Kastl

Ich bin total neu in Wikipedia. Eine Änderung von mir an der Seite von Kastl wurde zurückgenommen und - soweit ich das Wiki-System schon durchblicke - offensichtlich von Ihnen. Als Begründung steht zu lesen "Verschlechterung". Als "Wiki-Unschuld vom Lande" musste ich lange suchen, die kritisierte Verschlechterung ausfindig zu machen. Sollte es sich tatsächlich um ein Komma vor der Jahreszahl "," 1972, das ich im Zuge einer vermeintlichen Verbesserung dazu gesetzt hatte, weil das Komma danach und alleine (aktueller Stand) auf alle Fälle unnötig war. Ich bevorzugte also die in Zitationen oft verwendete Doppelkommalösung, um die textaufblähende Version "im Jahre 1972" und gänzlich ohne Komma zu vermeiden.

Meine Fragen: War es das Komma? (Nicht, gell? Für solcherlei unnötiges Ärgern nehmen sich die von mir sehr geschätzten Wikipedianer keine Zeit). Vielleicht, so denke ich, ist es so, dass man ohnehin schon zu viele (unfähige) Leute im Redaktionsteam hat, die sich aufgerufen fühlen, am Projekt zu arbeiten und die man am leichtesten damit los wird, indem man ihnen - wie einst in der Schule - schnellstmöglich ihren Glauben an sich selbst nimmt.

Habe ich einfach die eigentliche Verschlechterung übersehen und kann dazu lernen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kastler (DiskussionBeiträge) )

nabend Kastlter,
Ihren Erläuterungen kann ich jetzt nicht nachvollziehen bzw. ich verstehe nicht ganz was sich meinen, aber zurück zum Thema: Es ging wirklich um dieses Komma in dieser besagten Textzeile, bei welchem ich sowohl die eine als auch die andere Version als unpassend empfunden habe. Diese Textzeile habe ich jetzt nachträglich nochmals verdeutlicht, womit es nun keinerlei inhaltl. Probleme geben sollte. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 01:45, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mit meinen Bemerkungen wollte ich verdeutlichen, dass es nicht gut ist, über derlei Kommas Arbeit über sich selbst und seine Mitmenschen zu bringen. Das Komma nach 1972 gehört auch weg. OK - ich bin Bayer und vielleicht nicht so sicher in Hochdeutsch. Ich bitte Sie aber mir zu helfen, ein richtiges Anliegen hier umzusetzen. Im September fand zum Thema "Kastl im Lauterachtal" schon einmal eine Diskussion statt von Redakteuren, deren Ortskenntnis sich durch nichts ausweist. Ich wage aber nun meinerseits nicht, den Ort einfach umzubenennen. Als Admin in einem Teilbereich erscheinen Sie mir da autorisierter. Der Markt Kastl - auch auf http://www.kastl.de - schreibt "Kastl im Lauterachtal". Warum sollte es Wikipedia anders halten? (Kastler 02:16, 25. Feb. 2007 (CET))Beantworten

nabend, ich schau mal was sich machnen lässt, hört sich zunächste sinnvoll an. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 02:32, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nochmal nachgehackt: Sie möchten eine Umbenennung des Artikels Kastl (bei Amberg) in Markt Kastel od. ggf in Kastel im Lauterachtal? mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 02:34, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Richtig, Sie bringen mich auf die Idee! Die anderen Orte mit Namen Kastl sind keine "Marktgemeinden", sondern "Gemeinden". "Markt Kastl" sollte genügen für das "Kastl im Lauterachtal". Bitte beachten: Kastl ohne "e"! Ich bitte Sie also, dies zu veranlassen, ohne dass dadurch die bisherigen Verlinkungen "hopps gehen". Danke (Kastler 15:40, 26. Feb. 2007 (CET))Beantworten

