Frankreich

Staat in Westeuropa mit Überseegebieten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2003 um 18:45 Uhr durch 80.129.139.231 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Nationalflagge von Frankreich: Blockstreifen senkrecht Blau, Weiss, Rot

Die Französische Republik ist ein Staat im westlichen Europa. Frankreich grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Italien, Monaco, Spanien, Andorra, den Atlantik mit dem Ärmelkanal und das Mittelmeer.


Sprachen

Neben der Amtssprache Französisch gibt es noch zahlreiche Minderheitensprachen: Bretonisch (ca. 300.000 in der Bretagne), Deutsch (Elsass und Lothringen), Flämisch (ca. 80.000 an der Grenze zu Belgien), Baskisch, Katalanisch, Korsisch (auf Korsika), Okzitanisch / Provencalisch (in Südfrankreich), Italienisch (ca. 800.000 um Nizza).

Daneben suchen in Nordfrankreich die sechs romanischen Oïl-Sprachen Anerkennung als Unterrichts- und Verwaltungssprachen: Picard, Normannisch, Gallisch (frz. Gallo), Poitevin-Saintongese, Champagne und Morvandiau.

Geographie

 
Karte

Kontinentalfrankreich ist in 22 Regionen und 96 Departements unterteilt.
Es gibt zudem noch

Die DOM sind wie das Kernland Teil der EU, für die TOM gilt dieses nicht. Auch in Frankreich erlassene Gesetze gelten in den TOM nur, wenn dies ausdrücklich erwähnt ist.

Aus dem CIA World Factbook 2000.


Geschichte

Politik

Außenpolitisch ist Frankreich immer bemüht, die Stellung Europas in der Weltpolitik zu stärken. Dafür bemüht es sich um ein gutes Verhältnis zu seinem Nachbarn Deutschland und steht der "Weltpolizistenrolle" der USA mit einer gewissen Skepsis gegenüber. Dies führte zu einem Austritt Frankreichs aus der militärischen Organisation der NATO und vielen Eigeninitiativen Frankreichs in weltpolitischen Entscheidungen. Hinzu kommt ein Engagement auch nach Ende der Kolonialherrschaften in Afrika, wo Frankreich bis heute in vielen Ländern die bestimmende Ordnungsmacht geblieben ist. Frankreichs Militär verfügt über Kernwaffen und einen Flugzeugträger. Außerdem ist das Land ständiges Mitglied im UNO-Sicherheitsrat mit Vetorecht.

Siehe auch: Francophonie

Wirtschaft

Tourismus (z.B. Logis de France) ...


Europäische Union:
Belgien | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Luxemburg | Niederlande | Österreich | Portugal | Schweden | Spanien | Vereinigtes Königreich