Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2007 um 21:36 Uhr durch Dave it~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia:Vandalismusmeldung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:EW-Intro

Bitte „Nordkorea(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Editwar beendet. --Benutzer:Haar in der Suppe

Crysis (erl.)

Bitte „Crysis(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es gibt schon viele Informationen über Crysis, die ich gerne zu einem Artikel zusammenfassen möchte. --84.159.212.236 00:38, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abgelehnt - wir warten hier lieber, bis das Spiel dann tatsächlich mal erschienen ist. --Kantor Hæ? +/- 00:52, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Bahar (Rapperin)(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Infomartionssachen über Bahar zur nutzung von Schulprojekt "Rapper oder Rapperin". --aleks-PoLe (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 83.12.24.98 (DiskussionBeiträge) Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 13:15, 7. Apr. 2007 (CEST)) [Beantworten]

Unterschriftenfälschung!
Bahar hat derzeit keine Relevanz, deswegen wurde der Artikel bereits zu Bahars ersguterjunge-Zeiten gesperrt. MfG --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 13:15, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Brennstoffzelle

Bitte „Brennstoffzelle(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Ok. Hatte ich selber mal gesperrt wegen dauerndem Schülermüll, der da abgeladen wurde. Wenns damit weitergeht, ist er wieder zu. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 17:31, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Libanon

Die Religionszahlen sind komplett falsch. Angegeben sind 40 % Sunniten obwohl es allgemein bekannt ist, dass die Schiiten die grösste Gruppe sind.

siehe englische wikipediseite

No official census has been taken since 1932, reflecting the political sensitivity in Lebanon over confessional (i.e. religious) balance.[19] It is estimated that about 40% are Christians (mostly Maronites, Greek Orthodox, Armenian Apostolic, Melkite Greek Catholics, Chaldean Catholic), 35% are Shia Muslims, 21% are Sunni Muslims and 5% are Druze [20]. A small minority of Jews live in central Beirut, Byblos, and Bhamdoun. Lebanon has a population of Kurds (also known as Mhallami or Mardinli), estimated to be between 75,000 and 100,000 and considered to be part of the Sunni population.[21] www.wikipedia.org

Hempels

Bitte „Hempels(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bestandteil gebräuchlicher Sprichwörter über Unordnung. Sieht aus wie bei hempels unterm... Wenn schon etwas Ähnliches besteht, bitte eine Weiterleitung dorthin.

Was ein Nominativ ist, weißt du aber hoffentlich. --Uwe G. ¿⇔? 02:07, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Antisemitismusforschung(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach Benutzersperrung dessen, der den edit war führte, und ruhig und solide begründeten Änderungsvorschlägen erscheint Entsperrung sinnvoll. Bitte jedoch mit beobachten. Jesusfreund 12:55, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bitte entsperrt Brothers of Destruction (erl., abgelehnt)

Bitte das Lemma „Brothers of Destruction(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Wäre nett wenn ihr das wieder freigeben würdet ich bin ein großer Fan von Undertaker und Kane und ich würde gerne mehr über die Brüder der Zerstörung erfahren. MfG Sascha Rathleff aus Delmenhorst

Nö - nicht bei dem Mist, der bisher unter diesem Lemma geschrieben wurde. Melde dich doch einfach an und entwerfe dann einen Artikel als Benutzerunterseite? --Kantor Hæ? +/- 15:42, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Gemarke Tägermoos wird im Rahmen des neuen Staatsvertrages momentan neu vermessen. Die Seite sollte aufgrund laufender Veränderungen aktualisiert werden.

Wurde heute erst gesperrt. Bitte stelle Deine Vorschläge inklusive einer belastbaren Quelle auf der Diskussionsseite ein. Grüße, --Frank11NR Disk. 19:53, 28. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kill Bill (erl.)

Bitte „Kill Bill(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Editwar über biologische Betrachtungen von Schlangen ist schon länger her. Lage hat sich beruhigt. Kleinere Änderung am Artikel îst erforderlich. --Fräggel 05:27, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Storchenmühle (erl. bleibt vorerst gesperrt)

Bitte „Storchenmühle(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte den Artikel Storchenmühle entsperren. Storchenmühle ist der Hersteller des ersten Autokindersitzes weltweit und im deutschsprachigen Raum ein Begriff.(nicht signierter Beitrag von Bianca7 (Diskussion | Beiträge) )

Alle bisherigen Versionen waren keine Artikel, sondern reinste Werbung gewürzt mit einigen persönlichen Wertungen. Bitte lege unter Benutzer:Bianca7/Storchenmühle einen Artikelvorschlag an und melde Dich dann nochmal hier. Ich pack Dir gleich ein paar Hinweise für den Einstieg auf Deine Diskussionsseite. Grüße, --Frank11NR Disk. 14:34, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Seite ist völlig veraltet.