Hallo Kastl, habe das Lemma verschoben (Markt Kastl), es sollten jetzt noch die Links auf die Seite, welche noch den alten Lemma geändert werden (siehe [1]). mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:19, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, also ich weiß nicht, ob die letzte Verschiebung eine gute Idee war. Der Ort heißt offiziell "Kastl", siehe z. B. Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Da es mehrere Orte namens "Kastl" gibt, ist Kastl selbst eine Begriffsklärungsseite und die einzelnen Orte brauchen einen Klammerzusatz hinter dem offiziellen Ortsnamen, z. B. Kastl (Oberbayern). Hier war Kastl (bei Amberg) vorgesehen, was OK ist. Man könnte auch den Landkreisnamen nehmen, also Kastl (Amberg-Sulzbach). Die momentane Lösung ist m. E. falsch, da der Ort nicht "Markt Kastl" heißt, sondern Kastl. Anders ist das z. B. bei Markt Nordheim. Ich empfehle, die Änderung wieder rückgängig zu machen. Gruß, Wasseralm 20:56, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
nabend Wasseralm, siehe die Ausführungen drüber ggf. solltest du dich mit diesem Benutzer über diese Streitigkeit des Lemmas aussprechen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:08, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, das sehe ich nicht ganz so; du hast das Lemma verschoben, also bist du dafür verantwortlich. Siehe übrigens auch Wikipedia:Namenskonventionen, wo bei den deutschen Ortsnamen eindeutig auf Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes verwiesen wird, und da steht "Kastl". Gruß, Wasseralm 21:12, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
nochmals nabend, in dem hier aufgeführten Gespräch ist nachzuvollziehen, dass der Banutzer mich um die Änderung gebeten hatte, da er die jetztige Version - Markt Kastl - als die richtige ansieht, durch diverse Begründungen (siehe weiter oben). mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 21:24, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ebenfalls einen guten Abend. Wasseralms Zusatz "Amberg-Sulzbach" gibt eine politische Zuordnung an, "im Lauterachtal" eine geographische, "bei Amberg" eine postalische, die aber unnötigst ist, weil Kastl, im Vergleich zu manchen unten aufgeführten Nachbargemeinden, eine eigene Postleitzahl hat. Der Markt Kastl selbst hat sich, sichtbar auf seiner Homepage, für "im Lauterachtal" entschieden. Der bisherige Zusatz "bei Amberg" ist jedenfalls genauso berechtigt, wie "zwischen Nürnberg und Regensburg", da gibt´s nämlich auch keine weiteres Kastl. Könnte man sich in Wikipedia nicht darauf verständigen, dass man den Vorstellungen der Kastler entspricht? (Kastler 22:17, 26. Feb. 2007 (CET))Beantworten
Hallo, ich denke, es spricht nichts gegen Kastl (im Lauterachtal), bin mir aber nicht so ganz sicher, da ich die ganze sehr umfangreiche Diskussion über die Gemeindebenennung nicht von Anfang an kenne. Wenn ihr das macht, müssen aber auch die ganzen Links, die jetzt auf Kastl (bei Amberg) und Markt Kastl zeigen, wieder richtiggestellt werden. Gruß, Wasseralm 22:23, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Deine Ausführungen kann ich nicht nachvollziehen, aber ich hätte nach der Verschiebung gedacht, das diese den Tatsachen entsprechen würden. Da dieser Name auch auf der Hauptseite so steht. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:25, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Laut Wikipedia:Namenskonventionen sind die Angaben bei destatis.de maßgeblich, und nicht das, was die Gemeinden auf ihre Homepage schreiben. Gruß, Wasseralm 22:28, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

(Sorry, hab´s auf der falschen Seite diskutiert) Bin Wasseralms Empfehlung gefolgt und habe in den Namenskonventionen nachgelesen: Zit. "Das Folgende sind keine Gesetze, sondern nach vielen Diskussionen entstandene Leitlinien, nach denen wir nötigenfalls Artikel verschieben, um Doppelanlagen zu vermeiden oder Namenskonflikten aus dem Weg zu gehen." Bei Markt Kastl hätte es keinen Namenskonflikt gegeben. Ich möchte mich besonders für das Beibehalten der derzeitigen Version verwenden, weil es nicht meine Idee war. Wenn der letzte Rechthaber recht behalten hat und alle anderen Rechthaber vergrault hat, wird all seine Zeit nicht reichen, Wikipedia von Fehlern zu befreien, geschweige denn, an der "Informationsquelle der Zukunft" zu bauen.(Kastler 22:31, 26. Feb. 2007 (CET)) Habe mir desweiteren die Mühe gemacht, einem weiteren Linkvorschlag von Wasseralm zu folgen, dem "http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/index_extern.shtml" und las zu meinem Erstaunen den Eintrag als Überschrift "Markt Kastl". (Kastler 23:12, 26. Feb. 2007 (CET)) Und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege listet der Unterscheidunge wegen alles unter Kastl, Markt Kastl. (Kastler 23:22, 26. Feb. 2007 (CET))Beantworten

