Theodor Althoff

deutscher Kaufmann, Textil-Einzelhändler und Warenhaus-Unternehmer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2007 um 23:22 Uhr durch 91.17.98.153 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Theodor Althoff (* 9. Oktober 1858 in Dülmen; † 26. August 1931 in Münster) war ein deutscher Einzelhändler und Warenhauspionier.

1885 übernimmt Theodor Althoff im westfälischen Dülmen das „Kurz-, Woll- und Weißwarengeschäft“ aus Familienbesitz und begann anschließend mit dem Aufbau eines Filialnetzes.

1904 eröffnete Althoff in Dortmund am heutigen Hansaplatz mit dem Kaufhaus Althoff das damals größte Kaufhaus in Westfalen. Im Herbst 1912 eröffnet das Essener Althoffhaus mit 53 Fachabteilungen auf 28.000 m² Nutzfläche. Sieben Treppenhäuser und zehn Fahrstühle erschlossen dem Kunden 10.000 m² Verkaufsfläche.

1920 fusioniert die Warenhauskette Theodor Althoffs mit der von Rudolph Karstadt zur Karstadt AG. Theodor Althoff wird auf dem Zentralfriedhof zu münster beigesetzt. Seine Grabstätte febindet sich heute noch dort.