Ayumi Hamasaki (jap. 浜崎あゆみ Hamasaki Ayumi) (* 2. Oktober 1978 in Fukuoka) ist eine der kommerziell erfolgreichsten japanischen Pop-Sängerinnen.
Seit ihrem Debüt 1998 mit der Single Poker Face konnte sie über 46 Millionen Tonträger absetzen. Acht Studio-Alben, ein Mini-Album, zwei „Best-of“-Alben, vierzig Singles und einige Remix-Alben brachten sie in Japan auf Platz 4 der „Top selling japanese artists“ („bestverdienenden japanischen Künstler“).
Mit der Veröffentlichung ihrer 40. Single BLUE BIRD überschritt sie die 20-Millionen-Grenze im Single Verkauf. Dies war außerdem ihre 28. Nummer 1 Single und ihre 15. Single, die in Folge Platz 1 in den Oricon-Charts belegte. Ihre ersten acht Alben belegten ebenfalls Platz 1 in den Charts. Dies gelang vor ihr noch keiner Solo-Künstlerin in Japan [1].
Ayumi gewann den japanischen „Record Taishou“ – die wichtigste Musikauszeichnung in Japan – drei Mal in Folge (2001 bis 2003). 2004 wies sie die Auszeichnung zurück, da sie nicht wollte, dass ihr Lied Inspire diesen Preis gewinnt. Durch diese Zurückweisung wurde sie von dieser Auszeichnung ausgeschlossen.
Biografie
Kindheit
Ayumi lebte mit ihrer Mutter zusammen, wurde aber hauptsächlich von ihrer Großmutter erzogen. Ihr Vater verließ die Familie, als Ayumi etwa zwei Jahre alt war.
Im Alter von sieben Jahren war Ayu bereits als Model für Werbevideos der Fukuoka Central Bank tätig. Während ihrer Schulzeit fiel sie durch ihr gefärbtes Haar und kurze Röcke auf, die zu dieser Zeit in Japan nicht üblich waren.
Film- und Modelkarriere
Ihre ersten Gehversuche im Filmgeschäft machte sie im Alter von 13 Jahren unter dem Pseudonym Hamasaki Kurumi in dem Film Twin Teacher. Nach ihrem Schulabschluss stand sie bei Sun Music Production unter Vertrag.
Sie trat in verschiedenen TV-Dramen und Spielfilmen auf (Sumomo mo momo, Ladys Ladys! Soucho Saigo no hi, Nagisa no Sindbad (Like Gains of Sand), Miseinen), konnte sich beim Publikum aber nicht durchsetzen.
Wie viele junge japanische Künstlerinnen ließ sie sich für verschiedene Magazine in Badeanzug und Bikini fotografieren. Ihre Bikini-Fotoband Terima Kashi erschien 1995. Aufgrund ihrer Größe blieb ihr aber eine Modelkarriere verwehrt.
Gesangskarriere
Unter ihrem bürgerlichen Namen Hamasaki Ayumi hatte sie in der TV-Show NHK "Idol On Stage" ihre ersten Gesangsauftritte.
Mit ihrem Debut-Album Nothing from nothing wollte sie sich als jüngste JRapperin durchsetzen (Rap-Lieder waren damals in Japan sehr populär). Da das Album aber nicht die Top 200 in den Charts erreichte, wurde sie von ihrer damaligen Agentur, dem Plattenverleger Columbia Japan, abgeschrieben.
In einer Karaoke-Bar fiel sie dem Produzenten Masato 'Max' Matsuura auf, dessen Angebot eine Gesangskarriere zu starten sie annahm und ihren Vertrag bei avex trax unterschrieb. Matsuura schickte sie zum Gesangstraining nach Tokio. Ayumi befand dieses Gesangstraining jedoch als zu streng, worauf Matsuura sie nach New York schickte, wo die Schulungsmethoden lockerer waren.