Und - als müsste es mich noch wundern - der letzte empfohlene Link von Wasseralm, das Statistische Bundesamt, schreibt Zit: "PLZ,Gemeindenamen: 92280 Kastl, Markt". Ich würde Sie, Manecke, bitten, den Eintrag entscheiden zu lassen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kastler (DiskussionBeiträge) )

nabend Kastler, dies würde ja genau dem Entsprechen, was Wasseralm hier erläuterte, und würde somit hßen das Marktl Kastl doch das richtige Lemma ist.... mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:46, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Um Gottes-Himmels-Willen, jetzt hatte ich die vier Tilder vergessen und muss doch - jedoch schon wieder einen Kleinigkeiten-Änderung - NE-EI-I-N ! (Kastler 23:46, 26. Feb. 2007 (CET))Beantworten

nabend Kastler, habe die Signatur schon hinzugefügt ;) mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:48, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Der Schluss, Manecke, ist insofern richtig, als dass wir Markt Kastl belassen und verteidigen sollten. Falsch ist der Schluss, dass dies Wasseralm hier erläuterte. Denn er hat mit den Links und Verweisen darzustellen versucht, dass Ihr Namenseintrag zurückgenommen werden müsste. Liest man aber die Texte hinter seinen Links, stellt man fest, dass er sie nicht gelesen hat, um sie aber trotzdem als Belege für seine gegenteilige Argumentation zu verwenden. Ich weiß nicht, was das soll und wie dadurch das Projekt Wikipedia, welches ich vor wenigen Tagen, ganz unschuldig und voller Achtung betrat, wachsen soll (Kastler 23:58, 26. Feb. 2007 (CET))Beantworten

Jetzt habe ich festgestellt, dass Wasseralm unsere Version von Markt Kastl bereits verändert hatte. Könntest du es bitte wieder auf deine Vorversion zurückführen? (Kastler 00:33, 27. Feb. 2007 (CET))Beantworten

Andromedanebel

Hi Manecke, hättest du ein Problem damit, wenn wir diese Verschiebung rückgängig machen würden? Möchtest du dich an dieser Diskussion beteiligen? --jpp ?! 14:39, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Feynman-Stückelberg-Interpretation

Hallo Manecke, du hast obigen Artikel gerade revertet. Betrachte doch bitte auch mal Spezial:Beiträge/83.176.153.168; der Benutzer hat den von dir reverteten Artikel (in der gekürzten Form) in Stückelberg-Feynman-Interpretation kopiert und die Links in Dirac-Theorie und Ernst Carl Gerlach Stueckelberg dorthin umgelenkt. Da ich von der Materie aber sowas von gar keine Ahnung habe, beobachte ich das Treiben z.Zt. nur. Hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Antiparticle#St.C3.BCckelberg-Feynman_interpretation steht auch noch was zum Namen, wenn das stimmt, müsste das Lemma dann auch mit 'ue' geschrieben werden? --Christian Lindecke 17:42, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, die von der IP unbegründete Löschung des Kontextes, welcher 2/3 ausmachte, ist mir aufgefallen, worauf ich dazu schrieb, er solle doch diese kurz begründen. Die Diskussion über das Lemma in der en:WP hat auf die de:WP glaube ich keine Auswirkungen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:05, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da ging es mir ja auch nur um die Schreibweise des Namens; es scheinen beide Formen vorzukommen. Ich habe jetzt mal ein Redirect von dem neuem, gekürzten auf das Original angelegt. Gruss--Christian Lindecke 18:33, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ok, habe es schon regsitriert :), das ist vorerst so sicherlich am sinnvollsten. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:41, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kannst du mir mal bitte