Unsigniert und absoluter Schwachsinn, ich möchte nicht wissen, was dann für ein Spamming kommt. 217.225.158.193 18:27, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Brother Kite (erl)

Irgendsoein kontrollgeiler idiot hat mir das immer gelöscht und jetzt sogar noch gesperrt. Die englische Wikipedia war mal wieder schneller und hats schon lang online. Super band übrigens.

Erstens gab es nie einen Artikel Brother Kite, er wurde auch nie gelöscht und zweitens ergibt sich aus Deinem freundlich formulierten Hinweis, dass es so einen Artikel auch besser nicht geben sollte. --tsor 10:26, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lordi (erl., frei)

Mehrere Single sind rausgekommen und eine DVD.Das muss in den Artikel. Wenigstens den Artikel für 15 Minuten öffnen.

Ja, war tatsächlich lange genug gesperrt. -- (Geisterbanker) 12:38, 31. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte entsperren und auf Temptation#Even Heaven Cries umleiten, dankeschön. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.61.102.112 (DiskussionBeiträge) 23:55, 31. Mär. 2007)

Redirect angelegt. --BLueFiSH  (Langeweile?) 00:56, 1. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bitte nicht ganz entsperren, doch muss der Absatz Kritik erstmal raus, das es reine Subjetivität ist. Nach dem und dem , und dessen Buch.

Bitte um dringende Löschung der Absatztes und dann erstmal gesperrt zu lassen.

Windchill

Vergiss es ;-) Du glaubst doch nicht wirklich, dass hier jemand im Sinne der Begünstigung eines POV ("point of view") einen Artikel entsperrt und direkt danach wieder "festzementiert"? Trage deine Änderungswünsche bitte begründet auf der Diskussionsseite des Artikels vor - aber ein pauschales "bitte löscht alle Kritik" geht schon mal gar nicht. --Kantor Hæ? +/- 19:28, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wuerde die Diskussion gerne entsperren lassen. Ich sehe keinen Grund da nicht Leute mitdiskutieren zu lassen.

Die Diskussion:Südafrika ist gar nicht gesperrt. -- (Geisterbanker) 13:40, 3. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wolfgang-Borchert-Gymnasium

Bitte „Wolfgang-Borchert-Gymnasium(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um Entsperrung, da ich keinen Sinn für die Sperrung sehe und nur einen guten Artikel bringen möchte !!! 84.252.65.119 11:34, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eichstätt (erl., frei)

Bitte „Eichstätt(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre seit 28. Februar 2007. Tukkonen 21:44, 4. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

unnötige Dauereinschränklung wegen Editwar im Feb. 2007, wieder frei --Uwe G. ¿⇔? 09:38, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „München(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sperre seit 27. November 2006. Tukkonen 10:57, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Holly Marie Combs

Bitte "Holly Marie Combs" ensperren. Begründung: Ein paar Sachen sollten geändert werden, da nicht alles korrekt ist.217.190.100.5 17:06, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist bereits einiges über das Spiel bekannt und ich würde hier gerne den englischen Artikel übersetzen.

Benutzer: Stylus_riot

Hallo Stylus_riot. Der wurde schon sehr oft gelöscht, unter Anderem wegen "Glaskugelei"(da noch nicht erschienen) und Irrelevanz. Lege bitte zuerst unter Benutzer:Stylus_riot/Alan Wake einen Artikel an, in dem die Relevanz deutlich wird, und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum (vorher nochmal hier Bescheid geben). Ich empfehle dabei dringend, mit der Verschiebung zu warten, bis das Spiel erschienen ist. Nicht veröffentlichte Spiele, die nicht eine besonders herausragende Bedeutung haben, haben einen sehr schweren Stand. Und bei der Übersetzung, beachte bitte Wikipedia:Übersetzungen, vor allem die Hinweise zur Wahrung der Urheberechte. Grüße, --Frank11NR Disk. 21:36, 5. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werd ich machen, vielen Dank, Frank11NR

"Gaziantep (Provinz)"

Bitte das Lemma „Artikeltitel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --84.130.229.138 22:15, 5. Apr. 2007 (CEST) Gaziantep Provinz da ist der Bevölkerungsanteil höher als 20 % Kurden es gibt mindestens 50% Kurden in Antep bin selbst aus Gaziantep[Beantworten]

Saddam Hussein (erl, hier falsch)

