Rottendorf

Gemeinde in Bayern, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2007 um 00:28 Uhr durch PolarBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: eo:Rottendorf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Rottendorf ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg und liegt 8 Kilometer östlich von Würzburg.

Geografie

Rottendorf liegt in der Region Würzburg.

Es existiert nur die Gemarkung Rottendorf.

Geschichte

Als Teil des Hochstiftes Würzburg (Stift Haug) wurde Rottendorf 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg (1805) Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen, mit welchem es 1814 endgültig an Bayern fiel.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 3.935, 1987 dann 4.286 und im Jahr 2000 4.761 Einwohner gezählt.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 17 Mitglieder:

Bürgermeister

Rottendorfer Bürgermeister ist Rainer Fuchs (BWG).

Wappen

Das Rottendorfer Wappen gliedert sich in den Fränkischen Rechen (3 silberne Spitzen auf roten Grund) und den goldenen Sparren auf blauen Hintergrund.

Städtepartnerschaften

  • Die Partnerschaft zum nordfranzösichen Ort Troarn (ca. 10 km von Caen entfernt) besteht seit 1987.


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Rottendorf hat einen Bahnhof, an dem sich die Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg und Bahnstrecke Würzburg–Bamberg verzweigen. Auf der Strecke nach Nürnberg verkehrt stündlich ein Regionalexpress, auf der Strecke nach Bamberg ebenfalls stündlich eine Regionalbahn.

Rottendorf liegt an der Bundesstraße 8, über die die nahe gelegene Anschlussstelle Rottendorf der Autobahn 3 erreicht wird.

Ansässige Unternehmen

Öffentliche Einrichtungen und Kultur

Bildung

  • Volksschule Rottendorf (Grund- und Teilhauptschule)
  • Sing- und Musikschule