Diesen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=McCoy_Tyner&curid=179618&diff=28388417&oldid=28386492 edit hier erklären? Danke, -- ShaggeDoc Talk 22:32, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

nabend, dazu musst du diesen Edit von der IP ansehen (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=McCoy_Tyner&diff=prev&oldid=28386123) ansehen, welchen ich bemerkte und nirgends zuordnen kommen und schließlich revertiere. Weiter habe ich die IP auf der Zusammenfassung gebeten, diese Änderung, bzw. diese Textzeile einmal klarzustellen. Dieser Edit wurde von dem darauf folgenden Benutzer schon geändert, womit ich den Edit der IP revertierte bzw. revertieren wollte und nicht den nachfolgenden, den ich nicht gesehen hatte, der zurückblickend den Edit der IP richtig deutete. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:53, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Auf Deutsch, du hast Mist gebaut. Damit du nicht eventuelle dereinst in hoffentlich ferner Zukunft mal unwissend das Zeitliche segnen musst eine kleine Aufklärung:
http://www.google.com/search?client=opera&rls=de&q=Leonard+Feather:&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8
en:Leonard Feather Jazzmusiker und Journalist
Im Gegensatz dazu
http://www.google.com/search?hl=de&client=opera&rls=de&hs=Z87&q=%22Leonard+Leather%22&btnG=Suche&lr=
Was ist wohl richtig? Und wie schwer war es das zu checken? :-( -- ShaggeDoc Talk 23:02, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
'nabend ShaggeDoc, ich bin durch meine AK-Seite und deinen Kommentar nochmal über diese Diskussion gestolpert :) - ich hatte sie aus den Augen verloren, nachdem ich gerade eine ausführliche Diskussion mit einem anderen Benutzer (siehe oben) via Benutzerseite und email-Verkehr geführt hatte. Danke für Deinen Hinweis, das hatte ich in der Tat ohne böse Absicht übersehen. Selbstverständlich werde ich mich bemühen, solche Fehler zukünftig zu vermeiden. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 00:31, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Editbrobleme

Hallo Manecke. Ich habe eine Frage. Warum bekomme ich nur so langsam Edits hinzu. Seit 2 Stunden verfolge ich meinen Editstand, und es wolle einfach nicht mehr werden, Grüße, --Königsgambit 16:02, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Königsambit, besiehst du deine Aussage auf den editcounter? mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:04, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn du es so sagst....ja! --Königsgambit 16:12, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

:), ich müsste aber schon wissen, ob du http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/count_edits?user=&dbname=dewiki_p meinst? Wenn ja, dann liegt das Problem daran, dass der Zähler 14 hours, 32 minutes mit dem zählen zurückliegt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:15, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Du hast recht! Danke für den Hinweis. --Königsgambit 16:20, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Sowjetunion

Hallo Manecke. In den Artikel über die Sowjetunion hast Du vor langer Zeit einen Abschnitt über die sowjetische Rolle in Afghanistan eingefügt. Dort jedoch fehlt von Anbeginn ein Halbsatz:

1978 wurde Daud seinerseits von der Nach der Übernahme der Macht [..] betrieb diese…

Sicher kannst Du da etwas Kompetentes tun. :) -- XenoAntares 17:04, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Adminkandidatur

Huhu Manecke, nun könnten wir ja langsam, wie damals besprochen, über deine Kandidatur nachdenken. Den weitgehend fertigen Text habe ich hier, und im Moment gibt es nur zwei Kandidaturen. Soll ich dich schon heute Abend aufstellen? --Geisterbanker 19:53, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wie wäre es denn noch mit einem kleinen Diskussion diesbezüglich im Chat? mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 19:55, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich komme auch, nehmen wir doch einen von meinen Channels. --Fabian ?!? 19:55, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das wäre dann? :) mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 19:56, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wann geht es denn Los? Ich bin schon ganz ungeduldig ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 20:12, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Fürs Protokoll: Die AK läuft; viel Erfolg. Mfg --Geisterbanker 21:51, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ja, genau. ;o) Hat jemand meinen Osterhasen gesehen? 88.73.21.33 08:55, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kuckstu mal?

Diskussion:Palast_der_Sowjets#Ernst_May. Mfg --Geisterbanker 17:23, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

nabend, werde ich machen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 19:15, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wesselina Kazarowa, Hin- und Hergeschiebe

