 13.11.2006 im Handel
9. DVD 2001–2005 Die Gelbroten des dritten Millennium (I giallorossi del terzo millennio) – Ab 20.11.2006 im Handel
10. DVD 2005–2006 Die Geschichte sind wir (La storia siamo noi) – Ab 27.11.2006 im Handel
Weiterführende Informationen
- AS Roma Ultras (Ultra-Fangruppe)
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der italienischen Serie A Vorlage:Link FA