Freiheitsstatue

neoklassizistische Kolossalstatue bei New York
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2003 um 01:25 Uhr durch Gail~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Freiheitsstatue

Die Freiheitsstatue (engl.: Statue of Liberty), wurde am 28. Oktober 1886 im New Yorker Hafen zur Begrüßung von Wiederheimkehrern und Neuankömmlingen eingeweiht. Sie war ein Freundschaftsgeschenk Frankreichs an die Vereinigten Staaten von Amerika und sollte ursprünglich zur Hundertjahrfeier der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung von 1776 vollendet werden.

Die Statue wurde entworfen von Frederic Auguste Bartholdi, während Gustave Eiffel, der Konstrukteur des Eiffelturms, das massive Eisenskelett, welches die Kupferstatue von innen stützt, konzipierte. In das Podest ist das Gedicht The New Colossus von Emma Lazarus, eine Anspielung auf den Koloss von Rhodos, eingraviert.

Der Bau wurde von starken Finanzierungsschwierigkeiten behindert, insbesondere das Podest, auf dem die Statue errichtet wurde, kam nicht voran. Erst durch das Eingreifen von Joseph Pulitzer, der eine große Spendenkampagne über seine Zeitung unterstützte, kamen die nötigen Finanzmittel zusammen.

1984 wurde die Freiheitsstatue als zweites Bauwerk der USA in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen.

1986 wurde die Statue zur Hundertjahrfeier renoviert, unter anderem wurde die Fackel erneut mit Gold beschichtet.