Wie kommst du darauf, dass Vesselina Kasarova die englische Schreibweise ihres Namens sei? Die Dame ist Schweizer Staatsbürgerin und schreibt sich Vesselina Kasarova, insofern ist Wesselina Kazarowa allenfalls die deutsche Trankription ihres ursprünglichen bulgarischen Namens. Ihr jetziger Name ist deutsch; wie er in ihrem Schweizer Pass steht, weiß ich nicht, aber auch als Pseudonym ist Vessilina Kasarova natürlich lemmafähig. Siehe dazu bitte auch die Versionsgeschichte und Benutzer Diskussion:AHZ/06-04#Vesselina Kasarova. Gruß --Pitichinaccio 13:32, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

nabend, da Vesselina Kasarova das Lemma vom engl. Artikel ist. Darauf hin habe ich den Artikel auf die dt. Transkription verschoben und die engl. Transkription in die Klamme gesetzt habe. Aber der Artikel musste jetzt in puncto Lemma IMHO so richtig sein. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 22:59, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
nicht wirklich, sie ist eine Schweizerin namens Vesselina Kasarova, sie hat ihren Namen (aus imho nachvollziehbaren Gründen) geändert. Maria Callas (Griechin und Amerikanerin, später Italienerin) steht logischerweise auch unter Maria Callas und nicht unter Maria Kalogeropoulou. --Pitichinaccio 23:10, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
nabend, weißt du ob sie darauf besteht, dass ihr Name, wie in einigen anderen Fällen, in lateinischer Schrift vorgegeben ist? Da es auch andere Fälle von Bürgern aus Ländern mit kyrill. Schrift, welche nicht auf eine besondere Schreibweise ihres Namens bestehen, wie Netrebko. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 20:47, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Sie ist Schweizerin. Warum sollte man sie nicht so schreiben, wie sie sich schreiben lässt? Der Name "Kazarowa" ist definitiv ein Handicap für eine Sängerin, die in Italien auftritt. Er geht auch nicht um die Schrift, sondern darum, dass sie das ц (kein з) ihres Namens im Westen durch ein s ersetzt hat, damit ist der von ihr gebrauchte Name keine Transkription mehr sondern ein Pseudonym. Selbstverständlich wird sie in Bulgarien weiter unter ihrem bürgerlichen Namen geführt, aber eben auch nur dort. Gruß --Pitichinaccio 21:52, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Im übrigen wäre die englische Transkription Katsarova, oder? --Pitichinaccio 21:53, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Und schon hats wieder einer verschoben, diesmal auf Veselina Kasarova ;-) --Pitichinaccio 08:06, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

die engl. Transliteration ihres Namens wird sehr warscheinlich die gleiche sein, wie das Lemma des engl. Artikels. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:07, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

wiederwahl ...

so rein interessenshalber, wie ist eigentlich deine ansicht zum thema wiederwahl?

--Soloturn 00:54, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Hiermit verleihe ich
Manecke
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
sehr gute Arbeit in der Wikipedia
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Königsgambit

Vatersnamen bei Ukrainern (Oxana Bilosir)

Hallo Manecke, bevor Du richtig loslegst, sicherheitshalber kurz die Info: Ukrainer- und Weißrussen werden laut WP:NKK#Personennamen ohne Vatersnamen als Lemma angelegt, also bitte nicht alle Ukrainer verschieben ;-) - Danke. --elya 07:58, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Elya, ok jetzt weiß ich bescheit ;), danke für die kurze Info. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:42, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Benutzerseite auf Wikisource

Ich habe deine Benutzerseite auf Wikisource ein wenig verändert, da sie das Seitenlayout durcheinander gebracht hat. Ich hoffe, du hast nichts dagegen. -- Timo Müller Diskussion

Hallo Timo Müller,
nein überhaupt nicht, danke das du mir die Arbeit übernommen hast :) mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:30, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen

Hallo Manecke, mir ist aufgefallen, dass du einige Artikel verschoben hast, da die Lemma nicht die vollständigen Namen darstellten. Dies führt allerdings zu einige Problemen. Zunächst sehen die Namenskonventionen vor, dass als Lemma nur der Ruf- und der Nachname vorgesehen werden, Zweitnamen werden zwar am Anfang des Artikels erwähnt, kommen aber nicht im Titel vor. Des Weiteren führten die Verschiebungen dazu, dass Doppelte Weiterleitungen entstehen, die aber nicht erwünscht sind und vermieden werden sollen. Bitte beachte in Zukunft die Namenskonventionen! Gruß // xPac (Sprich mit mir) 12:29, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Um es zu konkretisieren: Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch#Personennamen sieht vor, dass der Vatersname bei russichen, aber nicht bei ukrainischen Personen im Lemma verwendet wird. Daher habe ich bei eine Reihe der betreffenden Artikel deine Änderungen wieder rückgängig gemacht. Bitte Antworte hier, denn ich werde auch hier antworten. // xPac (Sprich mit mir) 12:39, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Xpac, siehe bitte 2 Etagen drüber. Ich wollte die angesprochenen und auch weitere Artikel (siehe Kategorie:ukrainer), auf die von der Namenskonvention beschloßene Regelung verschieben bzw. zurückverschieben, leider hatte ich bis dato noch nicht die Zeit dazu....wollte und werde ich aber noch nachholen. btw. danke für deine Änderungen :) mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 18:21, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dann ist ja alles in Butter. Einen schönen Abend noch. // xPac (Sprich mit mir) 19:53, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Moin - ich wollte Dir ...

