Burg Eltville
| Burg Eltville | |
|---|---|
| Ort | Eltville am Rhein |
| Burgentyp | Ortslage |
Die Kurfürstliche Burg Eltville ist eine Stadtburg in Eltville am Rhein im Rheingau-Taunus-Kreis und das Wahrzeichen der Stadt.
Geschichte
1328 - Wahl der Trierer Erzbischofs Balduin v. Luxemburg zum Erzbischof von Mainz durch das Domkapitel, gleichzeitig Einsetzung Heinrichs v. Virneburg durch den Papst. Bedingt durch diese Doppelbesetzung des Mainzer Erzstuhls wird Eltville (Gegen-) Residenz.
Nach Zerstörung 1301 der älteren Turmburg im Zollkrieg begann 1330 der Burgbau unter Erzbischof Balduin und wird 1345 ferstiggestellt.
Anlage
Die Burg hat ihren Zugang über einen Wehrgang und eine Grabenbrücke und verfügt über einen 24 Meter hohen Wehrturm. Im Erdgeschoss befindet sich der Palas und darunter der Aufenthaltsraum des ehemaligen Burggesindes. Eine 24 stufige Wendeltreppe führt hinab in das Verlies der Burg.
Heutige Nutzung
Die „Kurfürstliche Burg Eltville“ beherbergt eine Gutenberg-Gedenkstätte mit historischer Sammlung über die Druckkunst sowie eine „Galerie im Turm“ für Kunstausstellungen und ist Austragungsort vieler kultureller Veranstaltungen.
Weblinks