A Song for XX bis LOVEppears Ära (1998 - 1999)
1998 veröffentlichte Ayumi ihre Debüt-Single poker face. Die Single konnte sich über 43.000 Mal verkaufen und belegte Platz 22 der Oricon-Charts. Mit ihrer vierten Single Depend on you konnte sie sich in den Top 10 platzieren. Depend on you war außerdem die Titelmelodie des Playstation-Spiels „Thousand Arms“.
Ihr erstes Album A Song for XX konnte sich auf Platz 1 der Charts platzieren.
Ihre siebte Single LOVE ~Destiny~ platzierte sich 1999 auf Platz 1 der Charts. Dieses Lied war eine Themenmelodie zum TV-Drama SemiDouble. Um mehr Lieder auf ihren Singles zu veröffentlichen wechselte das Format ab ihrer neunten Single Boys & Girls vom 8-cm-Format zum 12-cm-Format.
A ist zur Zeit ihre meistverkaufte Single mit über 1,6 Millionen Kopien.
LOVEppears, ihr zweites Album, konnte sich über 2 Millionen Mal verkaufen. Das Albumcover führte zu einigen Kontroversen, da sie dort mit freiem Oberkörper abgebildet war. Nur ihre Haare bedeckten ihre Brüste. Die Single appears wurde am gleichen Tag veröffentlicht. Auch hier zeigt sich Ayu mit freiem Oberkörper. Im Gegensatz zu LOVEppears sind ihre Haare schwarz gefärbt und ihre Haut hat einen dunkelbraunen Teint. kanariya, Fly high und Trauma waren erfolgreiche Auskopplungen des Albums.
Duty Ära (2000)
Im Jahre 2000 wurde sie Sprecherin der Kosmetikfirma KOSE. Sie trat in diversen Werbevideos auf, in denen im Hintergrund ihr Lied vogue zu hören war. Dies hatte den Effekt, dass nach einem dieser Videos 500.000 Lippenstifte in 2 Tagen verkauft wurden und sich ihre Single ebenfalls mit über 700.000 Kopien gut verkaufte.
Sie wurde außerdem Sprecherin des Handyherstellers TU-KA. Auch hier fand der Mix aus Werbevideo mit „versteckter“ Singlewerbung statt.
Von April bis Juni 2000 veröffentlichte sie drei Singles: vogue, Far away, und SEASONS, die als „Trilogie“ bekannt wurden, da sie in einem Musikvideo zusammengeschnitten wurden.
Duty war ihr drittes Album. Wie die bereits erschienenen Alben konnte sich Duty Platz 1 in den Charts sichern und wurde über 3 Millionen Mal verkauft. Am gleichen Tag wurde die Single SURREAL als limitierte Pressung veröffentlicht. Mit Herausgabe der Konzert-DVD Ayumi Hamasaki Concert Tour 2000 A in der gleichen Woche wurde sie zur ersten japanischen Sängerin, die Platz 1 in drei verschiedenen Charts (Single- Album- und DVD-Charts) belegte.
A BEST bis I am... Ära (2001 – 2002)
Mit der Single M – ihre vierte Single, die sich über 1 Millionen Mal verkaufte – übernahm sie mehr Kontrolle über ihre Lieder. Sie fing an unter dem Pseudonym „CREA“ einige Lieder selbst zu komponieren.
Ihr Album A Best wurde am gleichen Tag herausgegeben wie das Album Distance von Utada Hikaru. Diese Alben lieferten sich einen harten Schlagabtausch in den Charts und konnten sich letztendlich beide über 4 Millionen Mal verkaufen. A BEST erreichte damit 4 fachen Platinstatus und ist mit mehr als 4 Millionen Einheiten das bisher erfolgreichste Album ihrer langen Karriere.
Ihr zweites Remix-Album SUPER EUROBEAT presents ayu-ro mix 2 war, nach MISIAs Album LITTLE TOKYO, das zweite Remix-Album in Japan, welches sich Platz 1 der Charts sicherte.
Nach Veröffentlichung ihres vierten Albums I am, welches Doppel-Platin-Status erlangte, schätzte man, dass Ayumi zu 40% am Profit vom Plattenverleger avex trax verantwortlich sei.
Zusammen mit Keiko, Sängerin der Band Globe, nahm sie die Single A Song is born für das von avex trax gestartete gemeinnützige Projekt Song Nation auf. Anlass waren die Terroranschläge vom 11. September.
A BALLADS bis RAINBOW Ära (2002 – 2003)
H, ihre fünfte Single mit Platin-Status enthielt im Gegensatz zu den vorangegangenen Singles keine Remix-Tracks. Die Single konnte sich über 1 Millionen Mal verkaufen, was teilweise auch darin zu begründen ist, das diese Single mit 5 Verschiedenen Covers erhältlich war.
Die folgende Single Voyage wurde durch einen Kurzfilm mit dem Titel Tsuki ni Shizumu (In den Mond versinken) beworben. Ayu tritt hier erstmals seit ihrer Idol-Karriere wieder in einer kleinen Hauptrolle auf.
RAINBOW, ihr fünftes Album, durchbrach die 1-Millionen-Marke bereits in der ersten Woche der Veröffentlichung, konnte sich aber im Gegensatz zu ihren anderen Alben nicht den Doppel-Platin Status sichern. Ayumi streute hier zum ersten Mal englische Phrasen in ihre Lieder.
Das Album wurde durch eine große Werbekampagne vermarktet. Käufer der teueren ersten Pressung erhielten einen Code zu einer passwortgeschützten Internetseite, wo sie eine nicht veröffentlichte Instrumental-Version des Titeltracks RAINBOW herunterladen konnten. Außerdem konnte man hier eigene Liedtexte für die Melodie zu diesem Lied einreichen. Das daraus resultierende Lied wurde auf dem Album A Ballads veröffentlicht.
A Ballads war ihr am schlechtesten verkauftes Album. Die Ursache lag darin, dass die meisten Lieder schon auf dem Album A Best enthalten waren. Nur 2 neue Lieder wurden aufgenommen.
Memorial address bis MY STORY Ära (2003 – 2004)
Nach 9 Monaten Pause veröffentlichte Ayumi im Juli die Single &. Es ist bis jetzt die letzte Single, die sich über 500.000 Mal verkaufen konnte. Die folgende Single forgiveness verkaufte sich nur knapp 220.000 Mal.
Nach Veröffentlichung der Single No way to say kam ihr erstes und bis jetzt einziges Mini-Album Memorial address auf den Markt. Es war ihr erstes Album welches in einer CD-only und einer CD/DVD Kombination erhältlich war. Auf der DVD befanden sich die Werbevideos der auf der CD befindlichen Lieder. Es war außerdem das erste Mini-Album einer japanischen Solo-Künstlerin, welches den Platinum-Status erreichte.
Im Herbst 2004 erschien die Single Moments – ebenfalls in einer nur CD-Fassung und einer CD/DVD Kombination. Auch die nachfolgenden Singles wurden in diesen beiden Formaten auf den Markt gebracht.
Moments war ihr letztes Lied, der in einem Werbevideo mit Produkten der Firma KOSE vermarktet wurde, da ihr Vertrag mit KOSE auslief.
Im Juli 2004 kam es zu Verwirrungen, als ihr Produzent Max Matsuura ankündigte Avex Trax nach einer Auseinandersetzung mit Yoda (einem Geschäftsführer bei Avex Trax) zu verlassen. Gerüchte besagten, dass dadurch auch viele Künstler wie Ayumi Hamasaki, Every Little Thing, hitomi, oder auch Do As Infinity das Plattenverleger verlassen könnten. Daraus resultierend fielen die Aktienkurse von Avex Trax. Max Matsuura und Yoda konnten jedoch ihren Streit beilegen.
Ayumi erklärte danach, sie möchte bei keinem der großen Musikauszeichnungen Veranstaltungen mehr auftreten.
Ihr sechstes Studio-Album MY STORY wurde im Dezember veröffentlicht. Mit über 570.000 verkauften Einheiten in der ersten Woche und über 1,1 Millionen insgesamt erreichte es Platz 1 der Charts und Platinum-Status. Es war im Jahr 2005 das am zweitmeisten verkaufte Album einer weiblichen Sängerin in Japan.
(miss)understood Ära (2005 )
Single Nummer 35 STEP you/is this LOVE? wurde im April veröffentlicht. Beide Lieder wurden durch Fernsehvideos von Panasonic (Step You) und Morinaga Schokolade (Is this LOVE) beworben. Die Single belegte Platz 1 der Tages- , Wochen- und Monatscharts und war mit über 345.000 Einheiten ihre meistverkaufte Single im Jahr 2005.
Ihre 36. Single Fairyland c/w alterna bot 2 Verschiedene Cover-Variationen für die nur CD-Fassung und die CD/DVD-Kombination an.
HEAVEN, ihre 37. Single war das Titellied zum Kinofilm SHINOBI Heart Under Blade. Der Titel Will war ein weiteres Lied, den sie unter ihrem Pseudonym CREA produzierte. Es war ihre 12. aufeinander folgende Nummer-1-Single nach „Free & Easy“.
Ayus 38. Single Bold & Delicious/Pride konnte sich trotz schleppenden Verkaufs kurzzeitig Platz 1 der wöchentlichen Oricon-Charts sichern. Damit egalisierte sie den Rekord von 25 Nummer 1 Singles, den bis dahin die Sängerin Seiko Matsuda innehielt.
Ihr siebtes Album (miss) understood platzierte sich mit fast 670.000 verkauften Einheiten in den ersten beiden Wochen auf dem ersten Platz der Media Traffic Weltcharts.
Secret Ära (2006)
Als sich Ayumis 39. Single Startin' / Born To Be... auf Platz 1 der Oricon-Charts platzierte, war der bisherige Rekord von Seiko Matsuda gebrochen. Es war Ayumis 26. Single, die Platz 1 der Charts erreichte.
Startin war das Titellied des Playstation2-Spiels Onimusha: Dawn of Dreams während Rainy day – veröffentlicht auf dem Album (miss)understood - das Endlied war. Born To Be... war das offizielle Lied zur Winter Olympiade 2006 des japanischen Senders Nihon TV.
Ihre stattgefundene Konzerttournee ayumi hamasaki ARENA TOUR 2006 ~(miss)understood~ war mit 30 Konzerten in 3 Monaten ihr bis dato größte Tour.
Ihre 40. Single BLUE BIRD war ihre 15. aufeinander folgende und 27. Nummer 1 Single. Die darauf enthaltenen Lieder waren ebenfalls in Werbevideos zu hören - BLUE BIRD für die ZESPRI Gold Kiwi Werbung und Beautiful Fighters für einen Panasonic D-snap und D-dock Werbevideo.
Für September 2006 wurde die Single "1LOVE/JEWEL" angekündigt. Allerdings entschied man sich nach einer kurzen Zeit einen weiteren neuen Song aufzunehmen und aus der Single ein Mini-Album mit dem Titel "Secret" zu machen. Auch dies wurde wieder revidiert: Am 29. November erschien ihr 8. Studioalbum mit 14 Tracks. Der Name "Secret" blieb jedoch bestehen.
Black&White Ära (2007)
Am 28.Februar 2007 erschienen die beiden Best-of Alben A Best 2 - White und A Best 2 - Black in 4 Versionen. Es gab je eine limitierte CD + 2DVD und eine CD only Version. Alle Versionen enthalten ausgesuchte Lieder, die zwischen den Singles Evolution und Bold & Delicious / Pride erschienen sind.
A Best 2 - White enthält Beat-Up Lieder. Auf den beiden DVD sind die Musikvideos zu den Liedern und das Livekonzert Best of Countdown Live 2006/07 zu sehen. A Best 2 - Black enthält dagegen Balladen. Auf den beiden DVD sind die Musikvideos zu den Liedern und ein Backstage-Bericht zum stattgefundenen Konzert Countdown Live 2006/07 zu sehen.
Mit diesen beiden Best-of-Alben belegte sie ersten beiden Plätzen der United World Charts. Am 17. März 2007 belegte das A Best 2 ~ White Album Platz 1 und A Best 2 ~ Black den 2. Platz. Damit ist sie die 2. Sängerin, die diesen Erfolg für sich verbuchen konnte. Vor ihr gelang dies nur Fuji Keiko im Jahr 1970.
Von März bis Juni 2007 findet Ayumis Tour - "ayumi hamasaki ASIA TOUR 2007 ~ Tour of Secret ~" - durch Asien statt. Sie wird Konzerte in Japan, Taiwan, Shanghai und Hongkong abhalten.
Mode
Bereits im Jahr 2000 erreichte Ayumi Hamasaki Kultstatus, was ihre Mode betrifft.
Sehr häufig ist sie in Zeitschriften wie CD Data, Girlpop, Cawaii, ViVi oder Popteen abgebildet. Mit ihrem extravaganten Stil wurde sie zum Trendsetter der japanischen Jugend. So wurden übergroße Sonnenbrillen oder falsche Fuchsschwänze wieder Mode.
Dadurch erhielt sie auch teilweise bizarre Auszeichnungen verliehen. 3 Jahre in Folge war sie Japans „Fingernagel-Königin“. Außerdem ist sie 5-fache Gewinnerin der „Best Jeanist“-Auszeichnung. Auch eine Barbie-Auszeichnung konnte sie gewinnen.
Im Jahr 2002 war sie Repräsentantin für Edelsteine in Thailand, 2006 wurde sie zur bestangezogenen Sängerin in Japans Oricon-Chart-Wahlen im Frühling und Sommer gewählt.
Sie war weiterhin Sprecherin der Kosmetikfirma KOSE Visee und der Handyfirma TU-KA. Ayumi trat in deren Werbevideos auf und konnte gleichzeitig ihre neuen Lieder bewerben, die im Hintergrund liefen. Aktuell tritt sie in Werbevideos der Firma Panasonic auf, die ebenfalls mit der Musik aus ihrem aktuellen Album oder der aktuellen Single unterlegt sind.
Texte
Während sich viele Liedschreiber auf Themen wie Liebe oder Herzschmerz konzentrieren, behandelt Ayumi Themen wie Einsamkeit, Hoffnung oder Selbstzweifel – Themen, die die japanische Jugend betreffen.
Ihr Lied SEASONS gewann den ersten Text-Preis bei den „Japan Record Awards“ im Jahr 2000.
„AYU READY?“
Im Oktober 2002 startete Ayumis wöchentliche TV-Show „Ayu ready?“ auf dem japanischen Sender FUJI TELEVISION. Hier unterhielt sie sich mit verschiedenen japanischen Künstlern in einer amüsanten Runde. Meist fanden witzige Spiele statt und lokale Speisen wurden vorgestellt. 2003 wurde für diese Sendung an einem Strand ein Holzhaus gebaut, Zuschauer konnten vom Strand die Sendung mitverfolgen. Aufgrund fallender Einschaltquoten – bedingt auch durch die späte Sendezeit von 23:30 bis 0:00 Uhr - wurde die Sendung im März 2004 abgesetzt.
Ayupan
Vermarktungsartikel von Ayumi Hamasaki beschränken sich nicht nur auf den normalen Standard wie T-Shirts, Taschen, Fächer oder Handyanhänger. Durch die Herausgabe der Sammelfigürchen - Ayupan genannt - sticht sie aus der Masse heraus. Der Name Ayupan setzt sich aus ihrem Kosenamen "Ayu" und "Panda" zusammen, da Ayumi bei dem ersten Entwurf meinte, die Figuren glichen durch die rundliche Gesichtsform einem Panda.
Diese ca. 5 cm großen Figuren erscheinen seit 2002 zu ihren Konzerten. Seltener werden einzelne Figuren zu Veröffentlichungen von CDs produziert. In Japan für umgerechnet zirka 3 bis 4 Dollar verkauft, erreichen als "selten" bezeichnete Figuren auf den verschiedenen Auktions-Plattformen wie eBay oder Yahoo Preise bis 250 Dollar.
Ayupan war auch der Titel einer 19-Teiligen Anime-Serie im 3-d Stil, in der Kurzgeschichten für ein jüngeres Publikum erzählt wurden.
Ayus Hunde kamen durch solche Figürchen ebenfalls zu Ehren. Von ihren Hunden Marron und Crea gibt es sogar verschieden große Versionen als Plüschtier.
Diskografie
Chartposition = höchste erreichte Platzierung in den Oricon-Charts Japan
Singles
Veröffentlichung | Titel | Chart-Position | Verkäufe | Singleart |
---|---|---|---|---|
21. September 1995 | NOTHING FROM NOTHING | 200 | 290 | Promo Single |
8. April 1998 | poker face | 20 | 43.150 | 1. Single |
10. Juni 1998 | YOU | 20 | 78.260 | 2. Single |
5. August 1998 | Trust | 9 | 181.820 | 3. Single |
7. Oktober 1998 | For my dear... | 9 | 74.470 | 4. Single |
9. Dezember 1998 | Depend on you | 6 | 131.460 | 5. Single |
10. Februar 1999 | WHATEVER | 5 | 189.610 | 6. Single |
14. April 1999 | LOVE ~ Destiny | 1 | 650.790 | 7. Single |
12. Mai 1999 | To Be | 4 | 324.500 | 8. Single |
14. Juli 1999 | Boys&Girls | 1 | 1.037.950 | 9. Single |
11. August 1999 | A | 1 | 1.630.540 | 10. Single |
10. November 1999 | appears | 2 | 290.550 | 11. Single (auf 300.000 limitiert) |
8. Dezember 1999 | kanariya | 1 | 289.200 | 12. Single (auf 300.000 limitiert) |
9. Februar 2000 | Fly high | 3 | 299.540 | 13. Single (auf 300.000 limitiert) |
26. April 2000 | vogue | 3 | 767.660 | 14. Single |
17. Mai 2000 | Far away | 2 | 510.460 | 15. Single |
7. Juni 2000 | SEASONS | 1 | 1.367.400 | 16. Single |
27. September 2000 | SURREAL | 1 | 417.210 | 17. Single (auf 500.000 limitiert) |
1. November 2000 | AUDIENCE | 2 | 292.950 | 18. Single (auf 300.000 limitiert) |
13. Dezember 2000 | M | 1 | 1.319.070 | 19. Single |
31. Januar 2001 | evolution | 1 | 955.250 | 20. Single |
7. März 2001 | NEVER EVER | 1 | 756.980 | 21. Single |
16. Mai 2001 | Endless sorrow | 1 | 768.510 | 22. Single |
11. Juli 2001 | UNITE! | 1 | 571.110 | 23. Single |
27. September 2001 | Dearest | 1 | 750.420 | 24. Single |
12. Dezember 2001 | A Song is born | 1 | 441.410 | Charity Single |
6. März 2002 | Daybreak | 2 | 197.140 | 25. Single (auf 200.000 limitiert) |
