Zum Inhalt springen

Erdwachteln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2007 um 08:55 Uhr durch Idioma-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: lt:Putpelės). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Erdwachteln
Männliche Zwergwachtel (Coturnix chinensis)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Hühnervögel (Galliformes)
Vorlage:Familia: Fasanenartige (Phasianidae)
Vorlage:Genus: Erdwachteln
Wissenschaftlicher Name
Coturnix
Bonnaterre, 1791

Erdwachteln (Coturnix) sind eine Vogelgattung aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) gehört.

Die Gattung umfasst neun Arten, von denen eine, die Neuseeländische Schwarzbrustwachtel (Coturnix novaezelandiae), im 19. Jahrhundert ausgerottet wurde.

Erdwachteln haben neben einer geringen Größe durchgängig eine runde Gestalt, einen sehr kurzen, von den langen Flügeln bedeckten Schwanz.

Die unbefiederten Läufe sind spornlos, die Schnäbel sind kurz und klein.

Arten

Literatur

  • Dr. Heinz-Sigurd Raethel; Wachteln, Rebühner, Steinhühner, Frankoline und Verwandte, Verlagshaus Reutlingen, Reutlingen 1996, ISBN 3-88627-155-2