Horst Bulau

kanadischer Skispringer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2007 um 17:28 Uhr durch CyRoXX (Diskussion | Beiträge) (liedtext entfernt (gründe siehe disku)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Horst Bulau (* 14. August 1962 in Ottawa) ist ein ehemaliger kanadischer Skispringer. Er ist der wohl erfolgreichste kanadische Skispringer aller Zeiten. Da Skispringen in Kanada jedoch eher eine Randsportart ist, wurde seinen Erfolgen in Europa mehr Beachtung geschenkt als in seiner Heimat.

1979 wurde er Juniorenweltmeister im Skispringen. In den folgenden Jahren war er auf internationaler Ebene auch bei den Senioren sehr erfolgreich. Insgesamt gewann er in seiner Karriere 13 Weltcupspringen, allesamt zwischen 1981 und 1983. Im Gesamtweltcup erreichte er in den Saisons 1980/81 und 1981/82 jeweils den dritten, 1983/84 sogar den zweiten und 1984/85 noch einmal den achten Rang der Weltcupgesamtwertung. Bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajewo erreichte er auf der Kleinschanz den 38., auf der Großschanze den zehnten Rang.

In den folgenden Jahren bestritt er meist keine ganze Weltcupsaison, sondern nahm häufig nur an der Vierschanzentournee und an den Springen im kanadischen Thunder Bay teil. Wenn er antrat, erreichte er dennoch bis in die frühen neunziger Jahre häufig Plazierungen unter den besten Zehn, zuletzt noch 1991 in Trondheim. Bei den Olympischen Winterspiele 1988 im heimischen Calgary erreichte er auf der Kleinschanze nur den 44., auf der Großschanze den siebenten Rang. Die Saison 1988/89 ließ er dann ganz aus. Nach den für ihn enttäuschend verlaufenen Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville beendete er seine Karriere.

Horst Bulau in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)