... gerade Bescheid geben, dass Deine Russen(?) verschoben werden können. Aber nun hast Du's schon selbst bemerkt. Schönen Abend wünscht --Wwwurm Mien KlönschnackTM 19:34, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

...danke für die positiven Nachrichten, aber rein formal sind es Ukrainer ;) mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 19:35, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Russlandprojekt

Hallo Manecke, vielen Dank fuer deine Nachricht. Ich kann morgen Abend leider nicht an der Diskussion teilnehmen, weil ich gerade im Urlaub in der Tschechischen Republik bin und sicher nicht am Sonntagabend on-line sein werde. Ich hoffe aber, dass ich ab Mai oder so wieder etwas aktiver mitmache. Herzliche Gruesse und frohe Ostern --Tilman 13:29, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Halllo Tilman, schade, aber danke für die Benachrichtigung. Ich bin auch öfters in Tschechien, vormals in den nordböhmischen Städten Cheb und Karlovy Vary. Wünsche dir viel Spaß und ein schönes Wetter. Manecke (оценка|обсуждения) 13:33, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Frohe Ostern

Datei:Easter bunny.jpg
Hallo Manecke, wünsche Dir frohe Ostern. Anstelle von echten Eiern (die schaffens nicht bis nach Russland, wo Du Dich immer rumtreibst) gibts von mir ein kitschiges Karnickel und Schokoeier.--Mo4jolo     15:50, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Manecke, ich bedanke mich für deine Osterwünsche und wünsche dir ebenfalls schöne Ostern. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 17:26, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich danke dir für Deinen netten Gruß und wünsche Dir auch ein paar erholsame Tage!:) alexander72 18:01, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hoi, schließe mich dem an und wünsche dir hiermit auch schöne Feiertage. Grüße, — Pill (Diskussion · Bewertung) 18:10, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Manecke. Vielen Dank für Deine Ostergrüsse. Ich wünsche Dir natürlich das gleiche und einen guten Morgen.
Beste Grüsse --nick-zug ••• 02:52, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Manecke.
Danke für die Osterwünsche. Auch Dir schöne Ostertage. sугсго.PEDIA-/+ 19:33, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deutsche Namen

Im Rahmen des WikiProject Germany haben wir mal eine semiautomatische Prioritätenliste erstellt (die im Moment ein bißchen schläft). Vielleicht helfen dir unsere Kategorien en:Category:Top-importance Germany articles und en:Category:High-importance Germany articles weiter. In der High-importance-Liste ist allerdings jede Menge Mist, den wir da mal rauswerfen müssen. Die wichtigsten Namen sollten aber in diesen beiden Kategorien vorkommen. Viel Erfolg, Kusma 18:16, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

In den Kategorien sind Diskussionsseiten, weil solche Metadaten nicht im Artikel-Namensraum verwendet werden sollen. Wir meinen aber immer den zugehörigen Artikel. Kusma 18:25, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ästhetische Intelligenz

Hallo Manecke,

ich habe gesehen, dass du beim o.g. Artikel kürzlich editiert hast, wenn auch nur layouttechnisches. Da der Autor möglicherweise nur zum Zweck diesen Artikel zu erstellen sich angemeldet hat und nicht mehr erreichbar ist die Frage an dich: sagt dir das Lemma was? Für mich ist zweifelhaft ob der dort zitierte Gert Selle so relevant ist, dass er alleine einen Begriff prägen kann, der seinerseits relevant ist. Wenn du keine Ahnung hast und sich der Autor nicht weiter äußert dann schlage ich den Artikel zur Löschung vor. Klingt alles sehr nach der Privatmeinung eines einzelnen Wissenschaftlers. Gruß --Wladyslaw Disk. 22:17, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten