Menschen benötigen Mikroorganismen zu Abbau der Nahrung, so wie manche von diesen andererseits den Menschen brauchen, um sich zu ernähren und sich zu vermehren. In den meisten Fällen bleibt diese Symbiose im Gleichgewicht, das dem menschlichen Organismus nicht schadet.
Infektionen entstehen, in dem Keime ("Krankheitserreger"), wie Bakterien, Viren oder andere Mikroorgansimen in den Körper eindringen.
Diskussion rho: Wir nehmen ständig Bakterien mit der Nahrung und der Atemluft auf und erleiden keine Infektion. Obige Definition ist also unvollständig.