Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)Odin 02:08, 11. Jan 2004 (CET)

Hallo Schoos, Deine Änderung bei Kladistik war sicher lieb gemeint, für biologische Taxa wie z. B. die Schmetterlinge gilt allerdings eine Ausnahme von der Singular-Regel, wie Du auch im Handbuch und unter den Bioleitlinien nachlesen kannst. Ich wollte Dich nur kurz darauf aufmerksam machen, bevor Du weitere Artikel "verbesserst". LG --mmr 17:49, 4. Feb 2004 (CET)
Ich hab nicht aufgrund der Singular-Regel die Links umgebogen, sondern um - IMHO - die richtigen bzw richtigeren Artikel zu verlinken. Schmetterlinge ist eine Begriffsklaerungsseite, die fuer die biologische Ordnung auf Schmetterling verweisst. Fliegen ist ebenfalls eine Begriffsklaerungsseite, die nur ueber Siehe auch auf den biologischen Begriff verweisst. Vielleicht solltest du vorm Rueckgaengig-Machen auch mal angeschaut haben, wohin die Links zeigen Michael
O. K., ich sehe jetzt, wo das Problem liegt. Anlegen von Artikeln im Singular oder Verschieben auf selbigen kommt hier so oft vor, dass ich auch in Deinem Fall davon ausgegangen bin, dass Du deswegen den Link umgebogen hast. Im speziellen Fall der Schmetterlinge und Fliegen stehen die Artikel falsch; statt den Link zu ändern, müssen sie also verschoben werden. Ich kümmere mich später drum. --mmr 18:38, 4. Feb 2004 (CET)

Hallo Michael,

Ich habe mir die AGB mal von t-online durchgelesen, ich muss dir recht geben das dort nichts über ein Verbot von Tauschbörsen steht, doch sind dor zwei Artikel 6.6 über Inhalte und 8.1 Haftung. ich persönlich bin kein Jurist und weiss nicht wie weit man dies auslegen kann um eine solche Handlungen zu verfolgen. Aber wenn der Dritte mir nachweissen kann, dass ich etwas illegalles mache, kann er dagegen vorgehen das ich weiterhin seine Rechte beraube (so versteh ich das) . Aber auch ich bin nicht allwissend und würde mich freuen, wenn du darüber mehr weisst mir schreibst oder besser hier ein Artikel schreibst, so haben alle was davon :-) auf gute zusammenarbeit und mfg -- dom 21:55, 18. Feb 2004 (CET)

Hallo Michael, hier ist ein Bericht bei Heise zum Thema Tauschbörse weiss zwar nicht inwieweit die sache ausging http://www.heise.de/newsticker/meldung/36509 aber dürfte zum Thema passen mfg -- dom 23:06, 18. Feb 2004 (CET)

Und Nochmal Hallo, hier ist ein link wegen eines Mannes der einmal seine Meinung, wie der anonyme bei Glos, im Internet gesagt hat und angezeigt wurde http://www.no1984.de/prozess/index.html . Also nach meiner ansicht wäre es nun machbar etwas gegen den anonymos was zu unternehmen, doch wo kein Kläger ist ... ;-) alles nur theorie. Einigigen wir uns auf unentschieden oder überzeug mich. Danke fürs lesen und mfg -- dom 23:41, 18. Feb 2004 (CET)

IANAL, aber ich versuche das ganze doch mal zu ordnen:

  1. beim Prozess gegen Holger Voss gehts um die Billigung von Mord und damit Gefaehrdung der öffentlichen Ordnung - und zumindest nach den zitierten Paragraphen nach Rechtsauffassung der Staatsanwaltschaft bis zu einer Höchststrafe von 5 Jahren. Dies muss AFAIK von der Staatsanwaltschaft von Amts wegen verfolgt werden. Anders hingegen die Beleidigung, die wird erst auf Verlangen (durch Strafantrag) verfolgt. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, und das Verfahren gegen Voss ist auch schon wegen des Freispruchs wenig geeignet als Analogie herzuhalten.
  2. Tauschbörsennutzung
    1. Tauschbörsennutzung per se ist nicht strafbar. Ich kann legal über Tauschbörsen Werke anbieten, bei denen ich über die nötigen Rechte verfüge, und ich kann mir legal Werke anderer holen - wenn der Anbieter über die nötigen Rechte verfügt.
    2. Tauschbörsennutzung widerspricht im Normalfall nicht den gängigen AGBs - und wenn, wäre die Klausel vermutlich rechtsunwirksam . Viele Anbieter haben die Gummi-Klausel drin, den Anschluss nur "rechtmässig" zu nutzen, und keine strafrechtlich relevanten Inhalte zu nutzen/anzubieten.
    3. Für Urheberrechtsverletzungen gibts zum einen zivilrechtliche Ansprüche (Unterlassung, Schadenersatz) - die betreffen mein Verhältnis mit dem Zugangsprovider meiner Rechtsauffassung nach nicht, und es gibt strafrechtliche Ansprüche: auf Strafantrag wird für Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ein Strafverfahren eingeleitet. (Das Downloaden alleine ist also auch nicht strafbar, zumindest IMHO)
  3. Sowhl für die Beleidigung als auch die (von dir nur vermutete) Urheberrechtsverletzung muss derjenige tätig werden, dessen Rechte verletzt wurden.
  4. Sollte deine Vermutung mit der Urheberrechtsverletzung falsch bzw. für dich nicht beweisbar sein (wovon ich erst mal ausgehe, da du über die zur Beweisführung nötigen Daten nicht verfügst), dann geht das in Richtung üble Nachrede, Verleumdung oder sogar falsche Verdächtigung - auch kein Pappenstil.

So, das alles IMHO, IANAL und ich will dir damit keinesfalls was unterstellen, ich versuch nur, das ganze ein klein wenig zu ordnen. Michael 08:41, 19. Feb 2004 (CET)

Hallo Michael, ich verstehe deine Standpunkte voll und ganz, doch hier geht es für mich nicht was ich oder wir machen können, sondern wir als Zensoren ausrichten können ;-) (so hat der Unbekannte alle genannt die seine Meinung entfernt haben). Das Recht legale Daten auszutaschen darf Dir und mir keiner nehmen, darüber bin ich mit dir einig (also die Nutzung von Tauschbörsen ist nicht illegal, dies habe ich auch nicht behauptet und wenn so rüber kam, dann bitte ich um Entschuldigung). Birnen und Äpfel schmecken mir beide im Magen werden sie beide zu Brei. (dummer Spruch ich weiss). Doch ich persönlich kann hier nichts machen, da ich nicht die angegriffene Person oder Partei bin. Bei den Beweisen kann ich dir auch Recht geben, ich habe nicht die Möglichkeiten die Pakete zu filtern die der unbekannte Benutzer empfängt bzw. verschickt (wäre glaube ich auch strafbar). Verdächtigen bzw. unterstellen will ich hier keinen das er etwas Rechtswidriges mit seinem Internetzugang macht. Meine Meinung, und das war dies in der Diskussion, ist das solche Maßnahmen möglich wären (wenn ein Kläger da wäre), Und ich vertrete immer noch meine Meinung, das der Interzugang auf Antrag entnommen bzw gesperrt werden kann, doch da wären wir wieder am Anfang;-).

Danke fürs lesen mfg -- dom 11:38, 19. Feb 2004 (CET)


Wikipedianer Treffen in München und Terminfindung

Hallo (das ist ein Posting an alle eingetragenen "Bayern"),

Elian hat auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer#Münchner Treffen vorgeschlagen, uns wiedermal zu treffen. Um die Terminfindung für spätere Treffen einfacher zu gestalten, möchte ich Dich (und alle Wikipedianer aus München Umgebung, Bayern, ...) bitten, einfach mal dort einzutragen, welche Tage für Dich prinzipiell überhaupt möglich wären, ob Du Übernachtungsmöglichkeit bräuchtest, ... bzw. Vorschläge zur Vereinfachung von Wikipedianertreffen.

Würde mich freuen Dich mal zu treffen :-) Fantasy 13:43, 20. Feb 2004 (CET)

Dein Verbesserungsvorschlag über "Beiträge eines Benutzers"

So etwas gibt es doch schon: Rufe mal eine Benutzerseite auf, z.B. Benutzer:tsor. Dort gibt es links den Punkt "Benutzerbeiträge". -- tsor 15:53, 21. Feb 2004 (CET)

Ich sagte ja auch, sowas wie Special:Contributions, nur eben jeden Artikel nur einmal gelistet.
Naja, damit kann ich leider nicht dienen ;-) -- tsor 16:29, 21. Feb 2004 (CET)

August-Treffen in München

Hallo,

Bin gerade dabei (ausnahmsweise) 2 Treffen im August zu organisieren. Würde mich freuen, wenn Du zu einem der 2 Treffen kommen könntest :-) Fantasy 00:16, 21. Jul 2004 (CEST)

Feier: Ein Jahr Wikipedianer-Treffen in München Ende Oktober :-)

Hallo,

Wir feiern ein Jahr Wikipedianer-Treff in München Ende Oktober, wenn Du auch Zeit und Lust hast zu kommen würden wir uns freuen :-) Fantasy 11:33, 2. Okt 2004 (CEST)

Feier: Ein Jahr Wikipedianer-Treffen in München Ende Oktober :-)

Hallo,

Wir feiern ein Jahr Wikipedianer-Treff in München Ende Oktober, wenn Du auch Zeit und Lust hast zu kommen würden wir uns freuen :-) Fantasy 11:36, 2. Okt 2004 (CEST)