Bitte „Saddam Hussein(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: huch, ich verstehe wikipedia glaube ich nicht mehr ;) ontopic: ich will nicht, dass der artikel gesperrt wird, aber auf der englischsprachigen version von "saddam hussein" habe ich andere inofrmationen gefunden als hier und zwar zu folgender aussage:
"1995 flüchteten Saddams Schwiegersöhne sowie der Geheimdienstchef und dessen Bruder wegen Meinungsverschiedenheiten nach Jordanien. Angeblich durch Saddam begnadigt, kehrten sie in den Irak zurück, wo sie im Februar 1996 inhaftiert und hingerichtet wurden."
in der englsichssprachigen version wurden die schwiegersöhne in einem kreuzfeuer erschossen, und es heisst dort, dass saddam ihnen zwar vergeben hätte, aber nicht mehr für ihre sicherheit garantieren/sorgen würde. ich weiss nicht wie das leben im irak so war/ist udn ich will auch nicht sagen, dass es nicht von ihm initiiert wurde, aber bewiesen, also dass er seine schwiegersöhne hat hinrichten lassen, ist es nicht, oder?
"quellenlink" :[1] --84.143.48.126 04:37, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte kläre inhaltliche Fragen auf der Diskussionsseite des Artikels. Hier ist dafür der falsche Ort. --tsor 08:03, 6. Apr. 2007

Bitte Vanessa Anne Hudgens entsperren, weil ich weitere Anhaltspunkte über ihr Leben im Internet gefunden habe und diese gern auf Wikipedia übertragen würde. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bennj20 (DiskussionBeiträge) 09:01, 6. Apr. 2007)

Versuchen wirs ... Die Informationen müssen aber aus nachvollziehbaren, reputablen Quellen stammen, nicht etwa aus Foren und dergleichen, klar? --Logo 09:42, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und wieder gesperrt, nachdem IPs anfragten, ob sie noch zu haben wär. Ihr könnt sie meinetwegen geschenkt haben, aber das ist nicht enzyklopädisch ... --Logo 03:36, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Botschaft ist angekommen. 1 Tag scheint mir außerdem zu hoch gegriffen, angesichts dessen, dass möglicherweise gar kein persönlicher Angriff dahintersteckt, sondern nur der Wunsch ausgedrückt wurde, dass es schön wäre, wenn der Benutzer mehr Lebenserfahrung hätte [2]. Ich ersuche um Prüfung und Entsperrung. --Hans Koberger 12:27, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Tag für einen persönlichen Angriff ist freundlich. Ich sehe keinen Grund für eine Entsperrung; und ich würde mir wünschen, dass das in ähnlichen Fällen auch bei "prominenteren" Benutzern durchgezogen wird. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 12:46, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch beim ersten Mal? --Hans Koberger 13:04, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerade beim ersten Mal. Ein Tag Sperre ist ja keine echte Strafe; danach weiß man halt, was geht und was nicht. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 13:34, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau so sehe ich das auch. Wir sperren ja Benutzer nicht, weil wir sie bestrafen wollen, sondern um ihnen Zeit zu geben, ihre aktuelle Aufregung zu überwinden und möglicherweise danach kühlen Gemütes die bestehenden Probleme sachlich und höflich aus der Welt zu schaffen. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 13:42, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich fürchte, es wird ein "danach" dann nicht mehr geben und WP verliert einen Autor mir enormer Erfahrung auf einem Fachgebiet, das in WP stark unterrepräsentiert ist. Naja, ihr werdet schon wissen was für WP gut ist - stimmts? Ah, eins noch: Ob ihr das nicht als Strafe seht, ist in dem Fall nicht der springende Punkt, er sieht es schon so! eod von meiner Seite. Gruß, Hans. --Hans Koberger 14:24, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was hier abgeht, glaubt man mittlerweile nicht mehr. Der Kollege hat C. nicht gewünscht, dass er einer Stalinorgel zum Opfer fallen möge, sondern eine ähnliche Lebenserfahrung mit ihm teilen möge. Wobei zum einen fraglich ist, ob man so etwas wirklich haben muss, und zum anderen auch der Ton nicht so supernett war - aber ein persönlicher Angriff ist etwas völlig Anderes. Auch hier wäre mal wieder die Fähigkeit, differenzieren zu können, gefragt. Unterstütze den Antrag auf Entsperrung. --Scooter Sprich! 14:30, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unabhängig ob sie gerechtfertigt war oder nicht. In der Gesamtsicht sieht sie doch wie ein Nachtreten aus, weil sich jemand von Herrn Kobergers Seite gestellt hat und so wie ein Bestrafen der falschen Gesinnung. 149.225.72.69 15:40, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kinesiologie

