Ruth Maria Kubitschek

deutsche Schauspielerin (1931–2024)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2007 um 04:23 Uhr durch 80.219.210.120 (Diskussion) (+ Kategorie:Bambi-Preisträger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ruth Maria Kubitschek (* 2. August 1931 in Komotau, Tschechoslowakei) ist eine deutsche Schauspielerin.

Nach Ende des 2. Weltkriegs floh Kubitschek mit ihrer Familie aus der böhmischen Heimat nach Köthen. In Halle (Saale) und Weimar studierte sie Schauspielerei. In Halle gab sie ihr Debüt in Brechts Herr Puntila und sein Knecht Matti. Neben zahlreichen Theaterrollen spielte sie auch in DEFA-Filmproduktionen. 1959 blieb sie nach einem Theaterengagement in Westdeutschland, wo sie zunächst ebenfalls eine Vielzahl von Theaterauftritten absolvierte.

Durch das Fernsehen erlangte sie eine breite Popularität, erstmals 1966 im Francis-Durbridge-Krimi Melissa. Weitere bekannte Fernsehrollen in: Monaco Franze - Der ewige Stenz (1983 mit Helmut Fischer), Kir Royal (1986 mit Franz Xaver Kroetz) – beide von Helmut Dietl inszeniert – sowie Das Erbe der Guldenburgs (19861989).

Als Synchronsprecherin lieh sie u.a. Danielle Darrieux (8 Frauen), Daliah Lavi (Old Shatterhand) und Delphine Seyrig (Muriel oder die Zeit der Wiederkehr) ihre Stimme.

Kubitschek hat einen Sohn Alexander aus ihrer geschiedenen Ehe mit Götz Friedrich. Sie ist seit 1976 mit dem Fernsehproduzenten Wolfgang Rademann liiert und lebt in der Gemeinde Salenstein am Bodensee in der Schweiz. Dort schreibt sie Bücher und malt.

Kubitschek befasst sich privat intensiv mit Meditation und Esoterik und schrieb 2002 auch das Buch "Ein Troll in meinem Garten" über Naturgeister.

Auszeichnungen