NoFX ist eine US-Amerikanische Punk-Rock Band.
Schon 1983 gründeten Erik Sandin (am Schlagzeug), Eric Melvin (Gitarre), Fat Mike (Bass) die Band. Sänger und zweite Gitarre wechselten desöfteren.
1985 unterzeichneten sie bei Mystic Records einen Plattenvertrag und veröffentlichten dort ihre ersten Singles und EPs. Aufgrund von Differenzen mit dem Label wechselte die Band zum einen zu Epitaph (welches No Relgion gehört) und außerdem gründete Fat Mike sein Label Fat Wreck Chords.
Ab 1986 übernimmt Fat Mike den Gesang dauerhaft und im Jahre 1989 stößt El Hefe als zweiter Gitarrist hinzu. An dieser Besetzung hat sich bis heute nichts geändert. Durch den Einstieg von El Hefe veränderte sich nicht nur der Musikstil, Elemente des Ska flossen mit ein, sondern auch die Qualität.
Erstmals erreicht die Band Bekanntheit in ganz USA mit dem 1991er Album "Ribbed".
Mit dem 1992er Album "White Trash, Two Heebs And A Bean", gelang NoFX der Durchbruch dessen Erfolg sie zwei Jahre später mit "Punk In Drublic" wiederholten. MTV fragte nach Videos, die großen Labels boten Verträge an, aber die Bandmitglieder blieben ihren Grundsätzen treu und schlug alle Angebote aus.
Auch das nächste Album, "Heavy Petting Zoo" (1994) wurde ein Erfolg, während 1997 die Platte "So Long And Thanks For All The Shoes" fast schon als Reinfall zu bezeichnen ist.
2000 erschien "Pump Up The Valuum".
Ihr neustes Album "The War On Errorism", welches im Mai 2003 erschien, richtet sich besonders gegen die Regierung George W. Bush.