Bitte „Kinesiologie(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Liebe Admins: Ich beantrage vorübergehendes Entsperren mit dem einzigen Ziel ("{{Neutralität}}") oben anzufügen. Danach kann von mir aus der Artikel gesperrt bleiben, bis eine bessere Formulierung (mind. des einleitenden Abschnitts) gefunden wurde. Begründung: Wie auf der Diskussionsseite dargelegt, beginnt der Artikel mit Wörtern wie "esoterisch", "so genannt", "wird vorgeworfen", "Wirksamkeit... nicht gezeigt" und "gilt als äußerst fragwürdig"... Ohne auch nur die geringste Ahnung vom Inhalt haben zu müssen wird jedem Leser ziemlich klar, was der Autor dieser Sätze von Kinesiologie hält. --Geonick

Das sollte besser so bleiben, der Artikel stellt die allgemeine Unwirksamkeit und fragwürdige Ideologie sehr gut da. 149.225.72.69 15:30, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einträge ohne Benutzernamen sollten ignoriert oder gelöscht werden - besonder hier, wo es um formale und nicht um inhaltliche Argumente und Fakten geht. --Geonick 16:49, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Neutralitätsbaustein bringt hier nichts, da der Artikel m.E. für einen derartig fragwürdigen Sachverhalt bereits sehr neutral dargestellt ist. Andreas König 21:28, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Neutralitätsbaustein zeigt an, dass etwas einseitig dargestellt ist und das ist es nur schon von den Adjektiven her. Ich möchte hier gar nicht auf den Sachverhalt eingehen. Als der Artikel gesperrt wurde, war es im Editwar purer Zufall, dass dannzumal der Baustein wieder weg war (vgl. Kommentar). Im Übrigen verweise ich auf den englischen Artikel, der ebenfalls mit POV-Check belegt ist. Ich hoffe immer noch, es nimmt sich ein unvoreingenommer, erfahrender Admin der Sache an. --Geonick 01:37, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man mag über einzelne Formulierungen diskutieren. Mit „Neutralität“ ist in der Wikipedia allerdings explizit ein der Wissenschaftlichkeit verbundener Standpunkt gemeint, nicht eine „Ausgewogenheit“ in dem Sinne, dass verschiedene Meinungen zu gleichem Recht kommen. Rainer Z ... 15:20, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann also eher den NPOV-, oder den POV-Check-Baustein angeben wie in der en.wikipedia.org? --Geonick 18:37, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Interessant, wie auf der Diskussionsseite argumentiert wird: Aktive Gegner der K. ignorieren, dass es nicht um pro oder contra geht. Mir geht es schlicht um die Grundsätze des neutralen Standpunkts. Falls der Neutralitätsbaustein nicht angebracht ist, hat jemand eine bessere Lösung? Die Gründe für meinen Vorstoss habe ich mehrfach dargelegt. Hier ein weiteres Beispiel: Das erste Kapitel "Geschichte" beginnt gleich mit dem Satz "Kinesiologen behaupten, ihre Methode sei auf altes überliefertes Wissen verschiedener Kulturkreise zurückzuführen, das von dem amerikanischen Chiropraktiker George Goodheart Mitte des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sei.". Dieser unpassende Stil ('sei', 'wollte zufällig beobachtet haben') setzt sich fort. Die komplementärmedizinische K. muss doch nicht ihre Wirkung aus schulmedizinischen Traktaten beweisen, um das Recht zu erhalten, sachlich beschrieben zu werden!? --Geonick 12:19, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nochmalige Bitte an einen Admin um folgende zwei Anpassungen am Artikel: 1. Der Artikel ist fälschlicherweise als halbgesperrt bezeichnet => Er sollte als gesperrt gekennzeichnet werden. 2. Der Artikel ist nicht neutral formuliert => { {NPOV} } einfügen. Begründung ist hier und im nachfolgenden Absatz. Von mir aus kann er ansonsten gesperrt bleiben. Danke. --Geonick 20:50, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fließem (erl., frei)

Bitte freigeben, seit fast einem Jahr ist dieser Artikel gesperrt. VBremer 17:13, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. -- (Geisterbanker) 17:57, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls die gesperrt bleiben soll (ich wüßte nicht warum), könnte die bitte ein Admin in Kategorie:Vorlage:Einleitung einsortieren. --Farino 20:58, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entsprevhendes gilt für Vorlage:Löschkandidaten. --Farino 21:04, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
entsperrt
sebmol ? ! 21:09, 7. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheißen (erl.)

Bitte „Scheißen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hier wäre m.E. ein redirect nach Stuhlgang sinnvoller, schließlich ist mit Scheißen die Tätigkeit und nicht das Produkt gemeint.
In diesem Sinne Frohe Ostern, --seb 12:03, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Redirect gelöscht. Er wurde nur angelegt, um Artikelneuanlagen der Fäkal-Vandalen-Fraktion zu verhindern. Mit der Einführung der Kaskadensperre für gesperrte Lemmata ist das hinfällig geworden. --Fritz @ 13:31, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lauren Talbot und die übrigen Teilnehmer der aktuellen DSDS-Staffel

Bitte das Lemma „Lauren Talbot(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: (und die übrigen Teilnehmer der aktuellen DSDS-Staffel; siehe z.B. Wikipedia:Gesperrte Lemmata/Glaskugelei#Medien), erstellen als Redirect auf Deutschland sucht den Superstar#Vierte Staffel (2007). Ist m.E. besser, als die Lemmata komplett leer zu lassen. Danach von mir aus gerne wieder sperren.

Wenn sich später herausstellen sollte, dass man auch über einzelne Teilnehmer etwas berichten kann, kann man aus dem Redirect auch einen eigenständigen Artikel machen, aber bis dahin fände ich es gut, wenn das Lemma existiert und auf eine sinnvolle Stelle zeigt. -- pne 13:29, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nordic Walking (erl., frei)

Bitte „Nordic Walking(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist aus sportwissenschaftlicher Sicht unvollständig. Zudem gibt es noch deutlich mehr Literatur und Internetseiten zum Thema. Nordic Walking Strecken (Parks) wurden ganz ignoriert, ich finde so geht es geht nicht. Gruß, Walkmann

Ein halbes Jahr Halbsperre sollte reichen. Zum Thema Literatur und Weblinks beachte aber bitte WP:LIT und WP:WEB. Grüße, --Frank11NR Disk. 19:25, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dinatriuminosinat (er., frei)

Bitte „Dinatriuminosinat(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bedingt durch die möglichen Probleme, die bei übermäßigen Genuß dieses Geschmacksverstärkers bei Menschen mit gestörtem Harnsäureabbau auftreten können, halte ich eine weitere Informationsquelle über diesen Lebensmittelzusatzstoff für wichtig. --Bernhard Baecker 23:23, 8. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK - mach was draus! --Kantor Hæ? +/- 00:56, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klafs (erl., frei)

Bitte freigeben, gesperrt seit 2. Dezember 2006. VBremer 08:50, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sperrgrund dürfte sich erledigt haben, ist wieder frei. --Streifengrasmaus 10:48, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neoliberalismus (erl., frei)

Bitte „Neoliberalismus(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Diskussionsseite zufolge ist der Artikel schon einige Monate gesperrt. Die hitzige Debatte, welche zur Sperrung fuehrte, ist zudem bereits Anfang Februar abgeklungen - seit Februar gibt es ganze 2 Kommentare auf der Diskussionsseite. Bitte entsperren. --SvenGlückspilz 10:54, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entsperrt. -- (Geisterbanker) 17:46, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Migros (erl., frei)

Bitte „Migros(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bei dem Artikel fehlt meiner Meinung nach ein Eintrag über Migros Engagement. Ich würde gerne den Teil noch anfügen. --84.74.58.208 17:31, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entsperrt. -- (Geisterbanker) 17:44, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halloween

Bitte „Helloween(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Diskussion von Helloween wurde am 31.10.2006 wegen Vandalismus gesperrt, also an Helloween. Die Vandalisten sollten inzwischen das Interesse verloren haben, da Helloween aus ihrem Horizont verschwunden ist (bis zum nächsten 31.10.) --85.177.188.10 18:49, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du meinst vermutlich Halloween. Entsperrt, auf Wiedersehen im Oktober. --Frank11NR Disk. 18:55, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oops! Ja, Halloween natürlich.

Könnte ein neues Bild gebrauchen. --Guide 19:24, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muslime

Bitte „Muslime(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Begriff Muslim/e basiert auf den Begriffen der Tugendhaftigkeit, der Liebe, des Mitleids, der Gnade, der Bescheidenheit, der Opferbereitschaft, der Toleranz und des Friedens. Ein Mensch, der dies verwirklichen will, ist Moslem, d.h. "einer, der Frieden macht.", und ein Moslem, der tatsächlich diesen moralischen Geboten entsprechend lebt, ist in hohem Grade kultiviert, nachdenklich, tolerant, vertrauenswürdig und angenehm im Umgang. Denen, die sich in seiner Gesellschaft befinden, erweist er Liebe und Respekt. --Old-Bosnian 20:56, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Versuche dein Glück doch mal hier. --ST 00:05, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Johanneum Lüneburg(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Meiner Ansicht nach kann man, wie von der IP auf der Diskussionsseite gefordert, erneut versuchen, die Halbsperrung aufzuheben. --Malte Schierholz 22:43, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel freigegeben und werde ihn beobachten. --Stullkowski 10:21, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dietzenbach (erl., frei)

