Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht:
Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob dies ein echter Löschkandadat ist und würde mich über den LA gern mit anderen austauschen wollen, irgendwie sieht mir dass aber zu sehr nach Werbung aus. Für mich fest steht aber, dass der Titel falsch ist, und dass auch kein Redirect stehen bleiben sollte. --[[Benutzer:Aineias|Aineias ©]] 19:04, 10. Okt 2004 (CEST)
verbessert! K.S.
Der Begriff "Jugendprogramm" ist im Bereich der Jugendarbeit zu einer eigenständigen Abkürzung für "Das Internationale Jugendprogramm in Deutschland e.V." geworden. Der Verein wurde offiziell von der "International Award Association" als Programmanbieter in Deutschland anerkannt. Aus dem im Jahr 1956 von Kurt Hahn und Herzog Prinz Philip von Edinburgh gemeinsam gegründeten "The Duke of Edinburgh´s Award" gingen mittlerweile über 60 organisierte Programme für Jugendliche in alle Welt. Das Jugendprogramm will Jugendlichen praktisches Handeln, aber auch Spaß, Abenteuer und Gelegenheiten zur Knüpfung neuer Freundschaften bieten. Der Trägerverein verfolgt keine kommerziellen Interessen und versteht sich vielmehr als koordinierdendes Bindeglied zwischen bereits existierenden Organisationen in der Kinder- und Jugendarbeit. Einzelheiten über diese Verknüpfung und weitere Hinweise über die Programmteile Dienst, Talente, Fitness, Projekt und Expedition sowie über die Programmstufen Bronze, Silber und Gold bei den über 60 Programmanbietern im Bundesgebiet finden sich auf der Homepage des deutschen Jugendprogramms.