24. April 2002 | Free & Easy | 1 | 486.520 | 26. Single |
24. Juli 2002 | H | 1 | 1.012.544 | 27. Single |
26. September 2002 | Voyage | 1 | 679.463 | 28. Single |
9. Juli 2003 | & | 1 | 591.481 | 29. Single |
20. August 2003 | forgiveness | 1 | 222.194 | 30. Single |
6. November 2003 | No way to say | 1 | 371.171 | 31. Single |
31. März 2004 | Moments | 1 | 302.932 | 32. Single |
28. Juli 2004 | Inspire | 1 | 329.145 | 33. Single |
29. September 2004 | CAROLS | 1 | 309.128 | 34. Single |
20. April 2005 | STEP you/Is this LOVE? | 1 | 345.340 | 35. Single |
3. August 2005 | Fairyland/Alterna | 1 | 316.663 | 36. Single |
14. September 2005 | Heaven | 1 | 327.111 | 37. Single |
30. November 2005 | Bold & Delicious / Pride | 1 | 132.993 | 38. Single |
8. März 2006 | Startin' / Born to be... | 1 | 178.701 | 39. Single |
21. Juni 2006 | Blue Bird | 1 | 258.000 | 40. Single |
Alben
Veröffentlichung | Titel | Chart-Position | Verkäufe (Asien) | Albumart | |
---|---|---|---|---|---|
JAPAN | WELT | ||||
1. Dezember 1995 | NOTHING FROM NOTHING | 198 | - | 1.200 | Promo Album |
1. Januar 1999 | A Song for XX | 1 | - | 1.416.000 | 1. Studio Album |
10. November 1999 | LOVEppears | 1 | - | 2.562.000 | 2. Studio Album |
27. September 2000 | Duty | 1 | - | 3.561.000 | 3. Studio Album |
1. Januar 2002 | I am... | 1 | - | 3.118.000 | 4. Studio Album |
18. Dezember 2002 | RAINBOW | 1 | - | 3.457.000 | 5. Studio Album |
17. Dezember 2003 | Memorial address | 1 | 3 | 1.500.000 | 1. Mini Album |
15. Dezember 2004 | MY STORY | 1 | 3 | 1.569.000 | 6. Studio Album |
1. Januar 2006 | (miss)understood | 1 | 1 | 1.000.600 | 7. Studio Album |
29. November 2006 | Secret | 1 | 2 | 500.000 | 8. Studio Album |
Best-of-Alben
Veröffentlichung | Titel | Chart-Position | Verkäufe (Asien) | Albumart | |
---|---|---|---|---|---|
JAPAN | WELT | ||||
28. März 2001 | A BEST | 1 | - | 5.987.000 | 1. Best-of Album |
12. März 2003 | A BALLADS | 1 | - | 1.239.000 | 2. Best-of Album |
28. Februar 2007 | A Best 2 - White | 1 | 1 | 623.812 | 3. Best-of Album (Beat-Up Lieder) |
28. Februar 2007 | A Best 2 - Black | 1 | 2 | 611.650 | 3. Best-of Album (Balladen) |
Remix-Alben
Veröffentlichung | Titel | Chart-Position | Verkäufe | |
---|---|---|---|---|
17. März 1999 | ayu-mi-x | 4 | 396.800 | Club Remix / Acoustic Orchestra |
16. Februar 2000 | ayu-ro mix | 2 | 649.650 | SUPER EUROBEAT |
8. März 2000 | ayu-mi-x II | 6 | 170.990 | Japan Version |
8. März 2000 | ayu-mi-x II | 2 | 230.030 | Übersee Version |
8. März 2000 | ayu-mi-x II | 3 | 200.750 | Acoustic Orchestra Version |
8. März 2000 | ayu-mi-x II | 6 | 515.410 | Non-Stop Mega Mix |
28. Februar 2001 | ayu-mi-x III | 3 | 183.760 | Acoustic Orchestra Version |
28. Februar 2001 | ayu-mi-x III | 4 | 314.040 | Non-Stop Mega Mix |
27. September 2001 | ayu-ro mix 2 | 1 | 435.760 | SUPER EUROBEAT |