Bitte freigeben, gesperrt seit 26. August 2006. VBremer 23:45, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Frei. -- (Geisterbanker) 23:58, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte freigeben, gesperrt seit 16. Dezember 2006. VBremer 23:45, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lieber nicht; so große Städte waren und sind bevorzugtes Vandalenziel, da haben IPs nix zu suchen. -- (Geisterbanker) 23:58, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, andere große Städte sind doch auch frei, ohne dass was passiert. Und Wiesbaden (unten) ist ja auch nicht viel kleiner. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 00:06, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Berlin, Hamburg, München und Köln sind dauerhaft IP-gesperrt, Frankfurt ist nach denen die fünftgrößte Stadt. Ich würd's wirklich nicht probieren, aber na ja... -- (Geisterbanker) 00:09, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch wieder wahr, na mir wurscht. Ich seh die Artikel lieber ungesperrt und wenns für ein paar Wochen ist, aber prinzipiell hast du wohl recht. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 00:13, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe die Frage mal hier aufgeworfen. Ich denke aber, dass Dauersperren den Grundprinzipien der WP widersprechen und auch niemand das Recht hat, darauf zu bestehen. Unbeschadet dessen wäre ich auch für eine generelle Anmeldepflicht, aber das steht auf einem ganz anderen Blatt. Also nochmal: bitte freigeben. VBremer 07:47, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich werde die Seite mal entsperren und die nächsten Tage im Auge behalten. Wenn das schiefgeht, ist sie ganz schnell wieder gesperrt. Aber ein Versuch sollte es schon wert sein. Gruß Martin Bahmann 13:14, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiesbaden (erl., frei)

Bitte freigeben, gesperrt seit 20. Dezember 2006. VBremer 23:45, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Freigegeben. -- (Geisterbanker) 23:58, 9. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bad Arolsen (erl., frei)

Bitte „Bad Arolsen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel enthält einen falschen Wikilink auf NVV. Dies ist eine BKL, die nicht verlinkt werden sollte und außerdem ist der Link komplett überflüssig, weil direkt davor ein korrekter Link auf Nordhessischer Verkehrsverbund steht. Ich würde das gerne korrigieren. Wenn ihr den Artikel nicht entsperren wollt, könnte es bitte jemand anderes korrigieren, also einfach NVV entlinken? Danke, --217.232.164.190 05:52, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

unnötige Dauereinschränklung wegen 3 IP Edits im Sept. 2006, wieder frei. --Uwe G. ¿⇔? 09:23, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hämopyrrollaktamurie ) bleibt gesperrt

Bitte „Hämopyrrollaktamurie(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ebenso die penetranten Löschumgen bei : China-doll- disease mal überdenken !!!! hallo welt: es ist doch nun wirklich n i c h t nötig, den HPU- artikel noch zu sperren, zumal o h n e begründung !!!! das ist gaaaanz schlechter Stil, finde ich !!!! Das ist ja vermutlich der grösste medizinskandal des jahrtausends... Will Miß wiki da aussen vorbleiben ????? Habt ihr keine eier, keine Hoden meinetwegen ???? wollt ihr immer hinter der Realität & Gesellschaft hoffnungslos hinterherhinken ?????

Ihr habt soviel gute , fleissige, im recherchieren geübte leute .... das dauert keine 24 stunden, und jeder, der es wissen will, weiss ob / daß mein Artikel hoch fundiert ist !!!!

auf, an die Arbeit !!! es gibt nichts gutes, ausser MANN tut es !!!;-) --212.23.126.5 07:55, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme an, Du meinteste Hämopyrrollaktamurie. Sorry, nach Deinen wirren Text-Einstellungen zu China-doll-disease (Textaustzug: So, das hört sich erstmal n i c h t sehr seriös an , gell, Lieber Leser ?) ist eine Entsperrung des Artikels nicht diskutabel. Bitte erst mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist lesen. Danke. --GDK Δ 08:48, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte freigeben, gesperrt seit 14. November 2006. VBremer 08:20, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

unsinnige Dauereinschränklung wegen 2 IP Edits im Nov. 2006, wieder frei --Uwe G. ¿⇔? 09:16, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Würde dort gerne ein Bild einfügen, dieses hier: Datei:Berliner Maue.jpg --Guide 08:48, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dem Bild fehlt eine freie Lizenz (siehe Hilfe:FAQ zu Bildern#Welche Lizenzen sind frei für die Wikipedia?). Bitte trage diese erst nach, damit es verwendet werden kann. --GDK Δ 09:55, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lizenz nachgetragen:

Datei:Berliner Maue.jpg

--Guide 10:09, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie denn nun: "Selbst fotografiert, Potsdamer Platz. - 10.4.07" oder "Dieses Bild wurde zur Freistellung auf dem Potsdamer Platz in Berlin veröffentlicht. Dadurch steht es unter einer freien Lizenz"? Lies Dir bitte mal die [[Hilfe:FAQ zu Bildern durch und prüfe selbst, ob das Bild tatsächlich unter einer "freien Lizenz steht" - im Moment sieht es für mich eher nach einer URV aus. -- srb  20:25, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Bad Homburg vor der Höhe(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:, gesperrt seit 23. Dezember 2006. VBremer 09:26, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

unnötige Dauereinschränklung wegen 2 IP Edits im Dez. 2006, wieder frei --Uwe G. ¿⇔? 09:36, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verbrechen der Wehrmacht

