Anne Sullivan Macy

US-amerikanische Pädagogin, Lehrerin von Helen Keller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2007 um 22:54 Uhr durch 80.109.110.197 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anne Sullivan (auch Annie Sullivan oder Johanna Mansfield Sullivan Macy), (* 14. April 1866; † 20. Oktober 1936) war eine Lehrerin von blinden Kindern, deren berühmteste Schülerin Helen Keller war.

Anne Sullivan Macy

Sie wurde in Feeding Hills, Massachusetts geboren. Ihre Eltern, Thomas Sullivan und Alice Cloesy, waren arme Landwirte, die aus Irland 1847 wegen der Großen Hungersnot in Irland eingewandert waren. Ihr Vater war ein Alkoholiker und schlug sie, sie orientierte sich aber trotzdem an seinen irischen Werten. Ihre Mutter litt an Tuberkulose und starb, als Anne acht war. Zwei Jahre später verließ ihr Vater sie und ihre Geschwister, und sie kamen in das Waisenhaus in Tewksbury. Anne verbrachte ihre ganze Zeit damit sich um ihren jüngeren, behinderten Bruder zu kümmern, der zudem an Tuberkulose erkrankt war. Jedoch starb Jimmie an den Folgen seiner Krankheit im Krankenhaus.

Als Anne drei Jahre alt war, begann sie schlecht zu sehen, mit fünf bekam sie eine bakterielle Krankheit, wegen der ihr Auge langsam vernarbte. Nachdem sie erfolglos eine Reihe von Ärzten deswegen besucht hatte, schlug ein katholischer Pfarrer eine Operation vor. Vor dem Eingriff wurden ihre Augen mit Kokain betäubt, er verschlechterte ihren Zustand aber eher. Eine weitere Operation in Boston brachte das gleiche Ergebnis.

1880 fing sie bei der Perkins-Schule an, wo sie ihr Augenlicht zeitweise zurückgewann und wo sie auch graduierte. Im Perkins-Institut lernte Anne Sullivan auch das Fingeralphabet für Gehörlose, bei dem jeder Buchstabe durch Fingerbewegungen ausgedrückt wird (nicht zu verwechseln mit der Gebärdensprache). Alle Lehrer und Schülerinnen des Perkins-Institutes beherrschten dieses Alphabet, um mit Laura Bridgman kommunizieren zu können, die im Perkins-Institut lebte und als Handarbeitslehrerin arbeitete. Laura Bridgman war der erste seit früher Kindheit taubblinde Mensch, der die Sprache entdeckt hatte. Ihr Lehrer Dr. Howe hatte sie Gegenstände befühlen lassen und ihr gleichzeitig das dazugehörige Wort auf die Handfläche buchstabiert, bis sie begriff, dass die gefühlten Fingerbewegungen der Name des Gegenstandes sind. Anne Sullivan erlangte besondere Geschicklichkeit beim Gebrauch des Fingeralphabets und gehörte zu Lauras Lieblingsschülerinnen. Die enge Freundschaft der beiden war eine gute Vorbereitung für Anne Sullivans Arbeit mit Helen Keller.

1886 fing sie an, die taubblinde Helen Keller mit Dr. Howes Methoden zu unterrichten. Der sensationelle Erfolg stellte selbst Laura Bridgmans Leistungen in den Schatten und brachte Anne Sullivan nicht nur Bewunderung, sondern auch Neid und Missgunst ein.

1888 gingen Anne und Helen zusammen zum Perkins-Institut, dann in die Cambridge Schule für junge Damen und dann zur Radcliffe Highschool, wo Helen 1904 graduierte. Danach zogen sie gemeinsam auf den Bauernhof eines Wohltäters. 1905 heiratete Anne den Harvardprofessor John A. Macy, der Helen mit ihrer Biografie geholfen hatte. Die Ehe war jedoch sehr unglücklich, und sie wurden 1913 wieder geschieden. Anne blieb mit Helen zusammen und begleitete sie auf ihren Touren. 1935 erblindete Anne vollständig und starb im Jahr darauf in New York.