Schatt al-Arab
Grenzfluss zwischen Irak und Iran, Wasserstraße für See- und Binnenschiffe
Der Schatt el Arab (auch Schatt al Arab, arab. شطّ العرب; persisch Arvand Rud) ist der 193 km lange Zusammenfluss von Euphrat und Tigris. Der Schatt el Arab bildet die Grenze zwischen Irak und Iran. Er mündet hinter Basra in den Persischen Golf.
Die zwischen den beiden Staaten vorhandenen Differenzen über Gebietsansprüche und Schiffahrtsrechte auf dem Fluss waren wichtige Ursachen für den Ersten Golfkrieg (Iran-Irak-Krieg) von 1980 bis 1988. Nach dem Abkommen von Algier 1975 sollte die Grenze an der tiefsten Stelle des Flusses entlang führen. Sadam Hussein erkannte diese Grenzziehung erst nach dem Einmarsch in Kuwait während des Zweiten Golfkriegs 1990 wieder an.