Bitte „Verbrechen der Wehrmacht(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Bitte den Artikel entsperren, damit beim strittigen Punkt die Bezeichnung des Lemmas eingesetzt werden kann und somit der Stellvertreterkrieg ein Ende hat ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:24, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde erstmal ein paar Tage warten. --tsor 17:20, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nunja, da der Edit-War auf einer Thematik basiert, die den Artikel nur am Rande tangiert, frag ich mich schon, wozu da überhaupt der Artikel gesperrt wurde... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:52, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt doch keinen Grund, den völlig harmlosen Begriff "Prager Schinken" überhaupt zu sperren!

So kann ich jetzt nämlich meiner Schwiegermutter auf ihre Frage nicht erklären, wie sich dieser Schinken von anderen Schinken unterscheidet (ist er gekocht, geräuchert, gepökelt oderr sonstwie hergestellt? Oder ist es nur ein Rezept für ein Prager Schinkengericht? Oder, oder??).

W. K.

Bitte „Sauerteigführung(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der eigentlich Grund für den (vor der Sperre bereits beendeten!) Edit-War ist nun entfallen (der angesprochene Artikel "zur Diskussion und Bearbeitung freigegeben") und für eine grundsätzliche Überarbeitung der Artikels Sauerteig-Berechnungen wäre eine vorzeitige Entsperrung gut. Alternativ wenigstens auf Halbsperre zurücknehmen. -- Pöt 18:42, 10. Apr. 2007 (CEST)
Hat sich erledigt... -- Pöt 14:10, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Travian (erl.)

Bitte „Travian(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Spiel "Travian" hat sich mittlerweile zu einem internationalen Spiel entwickelt. Falls erneute Editwars auftreten, kann es wieder gesperrt werden. (nicht signierter Beitrag von 88.73.225.51 (Diskussion) ST )

Melde dich an, schreibe einen Artikel innerhalb deines Benutzernamensraums und lasse ihn nach Prüfung durch einen Admin auf das gesperrte Lemma verschieben. Bis dahin... --ST 00:08, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Diskussion:Hofheim am Taunus (erl. freigegeben)

(Aktuell) (Vorherige) 18:49, 9. Okt. 2006 Magadan (Diskussion | Beiträge) ({Vandalismussperre})

das war wohl a) sehr voreilig und b) kann garantiert wieder raus!


Grüße Stefan3

Das war damals nicht voreilig, sondern treffend begründet (siehe Löschlogbuch). Nach einem halben Jahr kann man's aber durchaus wieder probieren. Grüße, --Frank11NR Disk. 01:08, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Priestermangel (erl., frei)

Der Artikel ist schon seit dem 1. November 2006 gesperrt. Zwar haben die beiden Hauptbeteiligten am Editwar noch keine Einigung in der Diskussion erzielt (vielmehr existieren in der jeweiligen Benutzernamensräume von GLGerman und HeikoEvermann voneinander abweichende Parallelartikel), aber andererseits hat sich wohl das Interesse, an dieser Baustelle den Krieg fortzuführen deutlich nachgelassen. So sind beide Parallelartikel seit zwei Monaten unbearbeitet worden, und beide in einer Version, die nicht von dem jeweiligen Ersteller, sondern von mir, stammt. Meines Erachtens wäre daher die Zeit für ein Experiment reif, den Artikel frei zu geben. Man kann den Artikel notfalls wieder sperren, wenn sich sofort ein Editwar entwickelt, aber zum einen glaube ich, dass die Beteiligten (aufgrund einiger Sperrdrohungen) momentan in dieser Hinsicht zur Vorsicht neigen, und zum anderen ist es nicht zu viel verlangt, wenn man einen Artikel alle fünf Monate für ein paar Tage zum Editieren freigibt.--Bhuck 09:23, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK, freigegeben. Du hast ein Auge drauf? Gruß Martin Bahmann 10:50, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Frankfurt (Oder) (erl., frei)

Bitte „Frankfurt (Oder)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:, gesperrt seit 13. September 2006. VBremer 10:47, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Freigegeben. Gruß Martin Bahmann 10:51, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Ray Armstrong (erl, hier falsch)