27. September 2001 | ayu trance | 3 | 391.720 | CYBER trance |
20. März 2002 | ayu-mi-x 4 | 4 | 152.250 | Non-Stop Mega Mix Version |
20. März 2002 | ayu-mi-x 4 | 9 | 96.160 | Acoustic Orchestra Version |
26. September 2002 | ayu trance 2 | 3 | 237.781 | CYBER trance |
25. September 2003 | ayu trance 3 | 14 | 55.983 | RMX WORKS |
25. September 2003 | ayu-mi-x 5 | 18 | 44.047 | RMX WORKS Non-Stop Mega Mix |
25. September 2003 | ayu-ro mix 3 | 13 | 65.102 | RMX WORKS SUPER EUROBEAT |
29. September 2004 | Ayumi Hamasaki Songs Meets China Princess Orchestra | 9 | 43.201 | China Princess Orchestra |
24. März 2005 | MY STORY Classical | 82.000 | Lamoureux Orchestra (France) |
Konzert DVD
Veröffentlichung | Titel | Chart-Position | Verkäufe | |
---|---|---|---|---|
13. September2000 | Concert Tour 2000 A | 1 | Part 1 | |
27. September 2000 | Concert Tour 2000 A | 1 | Part 2 | |
20. Juni 2001 | Countdown Live 2000-2001 A | |||
12. Dezember 2001 | Dome Tour 2001 A | |||
29. Januar 2003 | Countdown Live 2001-2002 A | Nur in der Complete Live Box | ||
29. Januar 2003 | Countdown Live 2002-2003 A | Nur in der Complete Live Box | ||
29. Januar 2003 | Arena Tour 2002 A | |||
29. Januar 2003 | Stadium Tour 2002 A | |||
29. Januar 2003 | Complete Live Box | 72.826 | ||
25. Februar 2004 | A Museum | 101.294 | ~30th single collection live~ | |
29. September 2004 | Arena Tour 2003-2004 A | 69.829 | ||
2. März 2005 | Countdown Live 2004-2005 A | 66.674 | ||
24. August 2005 | Arena Tour 2005 A | 86.887 | ~MY STORY~ | |
23. März 2006 | Countdown Live 2005-2006 A | 57.405 | ||
1. November 2006 | Arena Tour 2006 A | 50.000 | ~(miss)understood~ |
deutsche Veröffentlichungen
Unter dem in Deutschland vermutlich leichter auszusprechenden Namenskürzel Ayu erschienen:
Veröffentlichung | Titel | Chart-Position | Jahres-Charts (Deutsche Dance Charts) |
---|---|---|---|
7. April 2003 | Connected | 89 | 200 |
27. Oktober 2003 | M | 145 | 12 |
8. März 2004 | Depend on you | 139 | 61 |
18. Oktober 2004 | Naturally | 96 | 87 |
18. April 2005 | Appears | 147 | 102 |
17. November 2005 | UNITE! | 192 | 101 |
Connected war mit Platz 89 in den Single-Charts seinerzeit das erfolgreichste JPop-Lied aller Zeiten in Deutschland. In den Tanzhallen-Charts schaffte es es in die Top 20. Nur auf Connected ist auch die japanische Originalversion enthalten. Da Avex Trax die Rechte für die Originallieder außerhalb von Asien nicht freigibt, erscheinen ihre Lieder hierzulande nur als Remix-Versionen.
Musikvideos
|
|
|
|
Weblinks
- Offizielle Internetseite (japanisch)
- Offizieller Fanclub (japanisch)
- Vorlage:IMDb Name
- Ayumi Hamasaki bei Discogs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hamasaki, Ayumi |
ALTERNATIVNAMEN | Ayu |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Pop-Musikerin |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1978 |
GEBURTSORT | Japan, Fukuoka |