Bitte entsperrt mir meinen eigentlichen Benutzer:Ray Armstrong wieder, ich flehe euch an. Ich möchte mich für all meine sinnlosen und unbelegten Beiträge entschuldigen. Es tut mir nämlich wirklich leid. Ich kann Wikipedia nicht mehr genießen wenn mein eigenlicher Benutzer gesperrt bleibt. Bitte gebt mir noch eine Chance und entsperrt mir diesen Benutzer und ich werde versprechen, dass zukünftig sinnvollere Beiträge vorkommen werden. Also, gebt mir bitte noch eine Chance. Ray9989 11:51, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier geht es um Artikel, nicht um Benutzer. --tsor 12:29, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Normalerweise würde ich sagen, dass der Weg zur Benutzerentsperrung über WP:BS läuft, aber das dieser Benutzer hier auf eigenen Wunsch [3] deaktiviert wurde, kann er auch wieder aktiviert werden. Dazu log Dich bitte unter Deinem alten Account ein und sende mir eine eMail zur Identitätsbestätigung. Bitte denk dran, dass Wikipedia nichts vergisst und Du vermutlich aufgrund Deines früheren Verhaltens von einigen Benutzern beobachtet wirst. --GDK Δ 13:41, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

HeimatHamburg

Bitte „HeimatHamburg(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: (gilt auch für die Lemmata "HHeimat" sowie "Heimat Hamburg"

Der Artikel wurde ursprünglich gelöscht, da es sich tatsächlich (noch) um eine kleine und unbedeutende Gruppierung handelte. Mittlerweile verfügt die Partei über annähernd 100 Mitglieder. Eine Emnid-Prognose räumt ihr 3% bei der kommenden Wahl ein. Außerdem wird in den großen Zeitungen (Abendblatt, Bild, Hamburger Morgenpost, Stern) regelmäßig über die Partei berichtet. Der Parteiname ist also zu einem "Begriff" geworden und ist somit für Wikipedia relevant!

Zudem zieht auch das Argument nicht, der Artikel erfülle inhaltich die Anforderungen nicht. Ich habe gestern Abend einen entsprechend hochwertigen Artikel unter dem Lemma "Heimat Hamburg" eingestellt, der mit Verweis auf die Sperrung von "HeimatHamburg" gelöscht wurde.

Ich gehöre der Partei übrigens NICHT an. Beste Grüße

85.176.8.69 16:17, 11. Apr. 2007 (CEST)Heiko.Kleinke(ät)freenet.de[Beantworten]
Hast Du Dir schon mal die Relevanzkriterien für Parteien angesehen? --tsor 16:44, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

...Ja, hab ich. Dort steht zum Beispiel "umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz". Diese Anforderung wird ohne Zweifel erfüllt. Dafür könnte ich hier seitenweise Zeitungsartikel aufzählen. Die "Teilnahme an Wahlen" steht unmittelbar bevor. Die Zulassung durch den Landeswahlleiter ist tatsächlich eine reine Formalie, da HHeimat die Anforderungen bedingungslos erfüllt. Der formalistische Verweis darauf, dass noch keine offizielle Entscheidung des Landeswahlleiters ergangen ist, kann hier nicht einschlägig sein. 85.176.8.69 17:12, 11. Apr. 2007 (CEST)Heiko.Kleinke(ät)freenet.de[Beantworten]

Richtigstellung der Seite über Borg

Der Name Borg aus den Altdeutschen oder den Skandinavischen (heute noch im Sprachgebrauch) bedeutet im Hochdeutschen Burg . Damit bezeichnete man einen Turm aus Stein, der meist an wichtigen Orten aufgestellt wurde, um diesen besser zu verteidigen. Um solch einen Borg entstand meist auch eine Siedlung (diese wurde mit einer Hecke z.b Weißdorn umzogen),im Mittelalter wurde dann um diesen Siedlungsplatz der sich um den Borg befand eine Mauer gezogen und das gesamt ummauerte Arial wurde Borg/Burg genannt. Der frühere Borg/Burg, also Turm, wurde dann Zum Bestandteil der Burganlage und Söller oder Burgfried genannt.


Und der begriff Bork bezeichnet einen kastrierten Eber nicht Borg!

Rainer Schönfelder (erl. frei)

Bitte „Rainer Schönfelder(DiskussionSeitenschutzVersionsgeschichte) entsperren. Begründung:
Nach fast drei Monaten sollte man mal probieren, ob es nicht auch ohne Sperre geht. Gruß, --CyRoXX (? ±) 19:51, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, frei. --AT talk 20:03, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bitte „Periodensystem der Elemente(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bin der Meinung, dass die folgende "Hilfe" zum Auswendiglernen des PSE's gelöscht werden sollte, da diese sexistisch ist. „Herr Liebig Nagelt Kreischend Rabiat Caesars Frau.“ Wavemind 20:56, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich möchte vandalismus melden, kann es aber nicht!